Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen

appellirt werden, noch auch sich die Richtere zu Erlinbach andrer Ort den zu Oehringen, als Ihren von Alters herkommen Ober-Hoff sich Urtheil und Rath zu holen.“

Kirchliches. Die Pfarrei gehörte seit 1037 dem Stift Oehringen und noch im 18. Jahrhundert hatte das Stift, den alten Frucht- und Wünzehnten, ausgenommen den Schulzehnten und das Neugereuth an Frucht und Wein, das der Herrschaft Hohenlohe gehörte, während auch das Pfarrhaus und einige Gülten dem Stifte gehörten. Als Pfarrer (rector ecclesiae paroch.) zu Baumerlenbach wird unter anderen genannt: Johannes Rude † 1390. Im Jahr 1410, den 6. Januar, bestätigte Bischof Johannes zu Würzburg die Stiftung einer präbenda sacerdotalis oder vicaria perpetua, welche die ehrbare Frau Husing und die Gebrüder Berthold und Conrad Husing und die universitas villanorum villae in Beumerlbach mit Willen und Wissen des Dekans und Kapitels von Oehringen und des Pfarrers von Baumerlenbach gestiftet hatten.

Der Presbyter oder Vicarius soll Messe lesen, im Orte wohnen, dem Pfarrer gehorchen und assistiren. Die Oblationen sollen dem Pfarrer gehören; das Präsentationsrecht zu der Vicarie dem Stifte in Oehringen.

Bis zum Jahr 1373 war Ohrnberg ein Filial von Baum-Erlenbach gewesen; in diesem Jahr aber fand die Lossagung Statt durch Bischof Gerhard von Würzburg. Die magistr. fabricae et alii rustici atque villani villae in Ornburg, filialis ecclesiae paroch. matricis in Erlbach hatten die Kapelle St. Basilidis, Cyrini et Naboris so dotirt, daß ein eigener Priester darauf gehalten werden konnte. Diese Kapelle wurde also von der Mutterkirche getrennt mit Bewilligung vom Dekan und Kapitel des Oehringer Stiftes, als der Patrone und des Johannes Ruden, Pfarrers von Baumerlenbach. Das Patronatsrecht verblieb bei dem Stift Oehringen und kam von da an Hohenl. Oehringen.


Büttelbronn,


Gemeinde III. Klasse, 449 Einw., wor. 4 Kath.; a. Büttelbronn, Weiler, 139 Einw.; b. Ober-Maßholderbach, Weiler, 160 Einw.; c. Unter-Maßholderbach, Weiler, 150 Einw. Filial von Oehringen; die Katholiken sind nach Pfedelbach eingepfarrt.

Der Weiler Büttelbronn liegt in einem stillen Thälchen am Büttelbronner Bach, 1/2 Stunde nordwestlich von der Oberamtsstadt, mit der er mittelst einer Vicinalstraße verbunden ist. Gutes Trinkwasser ist im Überfluß vorhanden.

Empfohlene Zitierweise:
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 194. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAOehringen0194.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)