Seite:Loehr Buch der Maehrchen 2.pdf/227

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Zither springt nicht gleich entzwei.
Nur daß er künftig sittig sei,
und seiner Lieder zarte Blüthe
vor garstigen Gesellen hüte.“

„Wahrhaftig, sagte ein Bauer, das soll uns gelten! Garstige Gesellen! hüten! – So? – – Herr, laßt das Sticheln: oder Ihr sollt es sehen!“

„Ei laßts gut sein, sagte ein Anderer; wir wollen ihm auch schon Eins anhängen, denn wir sind wohl so pfiffig als er.“ Das meinten sie denn Alle, und so zechten sie wacker fort, und ging der Handel noch gütlich ab.

Darauf erzählte ein Dritter.

„Einmal hatte ein vornehmer Mann einen großen Ingrimm auf einen Andern. Dem wollt er grausame Worte schreiben und that es auch; aber der Rübezahl war ihm in die Feder gekrochen, und machte, daß alle Worte grade umgekehrt und wiedersinnig auf das Papier kamen, und statt daß es hatte heißen sollen: „Du bist ein meineidiger Schuft; und ein Großhanns: und, ich schlag dich noch todt, wenn ich dich einmal treffe,“ und dergleichen mehr, stand es ganz anders da und hieß: „Ich bin ein meineidiger Schuft, und nicht werth dir die Schuhriemen aufzulösen, und bin ein Großhans; ich werde mir aber einmal das Fell tüchtig durchgerben, und schlage mich noch todt, wenn ich mich einmal treffe.“

Das gefiel den Bauern aus dermaßen und wünschten sie, es möcht ihnen einmal Jemand den tollen Brief vorlesen, wenn er ihn hätte, dieweil sie selbst nicht lesen gelernt hätten.