Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
B.


Ortsbeschreibung,

in alphabetischer Reihe der den Oberamtsbezirk bildenden 29 politischen Gemeinden oder Schultheißereien; jedoch unter Vorausstellung der Oberamtsstadt.

Die am Schluß beigefügten Tabellen gewähren übersichtliche Zusammenstellungen: I. der Bevölkerung, der Gebäude und des Viehstandes; II. des Flächenmaßes nach den verschiedenen Bestandtheilen, und III. des Steuer-Katasters, des Gemeinde- und Stiftungshaushaltes.

Bei den einzelnen Orten ist die Bevölkerung mit Unterscheidung der Confessionen nach der letzten 12jährigen Aufnahme pro 3. Dezbr. 1858 angegeben.




Horb,
Gemeinde II. Kl., bestehend aus der Stadt Horb mit Bad- und Gutleuthaus, 2028 Einw., worunter 98 Evang und 6 eig. Conf. – Kathol. Pfarrei; die Evangel. sind nach Mühlen eingepfarrt.


Die Oberamtsstadt Horb liegt unterm 26° 21′ 1,86″ östlicher Länge und 48° 26′ 43,15″ nördlicher Breite (oberer Kirchthurm), 141/2 geomet. Stunden (auf der Straße über Herrenberg und Böblingen) südwestlich von Stuttgart. Die Erhebung über dem Mittelmeer beträgt 1519,4 Württ. Fuß = 1340 Pariser Fuß (Erdfläche am Thurm der oberen Kirche), das Niveau des Neckars unter der Brücke 1347,5 Württ. Fuß = 1188,4 Par. Fuß.

Die Stadt ist der Sitz des Oberamtsgerichts mit dem Gerichtsnotariat, des Oberamts mit dem Oberamtsphysikat, des Kameralamts und eines Postamts. Überdieß wohnen in Horb zwei praktizirende Ärzte, von denen einer zugleich Oberamtswundarzt ist, der Oberamtsthierarzt des Oberamts und ein Rechtskonsulent; auch bestehen daselbst zwei Apotheken.

Auf einem sehr schmalen, steilen Bergrücken, der sich zwischen dem Neckarthale und einem schroff eingeschnittenen Seitenthälchen

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Horb. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 96. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Horb_096.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)