Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Oberer
Neckar.
Unterer
Neckar.
1824. 30. Octbr. 25′ 5″ 22′ 5″
1817. 28. Mai 24′ 7″
1789. Juni 24′ 3″
1784. 2. Febr. 24′ 2″
1851. 2. Aug. 23′ 5″ 22′ 2″
1651. 7. Jan. 23′ 1″
1778. 26. Octbr. 22′ 9″
1748. 6. Octbr. 22′ 8″
1845. 29. März 22′ 5″ 21′
1831. 19. Jan. 19′ 9″
1862. 1. Febr. 22′ 19′ 5″
1833. 19. Decbr. 22′ 18′ 8″
1827. 15. Mai 22′ 18′ 4″
1844. 28. Febr. 22′ 3″ 18′ 4″
1850. 3. Febr. 22′ 18′ 4″
1856. 17. Mai 21′ 9″ 17′ 8″
1851. 26. Sept. 21′ 6″ 18′
1588. 13. Juni 21′ 4″
1836. 2. Decbr. 21′ 2″ 17′ 3″
1849. 15. Jan. 21′ 18′ 3″
1830. 10. Febr. 21′ 17′ 2″
1853. 13. Mai 21′ 16′ 8″
1837. 6. Sept. 20′ 5″ 16′ 8″ kurze Zeit, als sich das Eis stellte, sogar 25 Schuhe.
1848. 16. März 20′ 5″ 16′ 5″
1839. 25. Febr. 20′ 1″ 16′ 2″
1855. 5. Febr. 20′ 17′ beim Eisgang.

Weil der Neckar auf dem Wiesenthal, welches er überschwemmt, jedesmal etwas Schlamm zurückläßt, so erhöhet sich dieses nach und nach. Bei Neubauten der Stadt wird das Terrain, auf dem sie stehen, ebenfalls erhöht, und so kommt es, daß das Wasser so schnell wie früher nicht mehr ablaufen kann und der Neckar von Zeit zu Zeit höher steigt als früher.

Manchmal ist aber der Wasserstand des Neckars bei Heilbronn auch sehr gering.

So konnte man im Sommer 1670 unterhalb der Neckarbrücke von der Pferdeschwemme zur Hefenweiler Insel von Stein zu Stein trockenen Fußes schreiten, auch in den Sommern 1719, 1811, 1832,

Empfohlene Zitierweise:
Dr. Heinrich Titot: Beschreibung des Oberamts Heilbronn. H. Lindemann, Stuttgart, Stuttgart 1865, Seite 014. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeilbronn_014.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)