Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
715 Wandmalerei – Washington 716


gemacht werden.

2) Höhepunkt der kath. Messe (Verwandlung v. Brot u. Wein in Leib u. Blut Christi).

WandmalereiFreskomalerei, ↑ Seccomalerei.

Wandsbek, südholstein. St., 40 000 E.

Wandteppich, reichgeschmückte, ornamental od. figural gemusterte, grobhaarige, mehrfache od. samtartige Gewebe, vielfach Landschaften, geschichtl., religiöse, Jagd- u. a. Szenen darstellend. ↑ Gobelin, ↑ Teppiche.

Wangeroog, östlichste der ostfries. Inseln, oldenburgisch, 1354 E.

Wanjamwesi, Stamm der Bantu in Unjamwesi (ehem. Dt.-O-Afrika).

Wanne-Eickel, St., im westl. Westfalen, 91 000 E; Kohlengruben.

Wannsee, Havelsee nordö. Potsdam, 3 qkm.

Wansee, Salzsee im O der asiat. Türkei, etwa 3400 qkm.

Wanten, starke Taue zum Halten der Masten.

Waentig, Heinr., Nat.-Ök. u. Politiker, *1870; 1930 pr. Innenmin.

Wanzen, Schnabelkerfe, mit Stechrüssel, saugen Blut od. Pflanzensaft. Im Wasser („Wasser-W.“) z. B. Rückenschwimmer (Abb. 1), sehr räuberisch, und Wasserskorpion. Bett-W. (Abb. 2), flügellos, stark abgeplattet, sehr widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte und Hunger, lichtscheu.

WappenHeraldik.

Waräger, Wikinger, gründeten unter Rurik das russische Reich 862 (?).

Warane, eidechsenähnliche Reptilien. Riesen-W. (Komodoechse), 7 m, 1912 auf Insel Komodo (Sundainsel) entdeckt.

Warburg,

1) Aby, Kunsthistoriker, 1866–1929; Gründer u. Leiter des Forschungsinstituts „Kulturwissenschaftl. Bibliothek W.“ in Hamburg.
2) Emil, Physiker, 1846–1931; 1905–22 Präs. der Physikal.-techn. Reichsanstalt.
3) Otto, Botaniker, 1859–1931; „Die Pflanzenwelt“.
4) Otto Heinrich, Physiolog, *1883; Krebsproblem.

Ward, Mary Augusta Humphry, engl. Romanschriftstellerin, 1851–1920.

Die Stadt Veles am Wardar (Mazedonien).

Wardar, Hptfl. Mazedoniens, 368 km, v. Schar Dagh in den Golf v. Saloniki.

Wardein, Beamter, der Erze u. Münzen auf ihren Gehalt prüft („wardiert“).

Waren, St., Mecklenburg-Schwerin, am Müritzsee, 10 000 E.

Warenhaus, Einzelhandelsuntemehmen, das als Großbetrieb möglichst alle für den tägl. Bedarf notwendigen Artikel führt. Durch Einkauf im Großen billigere Preise.

Warenhaussteuer, Sondergewerbesteuer auf Betrieb v. Warenhäusern. Wirtschaftspolit. Absicht: Schutz des Kleingewerbes. Seit April 1930 im Dt. Reich in verschleierter Form in Umsatzsteuer enthalten.

Warenpapiere (Dispositions-, Traditionspapiere), Urkunden, die zur Verfügung über die in ihnen bezeichneten Waren berechtigen, bes. Transport- (Frachtbrief, Konnossement, Ladeschein) u. Lagerpapiere (Lagerpfand-, Lagerschein).

Warenproben (Muster ohne Wert, Mustersendungen), Proben, Muster, kleine Warenmengen, die durch Briefpost gegen ermäßigte Gebühren befördert werden.

Warenwechsel, Wechsel, denen Warenkäufe zugrunde liegen, sind volkswirtschaftlich gesünder als Finanzwechsel, die nur der Geldbeschaffung dienen. W. werden bei Diskontierung bevorzugt.
Warenzeichen (Fabrik- od. Handelszeichen od. -marke}, Zeichen (Wort od. Bild), mit dem ein Fabrikant seine Ware kennzeichnet; hat, wenn beim Publikum eingeführt, Vermögenswert und unterliegt gesetzl. Schutz. Die W. müssen in die beim Reichspatentamt geführte Zeichenrolle eingetragen sein. Durch W.schutz kann Inhaber des W. dessen Benutzung durch andre verbieten und bei wissentlich oder grobfahrlässiger unbefugter Benutzung Schadenersatz verlangen; auch ist wissentlich unbefugte Benutzung strafbar (Geldstrafe oder Gefängnis bis 6 Monate).

Warmblut, bes. temperamentvolle Pferderassen.

Warmbrunn, Badeort, am Riesengeb., 5000 E.

