Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

gedörrt, zum Mosten reicht es derzeit noch an wenigen Orten, doch findet man selbst in Magolsheim und Sontheim Mostpressen. Als besondern Gegenstand der Ertrags-Berechnung können wir den Obstbau um so mehr übergehen, weil er hier im Grunde schon bey den Gärten und Ländern eingerechnet ist.

5) Waldbau.

Die Forstwirthschaft hat in neuern Zeiten nicht weniger als der Ackerbau durch das Aufhören der Jagden und die Verminderung des Wilds gewonnen. Doch gibt es noch viele öde Waldplätze, welche erst allmählig wieder bestockt werden können. In einigen Gegenden, wie zu Magolsheim, Ödenwaldstetten, ist man darauf gekommen, die großen Wechselfelder zum Theil wieder zu Wald anzulegen. Die gewöhnliche und natürliche Holzart der Alp-Waldungen ist, wie schon bemerkt worden, Laubholz, hauptsächlich Buchenholz. Das Bedürfniß des Nadelholzes hat aber Veranlassung gegeben, daß seit einiger Zeit immer mehr öde Waldstrecken künstlich mit Tannen und Fichten angepflanzt werden, wie dieß zu Bernloch, Münsingen, Böttingen, Feldstetten und auf Staatskosten zu Justingen geschehen ist. Von ältern Nadelholzpflanzungen war oben S. 52 beym Pflanzenreich schon die Rede. Das Eigenthum der Waldungen gehört meist der Krone, den Grundherrschaften und den Körperschaften, Privatwaldungen gibt es nur wenige. Der reine Ertrag sämmtlicher steuerpflichtiger Waldungen ist bey dem Kataster auf 23.142 fl. geschätzt, wovon man mit Einschluß der Nebennutzungen immer das Dreyfache als Roh-Ertrag annehmen darf. Unter den Nebennutzungen kommt hauptsächlich auch das Einsammeln von Bucheln in Betracht, wodurch, wenn sie gerathen, was freylich, da sie im Frühjahr gern erfrieren, nicht immer der Fall ist, manche Familie sich 40 bis 60 Simri und noch mehr Bucheln verschafft, woraus Öhl bereitet wird.

6) Weidewirthschaft.

Diese kommt nicht nur als Nahrungszweig überhaupt, sondern auch als Cultur-Gegenstand in Betracht, da die Weiden häufig noch durch Nachhülfe, wie z. B. zu Magolsheim

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Münsingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1825, Seite 77. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAM%C3%BCnsingen077.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)