Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hanf baut man nur für den örtlichen Bedarf, sonst Haber, Dinkel, Mischfrucht. Besonders die Kartoffeln gedeihen gut.

Der Futterbau (Wicken, rother Klee) ist nicht bedeutend.

Von 10 Sri. Dinkel auf den Morgen erntet man 8 Schffl., von 4 Sri. Gerste 6 Schffl., von 6 Sri. Haber 5 Schffl.

Beim Dinkel heben sich Ausfuhr und Einfuhr auf; dagegen können 1000 Schffl. Haber abgegeben werden und kommen nach Rottweil.

Der ausgedehnte Wiesenbau auf ein-, im Thal auch zweimähdigen Wiesen liefert ein gutes Erträgnis, der Morgen durchschnittlich 20 Ctr. Heu, 10 Ctr. Öhmd. Doch muß noch Futter zugekauft werden.

Der Gartenbau ist nur für eigenen Bedarf, die Obstzucht unbedeutend, doch im Zunehmen. Nur rauhere Sorten kommen fort und Zwetschgen, die nicht immer reifen.

Baumschule und ein ausgebildeter Baumwart sind vorhanden. Das Obst wird verspeist, gemostet ganz wenig. Eine Zwetschgenbrennerei (nebst 4 Fruchtbrennereien) ist vorhanden.

Die Gemeinde besitzt 510 Morgen gemischte Waldungen, welche jährlich 200 Kl. und 4000 Wellen ergeben; hievon erhält jeder Bürger noch 1 Raummeter Tannenholz und 12 Wellen. Das Übrige im Werth von 1500 M. kommt der Gemeindekasse zu gut.

Von Weiden sind 500 Morgen vorhanden, mittlerer Qualität, welche, mit fremden Schafen befahren, 1800 M. Pacht und 1800 M. für Pferchnutzung der Gemeinde ertragen.

Für 3/4 Morgen Allmand zahlt jeder Bürger einen Zins von 35 Pf.

11 Morgen Wiesen braucht die Gemeinde zur Farrenhaltung; einige Güter verpachtet sie um 130 M.

Die Pferdehaltung ist gering, desgleichen die Zucht (leichter Landschlag), behufs welcher die Stuten auf die Platte Balingen geführt werden.

Dagegen ist die Rindviehzucht stark, ergibt aber auch nur einen leichten Schlag, Simmenthaler-Kreuzung, von dem auch die 3 Farren sind, welche die Gemeinde hält.

Stallfütterung ist allgemein; einiger Handel mit Vieh kann getrieben werden.

Die Schafe, Bastardrace, sind von auswärts; im Sommer laufen circa 1200 Stück, Winters 20. Der Wollverkauf geht nach Kirchheim u. T.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 498. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0498.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)