Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Zu dem Klosteramt Hirschau gehörten: Hirschau, Agenbach, Ebersbühl, Ernstmühl (die linke Nagoldseite), Ober-Kollbach, Ober-Reichenbach, Ottenbronn, Stammheim nebst Dicke und Waldeck.

Zu dem Oberamt Liebenzell: Liebenzell, Ernstmühl (der Weiler rechts von der Nagold), Monakam, Unter-Haugstett, Unter-Reichenbach.

Zum Oberamt Wildberg: Alt- und Neu-Bulach, Ober-Haugstett, Liebelsberg.

Zum Kloster-Herrenalber Amt Merklingen: Gechingen, Alt- und Neu-Hengstett, Simmozheim.

Zum Oberamt Böblingen: Ostelsheim.


6. Besonders benannte Bezirke.

1) Das Gäu, welches in den südlichen Theil des Bezirks bei Deckenpfronn eingreift.

2) Der obere Wald, zu dem man die Gegend um Aichelberg, Meistern, Hünerberg, Oberweiler, Aichhalden, Neuweiler, Agenbach etc. rechnet; am Saum des obern Walds liegen die Orte Breitenberg, Ober-Kollwangen, Schmieh, Emberg, Würzbach, Zavelstein etc., die man zu dem mittleren Wald oder schlechthin zu dem Wald zählt, während Igelsloch etc. zu dem unteren Wald gehört.

3) Das Hecken- oder Schlehengäu; zu demselben gehören die Orte Neu-Bulach, Alt-Bulach, Ober-Haugstett, Liebelsberg, Martinsmoos und Zwerenberg.

Die Orte auf der rechten Seite des Nagoldthales liegen, mit Ausnahme von Deckenpfronn, an dem Saume des Schwarzwaldes.


II. Natürliche Beschaffenheit.


1. Bildung der Oberfläche im Allgemeinen.

Der Bezirk, welcher einen Theil des gegen Osten sich allmählig verflachenden Schwarzwaldes und des sich an den östlichen Schwarzwaldsaum anlehnenden Hügellandes bildet, zerfällt nach seiner natürlichen Beschaffenheit in 2, durch die hier anstehenden Gebirgsformationen bedingte Hauptpartien, und zwar: in die des bunten Sandsteins und in die des Muschelkalks. Beide Partien unterscheiden sich strenge von einander und bilden 2 entschiedene Charakterzüge in der Physiognomie des im Allgemeinen wenig Abwechslung bietenden Bezirks.

Die Partie des bunten Sandsteins nimmt etwa 3/4 des Bezirks ein und bildet eine flachwellige, allmälig gegen Osten einfallende

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Calw. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 003. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCalw_003.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)