Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

abgetreten, und dem Staat blieb nur noch das Recht die übrigen Markungen wieder mit 1000 Stck. zu beschlagen.

Östlich von dem Schlosse steht die Kleemeisterey, und weiter hin eine Ziegelhütte, wozu die Gegend einen guten Leimen liefert. Des in der Nähe befindlichen Höllenlochs und des Justinger Bergwerks ist oben S. 36. und 66. schon Erwähnung geschehen.


31. Kohlstetten,

ein evang. Pfarrd. auf der Alp, an der neuen Straße von Reutlingen nach Münsingen, 31/2 St. von Münsingen, und fast eben so weit von Reutlingen, mit 221 (1823. 228) Einwohnern; C.A. Münsingen, F.A. Zwiefalten, R. Offenhausen.

Den großen Zehenten bezieht der Staat, der kleine Zehente steht der Pfarrey zu.

Gefälle beziehen aus 10 vorm. Erblehen und aus Zinsgütern

Geld Dinkel Haber
Der Staat 16 fl. 34 kr. 34 Sch. 4 Si. 35 Sch. 7 Si.
Die Pfarrey 10 kr.
Der Heilige 15 kr. 2 –  7  –  2 –  71/2
Gemeindepflege 35 kr.

Der Staat bezieht auch 6 Sch. 7 S. Vogthaber, und für Speisung 1 fl. 26 kr.

Kohlstetten liegt ziemlich hoch, doch von höhern Umgebungen geschützt, mitten auf der Wasserscheide, die hier bis gegen Offenhausen hin unentschieden bleibt, auf einem schmalen Erdrücken zwischen dem Echatz- und Lauterthal, und gehört unter diejenigen Orte, welche sehr an Wassermangel leiden.

Der Ort war früher durch Pferdezucht berühmt; s. S. 80. Ehemals genossen die Bürger ansehnliche Holzgaben, 6 bis 7 Meß, neuerlich sind diese bis auf 1 Meß herabgekommen.

In die Kirche ist Klein-Engstingen eingepfarrt, das ehemals Filial von Groß-Engstingen war. Den Kirchensatz hatte, nebst den von Gomadingen und Ohnastetten Graf Eberhard

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Münsingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1825, Seite 186. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAM%C3%BCnsingen186.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)