Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

erzielt vom Morgen 30 Ctr. Heu, 15 Ctr. Öhmd. Es wird noch Futter zugekauft.

Gemüsebau wird nicht viel getrieben, die erzielten Gemüse aber sind sehr schmackhaft.

Die Obstzucht beschränkt sich auf etwas Zwetschgen, Pflaumen und rauhere Äpfel; doch ist sie im Zunehmen. Die Gemeinde hat eine Baumschule und einen Baumwart. Die Jungstämme kommen aus ersterer, oder sonst aus dem Bezirk. Das Obst wird meist frisch gegessen.

Die Gemeinde besitzt etwa 700 Morgen schlagbare Waldung, lauter Laubwald, Nadelwald wird erst neu angelegt. Jener ergibt jährlich 1200 Raummeter und 11.000 Wellen. Der Bürger erhält statt der Holznutzung 7–8 M. Geld. Das Holz wird verkauft und trägt der Gemeindekasse 4200 M.

Die Weiden sind umfassend, werden von fremden Schäfern befahren und ergeben der Gemeinde 1500 M. Pacht und eben so viel für Pferchnutzung. Die Allmanden sind an die Bürger um etwa 1000 M. ausgegeben.

Die Pferdehaltung und -zucht ist mäßig, etwa 60 Stück, Landschlag, nimmt aber zu, die Stuten werden auf die Platte nach Ebingen gebracht.

Die Rindviehzucht ist noch mittelmäßig und erzielt einen gemischten Schlag. 5 Simmenthaler Farren sind da, welche vom Farrenhalter angeschafft werden. Die Gemeinde zahlt ihm jährlich 170 M.; auch hat er den Genuß der etwa 20 Morgen betragenden Farrenwiesen. Stallfütterung ist allgemein; Viehhandel und Mastung gering. Im allgemeinen thut die Industrie dem Aufschwung der Viehzucht Eintrag.

Die Schafzucht wird nur von Fremden betrieben, welche im Sommer 1000 Stück laufen lassen.

Die Schweinezucht ist mittel; einige Ferkel werden selbst gezogen; die Schweine meist zum eigenen Bedarf gemästet.

Ziegen gibt es wenig; dagegen viel Geflügel. Eier werden nur wenig ausgeführt.

Bienenzucht ist ganz gering.

Neben der Volksschule besteht noch eine Industrieschule.

Das Vermögen der Stiftung besteht aus 14.000 M., worunter viele Armenstiftungen, deren Ertrag zur Unterstützung Nothleidender dient. Von größeren Beträgen stiftete Jak. Gonser, Händler 2000 M., Jo. Krimmel von Ebingen 340 fl.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 493. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0493.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)