Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Farren, die ein Ortsbürger gegen Entschädigung von Seiten der Gemeinde hält, nachgezüchtet. Mit Vieh wird einiger Handel auf benachbarten Märkten getrieben, auch setzen mehrere Landwirthe gemästetes Vieh in ziemlicher Ausdehnung nach Ludwigsburg und Backnang ab. In der Gemeinde befinden sich einige Viehhändler, die in Bayern junges Kuhvieh aufkaufen und in der Umgegend wieder absetzen.

Eigentliche Schweinezucht besteht, jedoch werden mehr Ferkel (meist hallische, in neuerer Zeit auch halbenglische Race) aufgekauft als nach Außen abgesetzt. Die Mästung geschieht theils für den eigenen Bedarf, theils zum Verkauf.

Geflügel wird ziemlich viel, jedoch nicht zum Verkauf gezogen, dagegen werden von Händlern in namhafter Ausdehnung Eier aufgekauft und in Ludwigsburg, Stuttgart und Heilbronn abgesetzt.

Die Bienenzucht ist unbedeutend, ebenso die Zucht der Ziegen.

Von den Gewerben sind außer den gewöhnlichen zu nennen: 2 Kaufleute, 2 Krämer, 5 Schildwirthschaften, eine mit einem Pferd getriebene Ölmühle, mehrere kleine Branntweinbrennereien und in geringer Ausdehnung die Baumwollweberei für Fabrikanten in Ludwigsburg und Backnang. In der Weilergemeinde Einöde liegen am Rohrbach die obere Mühle mit 2 Mahlgängen und einem Gerbgang und die untere Mühle mit einem Mahlgang und einem Gerbgang.

Der Ort hat das Recht den 20. Juli einen Leinwand- und Krämermarkt und den 14. December einen Vieh- und Krämermarkt abzuhalten; ersterer gehört zu den bedeutenderen Märkten der Umgegend.

Die Vicinalstraße von Backnang nach Heilbronn führt durch Klein-Aspach und im Ort über eine hölzerne Brücke; von dieser Straße führt eine Vicinalstraße nach Röhrach und von da nach Allmersbach, wohin auch eine Vicinalstraße direkt von Klein-Aspach geht. Überdieß ist eine gute Straße nach Einöde angelegt.

Eine römische Straße, die sog. Hochstraße, führt von Steinheim her nördlich an Sinzenburg, Völklenshofen und Altersberg vorüber nach Sulzbach.

Den 21. August 1442 verkaufte Schwigger Sturmfeder hiesige Gülten an Württemberg.

Der ganze Gemeindebezirk (außer dem Warthof und Zugehörung s. u.) kam 1357 mit der Herrschaft Lichtenberg an Württemberg.

Zu demselben gehören:

b. Altersberg, der aus mehreren Häusergruppen bestehende

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Marbach. H. Lindemann, Stuttgart 1866, Seite 223. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMarbach0223.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)