Seite:Marchbuch-2-058.jpg

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

Textbox

Hier über das Pilger-Gutt[1], da auf dem Pilger-Hubel[2] ein Neüwer Marchstein staht,
Von dannen auf dem Hoch Graht der Wasserfluh, alda ein hocher Marchstein stehet, vnd dann dem
Hochgraht nach biss auf die Rüeben[3], daselbst steht der Letste Stein Von Östereich, vnd der Erste Stein
dess Sollothurner-Gebieths, alss im anfang dess Khienthals[4]; Von diesem Stein dem Hochgraht
nach an Rohtwalld[5], biss auf den Stein der Under der Geissfluh am Wäg stehet.

Toponyme

  • Ob der Grenze: Bern Gebieth
  • Unter der Granze: Östereichisch

Der Grenze entlang von links nach rechts:

  • Grenze No 21
  • Stein 2: ???[6]
  • (Strasse bei 2): ????hof[6]
  • (Beim Hof): ???[6] vff bilger hubel
  • Stein 3: bilger hubel[2]
  • Grenze No 22

Anmerkungen

  1. Pilger-Gutt: genannt Pilgerhöfe (map.geo.admin.ch Karte von 1884), heute drei Höfe genannt Pilger (map.geo.admin.ch)
  2. a b Pilger-Hubel bzw. bilger hubel: 1884 hiess dieser Hügel Pilger ([1])
  3. Rüeben: Der Pass, der heute Saalhöhe heisst, hat früher anders geheissen, da die Saalhöhe das Gebiet dahinter bezeichnete. Der Pass wurde wohl als auf den Rüeben genannt, denn der Wald darunter hiess 1880 Ruppen (map.geo.admin.ch 1884), heute Ruppe (map.geo.admin.ch).
  4. Khienthals: Bezieht sich wohl auf die Gegend rund um die Solothurner Gemeinde Kienberg.
  5. Rohtwalld: heute Rotholz (map.geo.admin.ch)
  6. a b c Schrift zu klein, besserer Scan nötig.
Empfohlene Zitierweise:
Samuel Bodmer: March-Buch. , Bern circa 1710, Seite 058. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Marchbuch-2-058.jpg&oldid=- (Version vom 18.4.2019)