Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Gasthof, die große Herberge genannt. Schon im Jahr 1604 hatte es seine jetzige Bestimmung.

f. Der ums Jahr 1560 erbaute Fruchtkasten neben der Stadtkirche, ein massiv steinernes dreistockiges Gebäude, das bei dem Brande im Jahr 1690 verschont blieb.

2. Sonstige öffentliche Gebäude:

a. Die Pfarrkirche zum h. Martin. Sie steht in der Nähe des vormaligen Öthlinger Thores, ist in gutem baulichen Zustand und hat einen herrlichen Chor, der leider durch Männerstühle verunstaltet ist. Der viereckige, weithin sichtbare, Thurm hat keine Uhr, aber ein wohl und feierlich klingendes Geläute von vier Glocken, die ums Jahr 1700 von Claudius Nicolaus und Johannes de Rosier in Rottenburg a. N. gegossen worden sind. Die Gemälde der Kirche sind von neuer geringer Kunst. Eine Walker’sche Orgel zu dem Preise von 4500 fl. wird demnächst aufgestellt werden. An Epitaphien ist das Innere und Äußere der Kirche reich. Der berühmte Vertheidiger Hohentwiels, Konrad Widerhold, gest. 13. Juni 1667 als Obervogt von Kirchheim, liegt hier mit seiner Gattin (gest. 1666) begraben. Sie hatten, außen zwischen zwei Pfeilern des Chors, ein unscheinbares Denkmal, an dessen Stelle 1833 ein in würdiger Weise ausgeführtes neues getreten ist. Die beiden Gedenktafeln zur Seite haben folgende schöne Inschriften:

1) „Der Commandant von Hohentwiel,
 Fest wie sein Fels, der niemals fiel,
 Des Fürsten Schild, des Feindes Tort,
 Der Künste Freund, des Armen Hort,
 Ein Bürger, Held und Christ wie Gold:
 So schläft hier Conrad Widerhold.
2) Sanft ruht auch seines Hauses Zier,
 Frau Anna Armgard Burkhartsch hier,
 Von Delmenhorst war ihr Geschlecht,
 Im Glauben rein, von Tugend ächt –
 Gott über dir, du edles Paar.
 Im Segen bleibt ihr immerdar.“[1]

  1. S. Bahnmaiers und Knapps Gedenkschrift auf die Erneuerung des Widerholdschen Grabmals. Kirchheim 1835.
Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Kirchheim. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1842, Seite 117. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAKirchheim_117.png&oldid=- (Version vom 20.11.2018)