Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den großen Zehnten beziehen der Staat (vormals Kollegiatstift und Frauenkloster Wiesensteig) zu 2/12, die Stiftung Geislingen zu 6/12, die Stiftung Deggingen zu 1/12, die Pfarrei Reichenbach zu 3/12, letztere den kleinen Zehnten allein.

Der Ort hat 72 Gebäude, worunter 50 Wohnhäuser, welche meist mit Ziegeln gedeckt sind, ist weitläufig gebaut und wird vom Rohrbach und Mühlbach durchflossen. Das früher den Herren von Seutter gehörige Schloß wurde im Jahre 1812 abgebrochen. Der breite Graben, welcher es umgab, ist ausgefüllt. Die Markung umfaßt 1251 Morgen; die Einwohner nähren sich größtentheils vom Feldbau, welcher jedoch an den steinigten Bergen beschwerlich ist; sie sind ziemlich wohlhabend.

Die Gemeinde hat noch 2200 fl. Schulden; es bestehen 40 auf den Häusern ruhende Gemeinderechte, deren jedes 1 Klafter Holz sammt Reisach, einen Acker- und Krauttheil erhält. Die Stiftung hat nur 185 fl. Vermögen.

Der Ort ist als Filial nach dem 3/4 Stunden entfernten Mutterorte Unterböhringen eingepfarrt; die Kirche zur h. Jungfrau Maria ist sehr alt; die Gemeinde hat das Eigenthum und die Baulast. Im Jahre 1361 übergibt Graf Ulrich von Helfenstein den kleinen Zehnten zu Hausen an der Vils dem Heiligen zu Deggingen, von welchem er später an die Pfarrei Reichenbach kam.

Der Ort theilte die Schicksale des helfensteinischen, nachher ulmischen Gebiets.

Von Klöstern war allhier begütert Kloster Zwiefalten, in dessen Besitzung im Jahre 1331 Kloster Blaubeuren durch Kauf eintrat. (Orig. im Stuttg. Staats-Archiv.)

Des merkwürdigen Erdfalls, welcher im Jahre 1805 hier sich ereignete, haben wir oben (S. 10) gedacht, vergl. auch Allgemeine Zeitung vom 11. Mai 1805.


16. Hofstett-Emmerbuch,

evangelisches Kirchdorf, seit 1590 Filial von Stubersheim, 1/4 Stunde südöstlich vom Mutterorte, 11/2 Stunde von

Empfohlene Zitierweise:
Christoph Friedrich von Stälin: Beschreibung des Oberamts Geislingen. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1842, Seite 208. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGeislingen_208.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)