Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einen Jupiter oder Hercules in unwürdiger Gestalt vor den Zuschauern auftreten lassen, ist ein Gräuel, der Sühnung fordert.

34. Jene Leute nun gehen in ihrer Verkehrtheit so weit, daß sie zwar eure Schriften sehr genau kennen, aber im Leben solche Grundsätze befolgen, daß es nicht anders ist, als ob sie euch nur in der Absicht läsen und studirten, um stets das Gegentheil in Ausübung zu bringen. Was sie uns von der Verachtung des Geldes und eitler Ehren zu sagen wissen, und daß nur das Sittlichgute ein Gut sey, daß man leidenschaftlos seyn, über den Flitterstaat der Großen dieser Welt wegsehen, und mit ihnen umgehen müsse, wie mit seines Gleichen – Alles das ist, bei den Göttern, recht schön, vernünftig, wahrhaft großartig. Aber nun sehe man, wie sie eben diese Lehren nur um Geld ertheilen, wie sie den Reichen ihre Ehrfurcht zollen, wie sie nach Gold und Silber schnappen, wie sie bissiger als junge Hunde, furchtsamer als die Hasen, schmeichlerischer als die Affen, geiler als die Esel, diebischer als die Katzen, und zänkischer als die Hähne sind. Daher machen sie sich selbst zum Gespötte, wenn sie Händel unter sich anfangen, vor den Thüren der Reichen einander mit den Ellenbogen wegstoßen, und große Gesellschaften und Schmausereien aufsuchen, wo sie dem Wirth mit den niederträchtigsten Schmeicheleien zur Last fallen, dabei voll ungenügsamer Gefräßigkeit sich auf’s unanständigste überfüllen, unter häufigen Bechern abgeschmackte, und mit ihrer Philosophie schlecht harmonirende Gespräche führen, und den Wein nicht einmal – bei sich behalten. Da lachen denn natürlich

Empfohlene Zitierweise:
Lukian von Samosata: Lucian’s Werke. Stuttgart: J. B. Metzler, 1827–1832, Seite 393. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lucians_Werke_0393.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)