Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

worden, schmückt ein schönes modernes Holzbild der betenden Madonna, gefertigt und geschenkt von Johannes Kurr, jetzt Bildhauer in München. Im halbrunden Triumphbogen hängt ein ansprechendes Krucifix. Auf der größeren der beiden Glocken steht: sant lugs, sant marx, sant mathes, sant iohannes. 1571. Auf der andern liest man, auch in Minuskelschrift: o rex glorie criste veni cum pace. hans klain un oswalt. lucas. marcus. matheus. iohannes.

Der Begräbnißplatz wurde im J. 1813 außerhalb des Orts angelegt.

Am Weg nach Rathshausen steht unter uralter großer Linde die ansehnliche Ottilien-Kapelle, die mehrere ganz tüchtige gothische Holzbilder, beinahe in Lebensgröße, darunter Maria, Agatha, Katharina, und die Brustbilder der Anna und Margaretha enthält.

Das gerade nicht sehr ansprechende, im J. 1741 erbaute Pfarrhaus muß, wie die Kirche, von der Stiftungspflege unterhalten werden. Das ansehnliche zweistockige, im J. 1849 erbaute Schulhaus enthält zwei Lehrzimmer und die Wohnung des allein an der Schule unterrichtenden Schulmeisters. Außer diesen sind noch folgende öffentliche Gebäude vorhanden: ein kleines Rathhaus, das im J. 1822 erbaut wurde, ein Backhaus und ein Waschhaus.

Mittelgutes Trinkwasser liefern zwei laufende, 1 Schöpf- und 10 Pumpbrunnen, auch fließt ein kleiner Bach, der Weilenbach, mitten durch den Ort; dessen ungeachtet entsteht bei lange andauernder trockener Witterung zuweilen Mangel an Wasser, so daß dieses aus der etwa 1/4 Stunde entfernten Schlichem theilweise herbeigeschafft werden muß. Die Markung ist nicht reich an Quellen und von Bächen, die jedoch zeitweise eintrocknen, nennen wir noch, außer dem schon angeführten, den Mittelbach und das Brandbächle; sie entspringen sämtlich auf der Markung selbst. Früher bestand auch ein Weiher, der trocken gelegt und Wiesengrund verwandelt wurde. Zwei steinerne, von der Gemeinde zu unterhaltende Brücken sind über die Bäche angelegt.

Vicinalstraßen nach Deilingen, Rathshausen, Schömberg und Schörzingen sichern dem Ort seinen Verkehr mit der Umgegend; im J. 1874 wurde eine neue Steige vom Ort nach Deilingen sehr zweckmäßig angelegt, wodurch die früher dahin führende Vicinalstraße entbehrlich geworden ist.

Die Einwohner, von denen gegenwärtig 2 über 80 Jahre zählen, sind fleißig, geordnet und finden ihre

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Spaichingen. H. Lindemann, Stuttgart 1876, Seite 404. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OASpaichingen0404.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)