Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

2. Vermögen.

Über den Geldwerth des unbeweglichen Vermögens und des Viehstandes läßt sich folgende Berechnung aufstellen:

A. Werth der Gebäude, sammt dem 4102/8 M. betragenden Gebäude-Areal, nach dem
     Gebäude-Kataster vom Jahr 1849
3.824.775 fl. – kr.
B. Werth des Grund-Eigenthums, nach den Ergebnissen der Landes-Vermessung
     und den für das Steuer-Kataster zu Grund gelegten Schätzungen des Rein-Ertrags:
Capital-Werth im
25fachen Betrag.
13044/8 M. Gärten und Länder,
     à 6 fl. 28 kr.
8435 fl. 46 kr. 210.894 fl. 10 kr.
49.9424/8 M. Äcker, größtentheils flürlich bebaut,
     incl. des Zehntens, à 5 fl. 43 kr.
285.504 fl. 38 kr. 7.137.615 fl. 50 kr.
NB. Die 1765/8 M. Wechselfelder sind, mit Hinsicht
     auf ihre verhältnißmäßig unerhebliche Fläche,
     unter obiger Morgenzahl eingerechnet.
8002/8 M. Weinberge, à 5 fl. 7 kr.
     incl. des Zehntens
4094 fl. 37 kr. 102.365 fl. 25 kr.
77236/8 M. zweimädige Wiesen, incl. des Zehntens,
     à 8 fl. 31 kr.
65.780 fl. 36 kr. 1.644.515 fl. – kr.
1857/8 M. einmädige Wiesen, incl. des Zehntens,
     à 1 fl. 42 kr.
315 fl. 59 kr. 7899 fl. 35 kr.
Capital-Werth im
40fachen Betrag.
24.5932/8 M. Waldungen, à 1 fl. 6 kr. 27.052 fl. 35 kr. 1.082.103 fl. – kr.
35823/8 M. Weiden und Öden (incl. der
     Schaf-Weide für 14.171 St. à 16 kr.) à 1 fl. 24 kr.
5015 fl. 20 kr. 200.613 fl. 20 kr.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Leonberg. J. B. Müller’s Verlagshandlung, Stuttgart 1852, Seite 033. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OALeonberg_033.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)