Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

trifft zuerst einige neuere Wohnhäuser an der Straße, dann aber sofort das malerische Klosterthor, das bei der Südwestecke der Umfassungsmauer liegt, und linkshin zieht hinter dem breiten Graben die hohe Klostermauer; auf ihr erhebt sich eine Reihe alter Gebäude

und ihre Nordwestecke wird flankirt von einem schönen hohen Thurme. Das Thor selbst stammt noch aus romanischer Zeit und ist vorne mit einem Rundbogenfries geschmückt; über seinem inneren (spitzen) Bogen finden sich schwache Spuren eines alten Freskobildes: es stellte vor Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, daneben der heil. Bernhard und der heil. Benedikt; oben stand die Jahreszahl 1519. Tritt man durch das Thor herein, so dehnt sich der weite Hof aus, um den die steinernen Nebenbauten mit ihren schlanken von Steinblumen bekrönten Giebeln stehen, und im Grunde des Hofes erscheint hinter großen Lindenbäumen die Schauseite der Kirche mit ihrer prachtvollen Vorhalle und dem nördlich daran stoßenden, sehr ausgedehnten Kloster. (S. auch den untenstehenden Situationsplan).

Betrachten wir zuerst die Klosterkirche, die im Jahre 1146 gegründet und den 14. Mai 1178 eingeweiht wurde. Die ohne die Vorhalle außen 240 württembergische Fuß lange, bis zum First 82′ hohe Kirche streckt sich als eine dreischiffige, im Osten mit Querschiff

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Maulbronn. H. Lindemann, Stuttgart 1870, Seite 130. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMaulbronn0130.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)