Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

deßhalb tädingen, es sy Mann oder Frawen, ungevarlich wie bisher.“

Über Verwandlung der Falllehen in Erblehen fehlen nähere Nachrichten. Gegenwärtig sind dem Staat noch zuständig: 1 Falllehen in Bernau, 1 in Brenz, 2 falllehenbare Schmieden und 1 Fallhof in Sontheim a. d. B., von welchen im Veränderungsfall 10 pCt. des Gutswerths entrichtet werden; von 1 Holzmark in Dettingen und 4 Hofgütern in Sontheim a. d. B. steht der Handlohn zu Gnaden. Die übrigen Fallgüter wurden seit 1818, besonders aber in den letzten zehen Jahren durch Ablösung in reine Zins- und Gültgüter, und die vormaligen Erblehen in Folge des Edikts vom 18ten Nov. 1817 durchaus in Zinsgüter verwandelt. Die Ablösung der Laudemien ist beinahe ganz zu Stande gekommen; von den Ausnahmen ist nur die der Gemeinde Söhnstetten von Erheblichkeit. (Über das Hitzlersche Mannlehen s. Mergelstetten). – Der Graf Maldeghem besaß 4 Falllehenhöfe und 27 erblehenbare Söldner in Bergenweiler und 1 Falllehenhof in Sontheim a. d. B., wovon der letztere und 1 Falllehenhof in ersterem Ort in Zinsgüter verwandelt worden sind. – In Burgberg waren zwei, jetzt zertheilte Falllehenhöfe, von welchen die Grundherrschaft den zehnten Gulden des Werthes als Handlohn bezieht. Sämmtliche übrige Häuser daselbst mit den dazu gehörigen kleinen Güterstücken (s. die Ortsbeschreibung) sind Sölden, welche in Veränderungsfällen 45 kr. Laudemium geben. – Die Stiftungspflege in Giengen hat Falllehen: in Fleinheim 3, in Hohenmemmingen 3/4, in Hermaringen 33/4. Erblehen: in Fleinheim 1, in Hohenmemmingen 53/4, in Hermaringen 161/4, in Hausen 1, in Heuchlingen 1, in Nattheim 2, in Sachsenhausen 3, in Sontheim a. d. Brenz 2; (im Bayrischen 3 Fall- und 121/2 Erblehen). Die Umwandlung dieser Lehen in Erblehen erfolgte größtentheils erst seit 1818. Als Handlohn wird der zehnte Gulden des Gutswerthes erhoben. Die Zehentgefälle in Sontheim a. d. B. und die Gefälle aus

Empfohlene Zitierweise:
August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Heidenheim. J. G. Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1844, Seite 089. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeidenheim_089.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)