Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schwabenlands; noch bis in die letzten Zeiten des salischen Hauses herab ist das Vorhandenseyn hiesigen Krongutes beurkundet (s. Waiblingen), und dergleichen Reichsbesitzungen mögen, wenn auch öfters geschmälert, bis zur Zeit der letzten Hohenstaufen, in welcher so viele Güter vom Reiche abkamen, bestanden haben. In’s Jahr 885 fällt Waiblingens früheste Nennung; Beinstein wird zuerst im Jahr 1086 erwähnt, Schwaickheim um 1100, Hochdorf um 1110; andere Orte des Bezirkes tauchen erst in der Zeit der hohenstaufischen Kaiser auf, Winnenden im Jahr 1181, Bittenfeld 1225, Heppach 1236.

Der Bezirk gehörte zu Alemannien und zwar demjenigen Theile dieser Provinz, welcher erst im Jahr 536 unter fränkische Oberherrlichkeit gelangte; er half dessen nördliche Grenze bilden gegen dasjenige Franken, welches ursprünglich auch alemannisch, im Jahr 496 in Folge der Unterjochung auch seinen frühern Namen verloren hatte.

Zur Zeit der Eintheilung des Landes in Gaue gehörte er zum Remsthalgau, welcher nur ein einzigesmal, im Jahr 1080, unter Zuordnung der Orte Waiblingen und Winterbach (Oberamts Schorndorf) urkundlich vorkommt[1] und im Süden und Westen den Neckargau, im Osten den Nibelgau und im Norden den Murrgau, letzteren bereits einen fränkischen Gau, zu Nachbarn hatte.

Poppo, der im Jahr 1080 auftretende, einzige bekannte Graf im Remsgau, mochte, wenn sein Name zu einem Schlusse auf verwandtschaftliche Beziehung berechtigt, zu der Familie der Grafen von Laufen gehören (Stälin, wirtemb. Gesch. 2, 417 Anm. 1.).

Nach der Auflösung der sogenannten Gauverfassung treten als Inhaber eines ausgebreiteten Güterbesitzes, welcher eine zusammenhängende Herrschaft bildete, hervor die freien Herren von Winnenden, in deren Besitz, nach ihrem


  1. In pago Ramesdal Winterbach et Weibilingen in comitatu Popponis. Wirt. Urk. Buch 1, 283.
Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Waiblingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1850, Seite 82. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAWaiblingen0082.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)