Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(Sattler, Herzoge 2 Beil. 114). Die Balinger erklärten, sie seien bereit sich zu ergeben, jedoch nur unter der Bedingung, daß man die Bürger „mit Leib, Gut und Proviant gegen Niemand brauche“, diese Bedingung schlug Ulrich ab und zog auf Balingen los, das sich ihm am Nachmittag des 1. März nach kurzer Beschießung als erste wiedergewonnene Stadt ergeben mußte. Die österreichische Regierung hatte zwar dem Rudolf von Ehingen befohlen, die Besatzung der Stadt zu verstärken, allein das letzterem mitgegebene Fußvolk weigerte sich bei Ofterdingen weiter zu marschiren und mit der Reiterei allein wagte er es nicht nach der Stadt zu ziehen (Steinhofer 4, 936. Sattler, Topogr. 222.) Auch der Truchseß Georg von Waldburg, welcher von Tuttlingen aus dem Herzoge gefolgt war und am 28. Februar bei Thieringen lagerte, zog zwar am 1. März in der Frühe die Lochenstaige herab, verrannte mit der Reiterei zwischen Weilheim und Waldstetten einem erst aufgerichteten Fähnlein von 200 Schwarzwäldern und Hegauern den Weg gegen das nahe Lager des Herzogs und tödtete ihnen 133 Mann, indeß sein Verlust nur 15 Pferde betrug, allein den Herzog selbst anzugreifen fühlte er sich nicht kräftig genug und zog sich sogleich nach Ebingen. Ulrich ließ in Balingen sein schweres Geschütz zurück, brachte zum Ersatz für die paar Tausend Schweizer, die beim Ausmarsch von hier abtrünnig wurden, schnell aus der Wehrmannschaft des Amtes ein Fähnlein zusammen, welchem er den Jakob Dachtler zum Hauptmann gab, und zog am 4. d. M. weiter (Steinhofer 4, 937). Er hatte übrigens keinen Erfolg, mußte sein Heil in der Flucht suchen und konnte selbst sein schweres Geschütz nicht mehr in Balingen abholen, welches vielmehr bei der Wiedereinnahme Balingens am 16. März seinen Feinden in die Hände fiel (vergl. auch Quellensamml. zur bad. Landesgeschichte 2, 48, 88, 89. Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Oberschwaben, herausg. v. Baumann, S. 536). 1

Indessen dehnte sich der Bauernaufstand auf diese Gegenden aus. Mag auch die Nachricht etwas zweifelhaft bleiben, daß noch im Monat März eine Abtheilung Bauern, insbesondere Dürrwanger, die Schalksburg eingenommen und geplündert haben, so ging doch in der 3. Aprilwoche ein Theil des Amts Balingen zu den Bauern über und wurde die Stadt selbst nur durch den dortigen Vogt Hug Wernher von Ehingen der Regierung gerettet. Der Rädelsführer in dieser Gegend war der

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 232. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0232.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)