Seite:Lerne lachen ohne zu weinen 065.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

was aber Bronnen gemacht hat, ist blanke Pornographie. Wenn dies Literatur ist, dann ist das „Tagebuch der Josefine Mutzenbacher“ ganz ausgezeichnete Literatur.

Aber alles das: die Sauerei, der ungeistige Patriotismus, der schlechte Stil könnten mich nicht bewegen, diese Sorte so leidenschaftlich abzulehnen, wie ich es tue. Da ist noch etwas andres.

Bronnen weiß nichts über die deutsche Wirtschaft – gut, mag hingehn. Drei Sätze von Morus geben uns mehr Aufklärung über Oberschlesien als dieses nationalistische Gerümpel. Bronnens Material ist mehr als kümmerlich; im Vorwort werden einmal die berüchtigten Coßmannschen Monatshefte angeführt, deren Materialforschung und Dokumentenzusammenstellung bekannt sind, und auch die hat der Verfasser noch „aus dem Gedächtnis“ zitiert; so, mit der linken Hand, wer hat denn Zeit, alles zu lesen! Dabei spielt Bronnen „neue Sachlichkeit“ – der Innenumschlag des Buches enthält die Generalstabskarte noch einmal, mit allen Zeichenerklärungen … wir sind ja so nüchtern! und so kalt! und wirklichkeitsnah! und haben auch noch nicht die allereinfachste Statistik über dieses sehr verwickelte Oberschlesien gelesen, wo die größten Industrie- und Ackerbarone leben und wo das Elend der Landarbeiter zum Himmel schreit. Mag alles noch hingehn.

Daß Bronnen von der getarnten Reichswehr sagt: „Unter den Augen und Nasen zahlloser Spitzel, neben den Ohren von hundert Entente Kommissionen gelang es, in den schwierigsten und gefährlichsten Zeiten diese Geheimsoldaten wirklich geheim zu halten“ und mit keinem Wort auch nur andeutet, daß noch heute Leute in den Kerkern sitzen, weil sie diese zweite Reichswehr ans Licht zerrten, die Geßler wider besseres Wissen abgeleugnet hat – das ist schon schlimmer.

Daß er aber solche Sätze schreibt wie: „… durch soviel Abenteuer gegangen, er hatte unverwundet drei Offensiven

Empfohlene Zitierweise:
Kurt Tucholsky: Lerne lachen ohne zu weinen. Ernst Rowohlt, Berlin 1932, Seite 65. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lerne_lachen_ohne_zu_weinen_065.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)