Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(Asplenium filix fem., A. Breynii bei Wildbad, A. septentrionale bei Wildbad, A. Ruta muraria, wird unter dem Namen Mauerraute für Apotheken gesammelt), der Rippenfarrn (Blechnum Spicant) bei Wildbad, der Adlerfarrn (Pteris aquilina). Von den Bärlappen kommen vor: Lycopodium clavatum allgemein, L. Selago bei Wildbad, L. annotinum bei Wildbad, Enzklösterle und auf der Teufelsmühle, L. alpinum bei Dennach. Die kahlen Felsen und Trümmergesteine überzieht die Isisflechte (Isidium corallinum) und in der Nähe der Bäche der veilchenduftende Bissus (Chroolepus Jolithus). In den rauhesten und höchsten Gegenden des Bezirks haben sich viele hochnordische Flechten angesiedelt, wie Parmelia fahlunensis, P. stygia und P. encausta, Gyrophora glabra, C. proboscidea, C. cylindrica, Stercocaulon paschale u. s. w. Die Rinde der Bäume überziehen die seltensten Flechten des Landes, wie die milchfarbige Thelotrema (Thelotrema lepadinum), die Korallenflechte (Spaerophoron coralloides), die Lungenflechte (Sticta pulmonacea), die Blutflechte (Lecidea sanguinaria), die Feuchtigkeit liebende Tüpfelflechte (L. icmadophila), zahlreiche Schildflechten (Parmeliae), die Haarflechte (Alectoria jubata et sarmentosa), die schwärzliche Borrere (Borrera furfuracea), die Blumenflechte (Usnea florida) und die längste Flechte der Erde (Usnea longissima), die in klafterlangen Fäden an den Tannen herabhängt. An vermoderten Stämmen trifft man ein merkwürdiges Laubmoos (Buxbaumia aphylla) u. s. w. Wegen ihres Gebrauchs sind noch anzuführen: das Ackerschaftheu (Equisetum arvense) und das Winterschaftheu (E. hiemale).

Von eßbaren Schwämmen kommen vor: die Morchel (Morchella esculenta), der Champignon (Agaricus campestris), der Brätling (A. volemus), der Eierschwamm (A. cantharellus), der Korallenschwamm (Clavaria flava) u. m. A.


B. Thierreich.

Die Fauna des Bezirks, welche im Allgemeinen die des Schwarzwaldes ist, zeichnet sich in mancher Beziehung vor den übrigen des Landes aus.

Von den Säugethieren des Waldes ist das früher allgemein verbreitete wilde Schwein ganz verschwunden und das Edelwild, sowie das Reh gehören zu den Seltenheiten; auch der Hase wird weniger getroffen als in den übrigen Gegenden des Landes. Ferner kommen vor: der Fuchs, der Dachs, die wilde Katze, der Steinmarder, der Edelmarder ziemlich häufig, der Iltis, das große und

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Neuenbürg. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 034. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Neuenbuerg_034.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)