Seite:Meyers b18 s0087.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18

Gefängniswesen fand in St. Petersburg eine Ausstellung statt, welche die Gefängniseinrichtungen sowie die Sträflingsarbeiten veranschaulichte. Anläßlich des 300jährigen Jubiläums Ch. Plantins fand in Antwerpen eine buchgewerbliche Ausstellung statt. Köln sah eine sehr reichhaltige Ausstellung von Gegenständen der Kriegskunst und des Armeebedarfs, Stuttgart eine vom Verein für naturgemäße Lebensweise veranstaltete Ausstellung, auf welcher die Jägersche Normalkleidung, die Waldwolle, die Ventilationsstoffe sowie die Kindernahrungsmittel reichhaltig vertreten waren. Über die Kunstausstellungen s. den besondern Artikel.

Was die künftig geplanten A. betrifft, so erscheint die Chicagoer Weltausstellung noch sehr nebelhaft. Dagegen hat das Projekt der 91er Frankfurter elektrischen Ausstellung bereits eine feste Gestalt angenommen. Gelingt es, wie beabsichtigt, eine durch Ausnutzung des Gefälles des Neckar gewonnene Kraft von 300 Pferden aus dem 175 km entfernten Lauffen in Gestalt von Elektrizität nach Frankfurt zu übertragen, damit Straßenbahnwagen und Maschinen aller Art zu bewegen und den Ausstellungsplatz zu beleuchten, so dürfte die Ausstellung auf die Bezeichnung „epochemachend“ Anspruch erheben. Sie liefert dann den Beweis von der Möglichkeit der Ausnutzung der Wasserkräfte zur Versorgung eines sehr großen Bezirks mit Kraft und Licht. In Moskau findet 1891 eine Ausstellung französischer Industrieerzeugnisse statt. In Konstantinopel soll zum erstenmal eine türkische Gewerbeausstellung veranstaltet werden. Die Akademie der Künste zu Berlin veranstaltet 1891 wiederum eine große internationale Kunstausstellung, die Münchener Kunstgenossenschaft die dritte ihrer Jahresausstellungen von Kunstwerken aller Nationen, und eine dritte internationale Kunstausstellung von beschränktem Umfang findet in Stuttgart statt. In Kassel findet 1891 eine mitteldeutsche Gewerbeausstellung, in Wien eine internationale Musikausstellung und in Prag eine bömische Landesausstellung statt. Berlin veranstaltet wiederum 1891 eine Kochkunstausstellung. In Palermo findet 1891 eine italienische Nationalausstellung statt, welche unter anderm eine Ausstellung des Zeitungswesens aufweisen soll. Für London sind drei A. geplant: Eine Ausstellung der Papierindustrie sowie der Druckerei und Buchbinderei; eine Marineausstellung, welche namentlich ein zusammenhängendes Bild der Geschichte des englischen Seewesens liefern soll; endlich eine deutsch-nationale Ausstellung, d. h. eine allgemeine Ausstellung deutscher Gewerbeerzeugnisse, ähnlich derjenigen, welche der italienischen Industrie galt. Karlsruhe veranstaltet 1891 eine Ausstellung von Fächern und Toilettegegenständen, Dresden eine Ausstellung von keramischen und Glaswaren, Koblenz eine Kunst- und Gewerbeausstellung, Bremen eine landwirtschaftliche Ausstellung, welche namentlich Konserven aufweisen soll, die bereits eine viermonatliche Seereise bestanden haben. Zu erwähnen wären endlich die in Petersburg stattfindende russische Hygieneausstellung, die Brooklyner geographische Ausstellung und die erst 1892 in La Plata zu eröffnende Ausstellung von Gegenständen aus der südamerikanischen Vorzeit.

Austen, Jane, engl. Schriftstellerin. Vgl. noch G. Smith, Life of J. A. (Lond. 1890).

