Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Polizeidiener sind in allen Gemeinden aufgestellt, uniformirt und bewaffnet und mit der erforderlichen Instruktion versehen; in einzelnen Orten ist mit dieser Funktion jene des Amtsdieners verbunden.

Landjäger sind neun im Bezirk stationirt; der Stationscommandant mit 5 Mann am Oberamtssitz, sodann je 1 Mann in Asperg, Markgröningen und Schwieberdingen.

Das Arbeitshaus in Ludwigsburg für männliche und in Markgröningen für weibliche Strafgefangene wird betreffenden Orts näher erwähnt werden.

3. Bau- und feuerpolizeiliche Anstalten.

Ein Ortsbauplan besteht bloß für die Stadt Ludwigsburg und theilweise für Markgröningen. In den übrigen Bezirksorten wird bezüglich der Erweiterung nach festgesetzten Linien gebaut. Alle Baugesuche für Neubauten und Feuerwerks-Einrichtungen werden von den Oberfeuerschauern begutachtet, die zugleich Werkmeister sind, und von denen der eine für die Stadt Ludwigsburg, der andere für die Amtsorte bestellt ist.

Der Bezirk ist an zwei Kaminfeger vertheilt, wovon der eine in Ludwigsburg, der andere in Markgröningen seinen Sitz hat.

Alle Gemeinden sind mit den erforderlichen Feuerlösch-Geräthschaften versehen; 3 kleinere Gemeinden haben neben Handspritzen je nur eine Tragspritze, werden aber in kurzer Zeit vollends in den Besitz von Fahr-Feuerspritzen gelangen.

Brandfälle kommen im Ganzen verhältnißmäßig selten vor und waren bis jetzt nie von großer Ausdehnung.

Die Mobiliar-Versicherung wird in der Stadt Ludwigsburg häufig, um so seltener aber in den Landgemeinden benützt.

4. Gewerbepolizeiliche Einrichtungen.

Zu Pfechtung und Richtigstellung von Normalmaaßen und Gewichten ist Ludwigsburg gesetzlich eine Lagerstatt für die Oberämter des Neckarkreises, verbunden mit einem Pfechtamt für die Stadt und die Bezirksorte (Markgröningen, das ein eigenes Pfechtamt hat, ausgenommen), das in den gesetzlichen Fristen auch die Gewichte und Maaße in den Gemeinden visitirt, rectificirt und pfechtet.

In den Weinorten befinden sich überdieß Eichanstalten für Fässer und Kelterngeschirre.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Ludwigsburg. Karl Aue, Stuttgart 1859, Seite 077. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OALudwigsburg0077.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)