Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

338, welche eine Größe von 6 Fuß und darüber hatten, und die mittlere Größe derselben betrug 5′ 8″ 6,5‴; in ersterer Beziehung wurde der Bezirk nur von 3, Rottweil, Wangen und Reutlingen, in letzterer von 4, Wangen, Reutlingen, Rottweil und Münsingen übertroffen. Dagegen fällt es auf, daß auch in Beziehung auf die Zahl kleiner Individuen der Bezirk mit unter den 8 ersten des Landes steht; es fanden sich nämlich unter 1000 Conscribirten auch 190, die eine geringere Größe als 5′ 5″ hatten. In Beziehung auf Kränklichkeit oder Gebrechen fanden sich unter 1000: 510 Gebrechliche, 85 Körperschwache und Kränkliche, 15 Skrophulöse, 150 mit Kröpfen, 32 mit Brüchen Behaftete, 50 mit krankhaftem Bau des Brustkorbes, 0,23 Taubstumme. Die Weingärtner des Remsthales sind meist mager und blondhaarig; die Haare der Kinder häufig gelb oder röthlich. 1

Von endemischen Krankheiten sind außer dem Kropf der Cretinismus und die Skropheln anzuführen, welcher Fehler in früheren Jahren häufiger als jetzt, namentlich aber in dem Remsthale vorkam; im Jahr 1843 fanden sich nach pfarramtlichen Berichten in 11 Orten des Bezirks mit 8365 Einwohnern 38 cretinische Personen; Dr. Rösch[1] will in Waiblingen in 9 Familien 17, in Beinstein in 13 Familien 20, in Klein-Heppach in 8 Familien 11, in Winnenden unter 20 Familien 25 cretinische, stumpfsinnige oder blödsinnige Subjekte gefunden haben, was bei diesen 4 Ortschaften mit zusammen 7903 Einwohnern zusammen 73, also nahezu ein Procent der Bevölkerung betragen würde. Auch er macht die Bemerkung, daß ein großer Theil der Schuld den armseligen, dumpfen und zum Theil feuchten Wohnungen und der Unreinlichkeit in Straßen und Häusern zuzuschreiben sey, und da dieß in neuerer Zeit besser geworden, auch unter der Jugend nur noch selten dergleichen Unglückliche getroffen werden; wie denn auch im


  1. Dr. Rösch Untersuchungen über den Cretinismus in Württemberg, Erlangen 1844. 8. S. 73.
Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Waiblingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1850, Seite 37. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAWaiblingen0037.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)