Seite:Meyers b10 s0839c.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 10


Synchronistische Übersicht der Weltlitteratur (16. bis 18. Jahrhundert).
  Orient Italien Spanien Portugal Frankreich Deutschland England Nieder­lande Skandi­navien Slawische Völker Historische Daten
1500 bis 1550 Kurze Blüte der türkischen Poesie: Lami, Faski, Sati, Baki. Periode der Hochrenaissance.

Ludovico Ariosto (1474–1533); Teofilo Folengo, Fr. Berni, parodistische Epiker; Luigi Alamanni, Giorgio Trissino, akademische Epiker.

Lyrik: Accolti, Molza, Pietro Bembo.

Michelangelo Buonarroti, Vittoria Colonna.

Komödie: Bernardo Dovizi (Bibbiena), Pietro Aretino (1492–1557), A. Firenzuola, Nicc. Machiavelli (1469 bis 1527), Poet und Geschichtschreiber.

Novelle: M. Bandello; Cintio Giraldi.

Lyrik nach italien. Vorbild.

Juan Boscan. Garcilaso de la Vega; Montemayor (Schäferroman „Diana“). – Cristobal de Castillejo.

Roman: Hurtado de Mendoza, Lazarillo de Tormes. – Fortdauer der Amadisromane.

Drama: Lope de Rueda von Sevilla.

Prosa: Mendoza, Geschichte des granadensischen Kriegs.

Lyriker und Dramatiker: Sa da Miranda, Antonio Ferreira, Pero de Andrade Caminha. Renaissancepoesie: Clément Marot (1495–1544), Mellin de Saint-Gelais; Louise Labé.

Königin Margarete von Navarra, „Heptameron“.

François Rabelais (1483–1553), „Gargantua und Pantagruel“, satirischer Roman.

Im Drama letzte Ausläufer der Mysterien und Moralitäten, Nachahmung der Antike.

Jean Calvin (1509–64).

Dichtung der Reformation.

Martin Luther (1483–1546), Bibelübersetzung, evangelisches Kirchenlied.

Reformatorische Tendenzdichtung: Nikol. Manuel, Pamphilus Gengenbach, Erasmus Alberus; Burk. Waldis.

Hans Sachs von Nürnberg (1494–1576), Meistersänger u. Volksdichter, Schwankdichter u. Dramatiker. – Jörg Wickram v. Kolmar; Sebastian Wild v. Augsburg, Paul Rebhun; Jakob Ruof von Zürich.

Volksbücher.

Prosaschriftsteller: Ägidius Tschudi, Sebastian Franck, Agricola.

Renaissancepoesie.

Thomas Morus, „Utopia“ (lat.).

Thomas Wyatt (1503–42); Graf Surrey.

Nicholas Udall, „Ralph Royster Doyster“; John Heywood, Zwischenspiele.


John Knox, der schottische Reformator.

Rederijker­gesellschaften.

Phil. Marnix von St. Albegonde.

    1512–25 Papst Leo X.
1515–47 Franz I. v. Frankreich.
1517 Beginn der deutschen Reformation.
1519–56 Karl V. von Spanien u. den Niederlanden deutscher Kaiser.
1546–47 Schmalkaldischer Krieg.
1550 bis 1600  

Feisî und andre persische Dichter in Indien.

Periode der Gegenreformation.

Torquato Tasso (1544–95), „Das befreite Jerusalem“; Fr. Bolognetti; Fr. Bracciolini („Das wiedereroberte Kreuz“; „Die Verspottung der Götter“); Luigi Tansillo.

Gabriello Chiabrera, Lyriker.

Höfisches Idyll und Operndichtung: Battista Guarini, „Der treue Hirt“; Ottavio Rinuccini.

Komödie: Lod. Dolce, Giamm. Cecchi, Leon. Salviati.

Philosophisch-poetische Gegner des Zeitgeistes: Giordano Bruno aus Nola; Lucilio Vanini, Tommaso Campanella.