Autographie (Autographismus, autographische Krankheit) nennt Mesnet eine von ihm vor nicht langer Zeit näher studierte Krankheitserscheinung, die bei nervenschwachen und hysterischen Personen nicht gar selten vorzukommen scheint und darin besteht, daß mit einer stumpfen Spitze unter mäßigem Druck auf der Haut der Schulter, des Nackens, der Arme, des Handrückens etc. geschriebene Buchstaben oder Zeichnungen sofort eine lebhafte Rötung hervorrufen, innerhalb welcher sich nach wenigen Minuten die aufgetragenen Worte oder Buchstaben in einem blaßroten, federkielbreiten Relief erheben, so daß sie manchmal bis auf Entfernungen von 20 m gesehen und photographiert werden konnten. Das Aussehen gleicht demjenigen des sogen. künstlichen Nesselausschlages (Urticaria artificialis), welcher entsteht, wenn jemand mit Brennesseln in Berührung gekommen ist, weshalb man in Deutschland der Erscheinung den letztern (ebenso unpassenden) Namen beigelegt hat. Die bei den betreffenden Personen jederzeit neu hervorzurufende Erscheinung ist auch bei Pferden beobachtet worden und läßt mitunter 6–8 Stunden lang die erhabenen Reizstellen erkennen, obwohl dieselben gewöhnlich viel früher verschwinden. Manchmal ist von einer gleichzeitigen Störung des Allgemeinbefindens nichts zu bemerken. Es ist wahrscheinlich, daß die Erscheinung in den Zeiten der Hexenprozesse, vielleicht auch in der Geschichte der Stigmatisierten eine gewisse Rolle gespielt hat. Mesnet führt dieselbe auf Reflexwirkungen zurück, die eine dauernde Veränderung in den vasomotorischen Nerven bewirken, weshalb bei hysterischen Personen, welche die bei ihnen häufige Erscheinung der halbseitigen Lähmung und Unempfindlichkeit darboten, obwohl sie die Eindrücke des Stiftes nicht einmal gefühlt hatten, doch die Anschwellung der Linien ebenso hervortrat wie auf der andern mit Empfindung begabten Körperhälfte.

Avenel (spr. aw’näll), 1) Paul, franz. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 9. Okt. 1823 zu Chaumont (Oise), war für den Handelsstand bestimmt, wandte sich aber bald der litterarischen Thätigkeit zu und beteiligte sich an verschiedenen Zeitschriften. Von seinen frühern Werken sind zu erwähnen: „Alcove et boudoir“, Gedichte (1855); „Chansons“ (1869) und „Chansons politiques“ (1870); die Vaudevilles: „Un homme sur le gril“, „Le gendre de M. Caboche“ und „Les jarretières d’un huissier“; das Drama „La paysanne des Abruzzes“; die Lustspiele: „Les deux apprentis“ und „Les amoureux“; ferner die Novellensammlung: „Le coin du feu“ (1849); die Romane: „Les tablettes d’un fou“ (1852), „La société des malins“ (1854), „Les étudiants de Paris“, „Le roi de Paris“ (1860), „Les calicots“ (1866, auch dramatisiert) etc. Nach 1870 veröffentlichte er noch: „Nouvelles chansons politiques“ (1871) und „Chants et chansons politiques“ (1872), worin er gleichsam eine gereimte Zeitgeschichte mit satirischer Tendenz gibt (gesammelt, 8. Aufl. 1889); ferner: „Souvenirs de l’invasion“ (1873); die Bühnenstücke: „L’homme à la fourchette“ (1874), „Le tour de Moulinet“ (1874) und „La belle Léna“ (1875, beide mit Musik von Hubans), „Les martyrs de la chaleur“, „Les millionnaires pour rire“, endlich „Une amie dévouée, mœurs parisiennes“ (1884). – Sein Bruder Georges A., geb. 31. Dez. 1828 zu Beaumont, gest. 1. Juli 1876 in Bougival, Redakteur der Zeitschrift „La République française“, veröffentlichte: „Anacharsis Cloots, l’orateur du genre humain“ (1865, 2 Bde.); „Lundis révolutionnaires“ (1875) u. a.

2) Georges, Vicomte d’, franz. Schriftsteller, geb. 1855 zu Neuilly (Seine), eine Zeitlang Beamter im Ministerium des Innern, schrieb: „Les évêques

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 18. Bibliographisches Institut, Leipzig 1891, Seite 71. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b18_s0087.jpg&oldid=- (Version vom 9.5.2021)