Seite:Loos Sämtliche Schriften.pdf/227

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

daß diese eierpflanzen täglich zu mittag durch acht tage, vom 15. oktober angefangen, in dieser weise zubereitet werden. Vielleicht machen manche ehemänner den versuch und erzählen ihren frauen davon. Oder die frauen gehen gleich selbst hin. Oder Restaurateure.


Was man druckt


Die buchstaben, mit denen der untertitel dieses blattes gedruckt ist – EIN BLATT ZUR EINFÜHRUNG *)[1] – sind von der firma Poppelbaum unter dem namen ver sacrum in den handel gebracht worden. Also secessionistische buchstaben, wird der leser sagen. Nein, das sind sie nicht. Aber modern sind sie. Sie stammen freilich aus dem jahre 1783 und sind einem freibrief für lehrlinge der buchdruckerkunst der stadt Wien entnommen. Hundertzwanzig jahre sind sie alt und muten uns so modern an, als wären sie von gestern. Muten uns moderner an als die Otto Eckmannschen buchstaben von vorgestern oder die alphabete der Wagnerschule mit ihren überhöhten T von vorvorgestern. Denn diese buchstaben vom jahre 1783 wurden damals wirklich geboren. Buchstaben wollte der mann vom jahre 1783 machen. An einen bestimmten 'stil' hat er nicht gedacht. Unsere künstler wollen aber moderne buchstaben machen. Doch die zeit ist stark. Die läßt sich nicht überlisten.

Mit der wahrheit, und sei sie hunderte von jahren alt, haben wir mehr innere zusammenhänge als mit der lüge, die neben uns geht.

  1. *) Hier am beginne verkleinert reproduziert. Die erste nummer von „Das Andere“ erschien als anhang der von Peter Altenberg herausgegebenen zeitschrift „Die Kunst“, die zweite für sich allein.
Empfohlene Zitierweise:
Adolf Loos: Adolf Loos – Sämtliche Schriften. Herold, Wien, München 1962, Seite 228. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Loos_S%C3%A4mtliche_Schriften.pdf/227&oldid=- (Version vom 1.8.2018)