Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

trocknen, driggne Trockenheit etc. tritt i an die Stelle von ü mhd. ü. In hilze hölzern der alte Umlaut erhalten.

17. î in bîbel, stîl Stiel, stîfel, zîbel Zwiebel, lîgan liegen, gschrîan, gîb, bîr pl. bîran Birne, hîsch Hirsch, wîd Wirth etc. An fîchd Fichte, gsîchd, grîchd Gericht und gerichtet = fertig, em dîchd, an gschîchd etc. Für langes und kurzes ü: îbel, an schîble, mîle (pl. mîlənan) blîa blühen, îbër, fîle sg. u. pl. Füllen, ferner frîchdan Früchte, schîz Schürzen, wîschd Würste etc.

Hier möge angereiht werden das halbdiphthongische

18. , welches dem mhd. ie, ahd. io, goth. iu entspricht, schriftdeutsch zu ie = î geworden: diə, biər Bier, diər Thier, stiər, diəb, stiəfdôchdër, briəf, biədan, giəssan, liəban, liəgan (lügen, goth. liugan, ahd. liokan, mhd. liegen), ër fiəl er fiele etc.; liəchd hat die alte Länge bewahrt.

Hieher gehören auch die Wörter, die mhd. üe hatten und jetzt mit ü geschrieben werden: biəchër, fiəss, miə Mühe, briəl Brühl, kiəl kühl (auch kuəl), friə früh, griəbig ruhig, hiədan hüten, iəban üben, griəsan grüßen, riəfan rufen (aber gruəfan) etc. Alte, im Schriftdeutschen abhanden gekommene Länge in miədəran Mütter, riəssel Rüssel, niəchdër nüchtern, miəssan müssen. Griəsan Kirschen. Diər Thüre ist mhd. tür; alte Leute sprechen zuweilen auch noch dûr.

19. o kurzes o in koschd, moschd, roggan, woch Woche, wollan Wolle, hoggan hocken, goldig, doch, sodd sollte etc. Schätz wol; aber ’s gåd əm wôl. Alte Kürze in diesem wol, in bodd Bote, hollan holen. Ropfan bosch für rupfen, Busch. Kochër (griəsankochër) die alte unumgelautete Form für Köcher; schoddlán schütteln, gonnan gönnen. In gonnan ist o an die Stelle von u getreten (mhd. gunnen), wie dies überhaupt vor Nasalen geschieht, z. B. bromman, domm, kromm, om, pfond, gsond, bondan, ond, monzig winzig. Pflomman, mhd. pflûme, dommanfengër, mhd. dûme, romman räumen, schomman schäumen, letztere zwei ohne Umlaut.

20. ô langes o in bôdan, hôsan, hôf, dôlan (= bedeckter Abzugsgraben, Gülle, dulden), lôsnan, hôl, vôl voll etc.

21. ôm, ôn langes nasales ô, z. B. mër, Jammer, man Samen, m Saum, m, drôm, zôm, rôn Rahm, nfd Ranft, nf Hanf, honfan auch háunfan, grônan, zuweilen auch noch gráunan, wônan, gwônəd Gewohnheit und gewöhnt, n noch und nun, n tun etc.

22. u kurz u in gulde Gulden, dër luschd, dër ondër lufd, durn Thurm, bruschd, dër buddër, dër bugg (Vertiefung da, wo’s glatt sein sollte), einbuggan einbiegen, uf auf, druf drauf etc.

Ohne Umlaut gluschdan, nutzan nützen, druggan drücken (und drucken), buggan bücken, schlupfan, luggan Lücke, kuche, pl. kuchənan, brugg Brücke, stugg Stück, mugg Mücke, durr dürr, murb mürbe, lugg locker. Druggan, rugge, wulle hat den älteren Lautstand beibehalten, während in trocken, roggen, wollen sich das u zu o gesenkt hat.

23. û – lang u in bûzër, gûlër, dûgəd, glûf, nûdlan, sûdlan, bûdel = Pudel und Buttel, kûfër Koffer etc. Ohne Umlaut: bûschdan Bürste, dûr Thüre (nur zuweilen), lûge, pl. lûgənan,

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 137. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0137.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)