Geschichtschreiber: Paolo Sarpi, Geschichte des tridentinischen Konzils.

Lyrik: Luis Ponce de Leon; Herrera; Gongora, Begründer des schwülstigen „estilo culto“.

Epos: Alonso Ercilla, „Die Araucana“.

Miguel de Cervantes (1547–1616) Lyriker, Dramatiker („Numancia“, Zwischenspiele), größter Romandichter („Don Quijote“, „Musternovellen“).

Nationales Drama: Lope de Vega (1562–1635), über tausend Dramen; Tirso de Molina, „Don Juan“.

 

Luis de Camoens (1524–80), Epiker („Die Lusiaden“) und Lyriker.

Diego Bernardes.

Pierre de Ronsard (1524–1585).

Das poetische Siebengestirn (Pléiade): Ronsard, J. du Bellay, J. A. de Baïf, Remy Belleau, Jean Dorat, Ponthus de Thyard, Etienne Jodelle.

Guillaume de Saluste, Seigneur du Bartas (1544–90), Theod. Agrippa. d’Aubigné, hugenottische Dichter.

Montaigne, Essais. Amyots Plutarch.

Johann Fischart (gest. 1589), satirischer Dichter, Vertreter protestantischen Geistes; „Gargantua und Pantagruel“ (Anschluß an Rabelais).

Bartholomäus Ringwald; Georg Rollenhagen; Wolfhart Spangenberg.

Evangelisches Kirchenlied: Nikolaus Hermann, L. Helmbold, Ph. Nicolai.

Volksbücher: Geschichte des Doktor Faust.

Drama: Einfluß der englischen Komödianten. Herzog Heinrich Julius von Braunschweig; Jakob Ayrer.

Anfänge akademischer Poesie: Paul Melissus, Weckherlin u. a.

Hofdichter des Zeitalters der Königin Elisabeth: Philipp Sidney (1554–1586); John Lily, „Euphues“; Edmund Spenser, „Die Feenkönigin“.

Volksbühne mit nationalem Drama. Vorläufer: Thomas Kyd, Robert Greene, G. Peele, Christoph Marlowe (1564–93, „Tamerlan“, „Faust“).

William Shakespeare (1564 bis 1616), größter Dramatiker der neuern Litteratur.

Baco von Verulam u. seine Philosophie.

 

Coornhert, Roemer Vischer, Laurenz Spiegel.

  Polen:

Johann Kochanowski (1532–84), Lyriker u. Humanist.

Peter Kochanowski (Tasso-Übersetzung).

Böhmen:

Georg Stryc, böhmische Psalmen.

1550 Die Jesuiten.
1545–63 Konzil von Trient.
1555 Augsburger Religionsfriede.
1556–98 Philipp II. von Spanien.
1558–1603 Elisabeth von England.
1588 Niederlage der Armada.
1567–1603 Unabhängigkeitskampf der Niederlande.
1572 Die Bartholomäusnacht.
1589–1610 Heinrich IV. von Frankreich.
1600 bis 1650   Giambattista Marini (1569–1625) und seine Schule.

Gegner der Marinisten: Fulvio, Graf Testi; Salvator Rosa (Satiren); Alessandro Tassoni („Der geraubte Eimer“, komisches Epos).

Calderon de la Barca (1600–1681), glänzender Dramatiker; Ruiz de Alarcon; Fr. de Rojas; Moreto.

Schelmenroman: Vincente Espinel, Mateo Aleman, Quevedo, Guevara („Der hinkende Teufel“).

  François Malherbe (1555–1628), Vorläufer der klassischen Lyrik. Mathurin Regnier, Satiriker.

Honoré d’Urfé, „Asträa“. Schäferromane. Racan.

Dramatiker und satirische Erzähler nach spanischem Muster: Rotrou, Alex. Hardy, Paul de Scarron („Komischer Roman“).

