Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ungarischen Königin Maria auf der Burg Bühringen beruht auf Verwechslung.

In Bühringen, vermuthlich auf der Feldung, die von der Burg Bühringen den Namen führt, bezog das Kl. Ursperg einen Zehnten noch im Jahr 1507, in welchem es denselben für 68 fl. rhein. an den Spital zu Geislingen verkaufte (Rink Geislingen S. 61).

Überkingen gehörte wohl von den ältesten Zeiten her zur Grafschaft Helfenstein, doch mag der dortige Besitz einzelner Adelichen nicht unbedeutend gewesen seyn. Begütert waren, außer den Herren von Überkingen, die von Weißenstein, Nellingen, von Uffenloch (Rink S. 58. 59), von Rietheim, von welchen sich Wilhelmus de Riethain im Jahr 1373 selbst de Ubrachingen schrieb (s. Veesenmayer in der unten angeführten Schrift S. 4), und welche Ulm erst im Jahr 1412 auskaufte. In der Mitte des 14ten Jahrhunderts war die Burg des Ortes noch im Besitze solcher Adelicher, derer von Obenhausen (Ogenhausen). Im Jahr 1363 kaufte Graf Ulrich d. ä. von Helfenstein von Hansen von Obenhausen und seiner Ehefrau von Orsenhausen die Burg zu Überkingen und den Kirchensatz daselbst um 1218 Pfund, desgleichen im Jahr 1364 Graf Ulrich d. ä. und seine Gemahlin Maria, Herzogin von Bosnien, von Hansen von Ogenhausen (vermuthlich dasselbe, was im Vorhergehenden Obenhausen heißt) seinen Baumgarten und Wismad in Überkingen um 215 Pfd. (von Prälat von Schmid excerpirte Urkunden).

Als im Jahr 1396 das Dorf Überkingen an Ulm übergieng, blieb der Herzogin Maria von Bosnien die Burg Bühringen nebst ihren Gütern, und kam erst nach ihrem Tode im Jahr 1405 an Ulm, von welcher Zeit an ganz Überkingen die Schicksale der im Jahr 1396 ulmisch gewordenen halben Grafschaft Helfenstein theilte. – Im 30jährigen Kriege wurde der Badewirth, Steph. Fink von den Kaiserlichen am Feuer gebraten. Im Jahr 1689 litt der Ort viel von den Franzosen; wegen des Pfarr-, Amt- und

Empfohlene Zitierweise:
Christoph Friedrich von Stälin: Beschreibung des Oberamts Geislingen. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1842, Seite 244. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGeislingen_244.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)