Seite:OAB Freudenstadt 040.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und angeflogen bei Grünthal; am Silberberge bei Aach setzen die Schwerspathgänge mit Brauneisenstein bis zu den Wellendolomiten herauf fort und der weiße Schwerspath ist von ausgezeichnet schaligblättrigem Gefüge. In der Anhydritgruppe finden sich Hornsteine und Spuren von Gyps.

Von den Diluvialgebilden ist es hauptsächlich der Lehm, welcher sich theils an den Ausläufern der Thalgehänge, theils auf dem Plateau des Muschelkalks, jedoch in geringer Mächtigkeit abgelagert hat.

Das Alluvium, welches beinahe ausschließlich nur den Thalebenen zukommt, besteht häufig aus Sand und Gerölle-Ablagerungen, Lehm, Dammerde etc.

Kalktuff (jüngster Süßwasserkalk) kommt unterhalb Glatten und bei Neuneck am Fuß der Thalgehänge vor.

Torf und Moor erscheint im Bezirk merkwürdiger Weise auf den höchsten Höhen, wie auf dem Gebirgsrücken vom Kniebis bis auf die Hornisgrinde und den Seitenrücken desselben; auch auf dem waldigen Plateau bei Besenfeld, Urnagold und Göttelfingen kommt an einzelnen Stellen Torf vor. In den Thälern dagegen ist er selten und erscheint nur in geringer Ausdehnung, in dem Murg-Thale bei Reichenbach, Heselbach und zwischen Schönengründ und Schönmünzach.

Im Allgemeinen zeigen die Gebirgsschichten neben einer theils gegen Süden, theils gegen Norden gerichteten allmähligen Senkung, ein sehr starkes Einfallen gegen Osten, welches im Westen des Bezirks weit bedeutender ist als im Osten.


7. Pflanzen- und Thierreich.
A. Pflanzen.

Die Flora des Bezirks hat viel Eigenthümliches und unterscheidet sich auffallend von den übrigen Floren des Landes, was theils von der bedeutenden Erhebung des Oberamtsbezirkes über die Meeresfläche, theils von der vorherrschend sandigen Beschaffenheit des Bodens, theils von dem überaus großen Waldreichthum desselben herrührt. Der stets beschattete, feuchte Waldboden bringt weit mehr blüthenlose Pflanzen (Cryptogamen) als Phanerogamen hervor; aber auch die letzteren blühen meist weiß oder blaßroth, so daß der ganze Vegetationsteppich im Allgemeinen als ein farbenarmer, düsterer erscheint.

a. Bäume. Die Nadelhölzer sind allgemein verbreitet, während

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Freudenstadt. Karl Aue, Stuttgart 1858, Seite 040. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Freudenstadt_040.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)