Die Dichter des Hôtel Rambouillet: Voiture, Chapelain, Georges und M. de Scudéry.

Pierre Corneille (1606–1684), „Der Cid“.

Die französische Akademie

Zeitalter der Gelehrtendichtung.

Martin Opitz von Boberfeld (1597–1639), „Von der deutschen Poeterey“. Erste schlesische Schule. Paul Fleming; A. Gryphius (Dramatiker); Fr. von Logau. – Die Königsberger: Simon Dach. – Nürnberger Pegnitzschäfer; Zesen u. Rist.

Evangelisches Kreuz- u. Trostlied: Paul Gerhardt.

Wiederaufleben einer katholischen Dichtung: Fr. von Spee, Joh. Scheffler (Angelus Silesius).

Kampf der akademischen u. volkstümlichen Richtung im Roman. Moscherosch, „Philander von Sittewald“; Grimmelshausen, „Simplicissimus“.

Fortdauer des nationalen Dramas bis zum Bürgerkrieg: Benjamin Jonson; Beaumont u. Fletcher, Philipp Massinger, John Ford.

Akademische Richtung in der Lyrik: John Donne, Abraham Cowley.

Puritanische Dichtung: John Milton (1608–1674), Dichter („Das verlorne Paradies“) u. großer Publizist. John Bunyan, „Pilgrim’s progress“.

Blütezeit.
Jost van d. Vondel (1587–1679), Lyriker und Dramatiker; Piet. Hooft, K. Huygens. Jacob Cats (Vater Cats) Blüte d. Philologie, der neulat. Dichtung, der Geschicht­schreibung und Staats­wissenschaft.
Dänen:

Arrebo (1587–1637). Kingo, Sorterup: Anfänge dänischer Dichtung.

Schweden:

Jöran Stjernhjelm (1598–1672). Gunnar Dahlstjerna (1661–1709).

Böhmen:

Blütezeit der böhmischen (tschechisch.) Poesie: Simon Lomnicky, Lyriker; Amos Comenius.

1618–48 Der Dreißigjährige Krieg in Deutschland.
1629–32 Gust. Adolf von Schweden in Deutschland.
1648 Westfälischer Friede.
1640–49 Englischer Bürgerkrieg.
1624 42 Kardinal Richelieu in Frankreich.
1643–1715 Ludwig XIV. v. Frankreich.
1650 bis 1700   Italienische akademische Poesie.

Der Dichterkreis der Königin Christine von Schweden: Alessandro Guidi, Francesco de Lemene, Bened. Menzini, C. M. Maggi. – Francesco Redi.

Vincenzo da Filicaja (gest. 1707).

Fortgang der Oper.

1690 Dichterakademie der Arkadier zu Rom.

Rascher Verfall d. spanischen Poesie. Untergeordnete Dramatiker: Antonio de Solis, Cañizares, A. de Zamora.   Klassisches Zeitalter der französischen Litteratur.

Philosophie des Descartes.

Theorie d. Klassizismus: Boileau Despréaux (Satiren, Episteln, „Art poétique“).

Molière (1622–73), der Komödiendichter; J. Racine (1639–99), Tragödiendichter; Lafontaine, Fabeldichter, poetischer Erzähler.

Lyriker: Ségrais, J. B. Rousseau, Chaulieu, A. Lainez.

Roman: Gräfin de Lafayette; Lesage.

Nachfolger Molières: Regnard, Legrand, Boursault, Racines: Antoine de la Fosse, Quinault (Opern).

Klass. Prosaisten: La Bruyère, Larochefoucauld; Pascal, Bossuet, Fénelon.

Briefsteller: Balzac, Frau v. Sévigné.

Zweite schlesische Dichterschule: Hofmann v. Hofmannswaldau, Dan. Kasp. v. Lohenstein, Tragödien und Roman („Thusnelda“); Anselm von Ziegler, „Asiatische Banise“.

