Seite:Meyers b18 s0193.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18

an der ostafrikanischen Küste die Häfen Sansibar, Dar es Salam und Mosambik. Die übrigen in Betracht kommenden Küstenplätze Ostafrikas werden durch zwei Zweiglinien mit je einem kleinern Dampfer bedient. Die nördliche Zweiglinie, alle 14 Tage ein Dampfer, geht von Sansibar nach Lamu über Bagamoyo, Saadani, Pangani, Tanga, Pemba und Mombassa; die südliche Zweiglinie mit vierwöchentlichen Fahrten geht von Sansibar über Kilwa, Lindi, Ibo, Quelimane und Chiloane, jedoch hat der Reichskanzler das Recht, jederzeit das Anlaufen von andern und noch weitern Häfen anzuordnen. Der Dienst auf der deutschen Ostafrikalinie hat 23. Juli 1890 begonnen.

Den Dampferbestand der Welt zeigt die folgende Tabelle, welche „Lloyd’s Universal Register of British and foreign shipping“ entnommen ist, aber nur solche Schiffe nachweist, welche mindestens 100 britische Registertonnen enthalten.

  1887 1889
Schiffe Tonnen­gehalt Schiffe Tonnen­gehalt
Großbritannien:        
 Vereinigtes Königr. 4979 6468936 5574 7774644
 Kolonien 736 394579 829 461210
Zusammen: 5715 6863515 6403 8235854
Frankreich 481 731732 526 809598
Deutschland 601 659660 741 928911
Vereinigte Staaten von Nordamerika 398 505977 416 517394
Spanien 380 388074 389 414817
Italien 192 265513 212 300625
Niederlande 150 186044 162 217022
Schweden 429 160752 471 181781
Norwegen 297 159992 395 246669
Österreich-Ungarn 127 152478 130 151166
Rußland 227 145461 236 156070
Dänemark 191 133287 217 159072
Belgien 85 114335 77 106467
Japan 122 98383 165 138431
Griechenland 82 67885 92 83839
Brasilien 112 60882 121 67707
Türkei 85 59950 94 71607
China 29 39123 34 44558
Portugal 30 28469 43 44701
Chile 30 27961 29 30934
Argentinien 44 19026 56 21245
Hawai 14 10530 17 13838
Peru 6 6921 2 2188
Uruguay 13 5814 20 9111
Sansibar 6 4723 6 4723
Haïti 9 3515 8 3401
Mexiko 10 3399 16 7733
Costa Rica 3 2511 2 528
Siam 4 1453 3 644
Venezuela 5 1228 6 2635
Sarawak 4 1204 6 2269
Persien 1 838 1 838
Rumänien 3 529 3 529
Ecuador, Marokko und Ägypten 5 6989 9 8467
Insgesamt: 9890 10918153 11108 12985372

Die vorstehende Tabelle zeigt einen bedeutenden Aufschwung der Schiffsbauindustrie und des Schiffsbestandes der Welt. Im J. 1886 betrug der Zuwachs des Tonnengehalts aller Dampfer 240,602, im J. 1887: 386,310, im J. 1889 gar 1,433,271 Ton. An dem Dampferzuwachs ist in erster Linie Großbritannien beteiligt (489), dann Deutschland (101), Frankreich (36), die Vereinigten Staaten, Spanien, Italien, die Niederlande, Schweden und Norwegen; Österreich-Ungarn, welches nach wie vor die zehnte Stelle einnimmt, ist zurückgegangen. Im Dampferbestand wie im Tonnengehalt ist Deutschland an die zweite Stelle gerückt und hat Frankreich überflügelt. Die zum Dampferbau verwendeten Materialien waren:

Materialien 1887 1889
Schiffe Tonnen­gehalt Schiffe Tonnen­gehalt
Eisen 7833 8771919 7719 8495920
Stahl 1094 1746467 2343 4086555
Zusammen­setzungen 128 39506 144 42750
Holz 835 360261 902 360147
Zusammen: 9890 10918153 11108 12985372

Man ersieht hieraus die fortschreitende Verwendung von Stahl gegenüber dem Eisen, was durch die Anzahl der Stahldampfer bestätigt wird. Sie betrug

Jahr: 1885 1886 1887 1888 1889.
Stück: 633 770 1094 1522 2343.

Im J. 1889 sind 200 Dampfer infolge von Unglücksfällen, Dienstunbrauchbarkeit etc. verloren gegangen gegen 295 im J. 1888; leider hat sich die Statistik noch nicht mit der Feststellung der Ursachen beschäftigt. Der Verlust im J. 1889 verteilt sich auf die bedeutendern Verkehrsländer wie folgt:

Großbritannien 129 Dampfer
Vereinigte Staaten von Nordamerika 33
Deutschland 17
Frankreich 8
Norwegen 5
Italien 5
Schweden 3
Zusammen: 200 Dampfer.

Dana, 3) Richard Henry, der jüngere, nordamerikan. Schriftsteller. Vgl. C. F. Adams, Life of Rich. Henry D. jun. (Boston 1890, 2 Bde.).

Dänemark. Die Volkszählung vom 1. Febr. 1890 ergab eine Bevölkerung für das eigentliche D. von 2,172,205 Seelen oder 56,69 pro Quadratkilometer. Außerdem hatten die Färöer 12,954 Einw., während keine neuen Resultate für Island, Grönland und die dänisch-westindischen Kolonien vorliegen. Die folgenden Daten betreffen nur das eigentliche D. Dieses hat 69 Städte, von welchen die Hauptstadt Kopenhagen mit 312,387 Einw. am volkreichsten ist; außerdem haben mehr als 10,000 Einw.: Aarhus (33,308), Odense (30,277), Aalborg (19,503), Horsens (17,290), Randers (16,617), Helsingör (11,082), Fredericia (10,044). Wenn man aber bei Kopenhagen die Nachbargemeinden mitrechnet, welche wohl administrativ gesondert, aber faktisch in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht als Teile der Hauptstadt zu betrachten sind, so steigt die Einwohnerzahl Kopenhagens auf 375,251. Unter dieser Voraussetzung beträgt die ganze städtische Bevölkerung Dänemarks 737,709, die Landbevölkerung 1,434,496 Seelen. Der jährliche Zuwachs der Bevölkerung machte im Zeitraum 1880–89 durchschnittlich 0,99 Proz. aus, dagegen in den Perioden 1840–60 und 1860–80: 1,11, resp. 1,02 Proz. jährlich. Dieser relative Rückgang hängt mit der Auswanderung zusammen. Der Überschuß der Gebornen betrug in den Jahren 1880–89 insgesamt 276,387 Köpfe, zur selben Zeit wanderten aber 73,221 Personen mehr aus als ein. Wie groß die absolute Auswanderung gewesen ist, läßt sich nicht angeben, schon die überseeische Auswanderung zählte aber 76,980 Auswanderer im Zeitraum 1880–89. Wenn also auch der jährliche Zuwachs geringer als früher war, so trifft dies doch allein die Landbevölkerung, während die städtische Bevölkerung in stetem Zuwachs begriffen war. Der jährliche Zuwachs in Kopenhagen

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891, Seite 177. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b18_s0193.jpg&oldid=- (Version vom 19.11.2022)