Nachklänge der schlesischen Schule: Benj. Schmolcke; Herzog Anton Ulrich von Braunschweig.

Die Hamburger Operndichter.

Reaktion der Nüchternheit: Chr. Wernicke, Chr. Weise von Zittau.

Romanschriftsteller und Schuldramatiker.

Prosa: Leibniz (1646–1716), Idealphilosoph, Polyhistor. Chr. Thomasius

Übergangsdichtung: Samuel Butler, „Hudibras“.

John Dryden (1631–1700), Lyriker, Satir., Dramat.

Lustspieldichter der Restaurationsperiode: Wicherley, Congreve, G. Farquhar u. a.

Nachahmung franz. Muster: Otway, Nath. Lee, Rowe.

Prosa: Clarendon, Hobbes und John Locke.

Arn. Hoogvliet (1687 bis 1750), „Abraham, der Erzvater“.     1653–59 Crommells Protektorat in England.
1660 Restauration d. Stuarts.
1678 Friede zu Nimwegen.
1683 Türken vor Wien.
1688 Englische Revolution. Wilhelm III. von Oranien.
1697 Friede von Ryswyk.
Erste selbständige Dichter: Chr. Günther (1695–1723), Albrecht von Haller (1708–77).

Französische Schule in der deutschen Poesie: Gottsched und seine Anhänger.

Gottscheds Gegner: Liscow, die Schweizer Bodmer und Breitinger.

Fr. von Hagedorn.

Gellert (1715–69), Rabener und die Bremer Beiträger.

Robinsonaden. Schnabel, „Die Insel Felsenburg“

Franz. Schule: Pope (Episteln, Satiren, „Der Lockenraub“), John Gay; Addison, „Cato“; Thomson, „Jahreszeiten“.

Selbständiger Geist in Jonathan Swift („Gullivers Reisen“, Satire), Defoe, „Robinson“ (1719).

Bürgerl. Richtung: Die moralischen Wochenschriften. Steele u. Addison.

Bürgerl. Drama: G. Lillo.

Beginn d. Sittenromans: Richardson, „Pamela“ u. „Clarissa Harlowe“.

Pieter Langendijk, Lustspiele.

Französische Schule: Lucas Rotgans, Onno und Willem van Haren.

Dänen:

Holberg (1684 bis 1754), Komödien; Falster, Satire.

Schweden:

O. von Dalin, Tragödien und Lustspiele.

Polen:

St. Konarski (1700–1773).

Russen:

Fürst Kantemir (1708 bis 1744), Satiren.

W. M. Lomonossow; A. P. Sumarokow.

1700–1721 Nordischer Krieg.
1701–13 Der spanische Erbfolgekrieg.
1714 Das Haus Hannover in England.
1715–74 Ludwig XV. von Frankreich.
1740 Thronbesteigung Friedrichs II. in Preußen.
1700 bis 1750   Gänzlicher Verfall der italienischen Litteratur.

Arkadische Poeten.

Franzosennachahmung durch Scipione Maffei, Chiari, Conti u. a.

Forteguerras „Ricciardetto“.

Franzosennachahmung: Luzan; Moratin der ältere; Yriarte; Francisco de Isla; Bruder Gerundio von Campazas. Französische Schule: Menezes de Ericeira, Correa Garção. Übergänge: Crébilons Tragödien; Comédie larmoyante: Destouches, Marivaux, Nivelle de la Chaussée.

Die Dichter u. Schriftsteller d. Aufklärung: A. de Voltaire (1694–1778); Montesquieu, „Persische Briefe“, „Geist der Gesetze“; Abbé Prévost, „Manon Lescaut“; A. Piron; Gresset, „Vert-Vert“.

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 10. Bibliographisches Institut, Leipzig 1888, Seite 839c. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b10_s0839c.jpg&oldid=- (Version vom 10.2.2022)