Wärme, Ursache der Zustände, die wir als heiß, warm od. kalt empfinden (Temperatur), physikalisch die Bewegungsenergie der Atome u. Moleküle, aus denen der betr. Körper besteht. Die geringste mögl. Bewegung herrscht bei absolutem Nullpunkt (-273°), von dem aus deshalb in der Physik die absoluten Temperaturen gerechnet werden. Die W. dehnt die Körper aus, benutzt beim Thermometer. W.einheit (WE) ist die ↑ Kalorie. Spez. W. eines Stoffes ist die zu seiner Erwärmung um 1° nötige W.menge. Die meisten Körper schmelzen bei best. Temperatur (Schmelzpunkt), um bei höherer Temperatur (Siedepunkt) zu sieden, beides unter W.verbrauch (latente Schmelz- bzw. Verdampfungs-W.). W.leitung findet bes. in festen Körpern statt, bes. in Metallen (gute Leiter), wenig in porösen Stoffen (schlechte Leiter). W.strahlen gehen durch (diathermane) Körper hindurch u. werden durch „adiathermane“ zurückgehalten. W. entsteht bei chem. (Verbrennungs-W., tier. W.), physikal. (Änderungen des Aggregatzustandes, Umwandlung d. Bewegung, Elektrizität usw. in W.) u. mechan. Prozessen (Reibung, Druck).

1. Hauptsatz (Energiesatz) der mechan. W.-theorie (Thermodynamik):
W. u. Arbeit sind äquivalent (W.einheit kann Arbeit von 427 mkg leisten; mechan. Äquivalent der W.).
2. Hauptsatz (Entropiesatz):
W. kann nicht ohne Energieaufwand aus einem kältern in einen wärmern Körper übergehen.
3. Hauptsatz (Nernst):
Die Temperatur von -273° kann nicht erreicht werden.

WärmeleiterWärme.

Wärmestrahlen = Ultrarote Strahlen.

Warmlaufen, Erwärmung v. Maschinenteilen bei ungenügender Schmierung.

Warna, bulg. Hafenst., am Schwarzen Meer, 61 000 E.

Warnemünde, Teil v. Rostock, Hafen u. Seebad.

Warnsdorf, nördböhm. St., 20 000 E.

Warnung, mildeste Dienststrafe gegen Reichs- u. pr. Staatsbeamte.

Warrant, Lager-, Pfandschein.

Warschau, Hptst. Polens, 1 086 000 E (1/3 Juden); Handelsmittelpunkt, auch mannigf. Ind. 5. 8. 1915 nahm Leopold v. Bayern W., das Sitz des Gen.-Gouv. W. (v. Beseler) wurde; ⚔ bei W. 14. 8. 1920 entschied den russ.-poln. Krieg zugunsten Polens.

Wartburg, Bergschloß bei Eisenach, 494 m ü. M., vor 1100 erbaut (↑ Taf. Sp. 584), 1521–22 Aufenthalt Luthers; 18. 10. 1817 das W.fest der Burschenschaft, veranlaßte Demagogenverfolgungen.

Wartburgkrieg (Sängerkrieg auf der Wartburg), Gedicht über einen Dichterwettstreit, angeblich 1206–07 am Hof Hermanns v. Thüringen, entstanden um 1265.

Wartegeld, Bezüge der in einstweiligen Ruhestand versetzten Beamten, nach Dienstjahren abgestufter Teil des ruhegehaltsfähigen Diensteinkommens.

Wartezeit, im Versicherungswesen die Zeit, nach der ein Anspruch erfolgen kann (Karenzzeit).

Warthe, Nbfl. der Oder, aus Kongreßpolen, 760 km; mit W.bruch (poln. Grenze bis Mündung).

Warzen, Hautwucherungen, verschwinden von selbst od. dch. Abbinden, Ätzen, Ausschneiden.

Wasa, finn. St., am Bottn. Meerbusen, 24 000 E.

Wasa, schwed. Adelsgeschlecht, kam 1523 mit Gustav I. auf den schwed. Thron, herrschte b. 1632 (in weibl. Linie b. 1818) in Schweden, 1587–1672 in Polen.

Waschbär, Raubtier, 65 cm l., Schwanz 25 cm, N-Amerika, Pelztier; ↑ Taf. Sp. 520.

WaschblauNeublau.

Waschen, Reinigen v. Wäsche u. Kleidern. Bei der chem. Wäsche (Trockenreinigung) löst man das d. Staub festhaltende Fett in Benzin. ↑ Fleckenreinigung.

WaschlederSämischgerbung.

Waschzettel, halbamtl. Regierungsmitteilungen an die Presse (Communiqués); Bücherempfehlungen, die v. Verleger den Zeitungen, Zeitschriften usw. zugehen.

Wasgau (Wasgenwald) = Vogesen.

Wash, sandbankreiche Bucht d. Nordsee an der Ostküste Englands.

Washington: Das Kapitol.

Washington,

1) westl. USA-Staat, 179 031 qkm, 1,56 Mill. E;


Stichwörter, die unter W … vermißt werden, schlage man unter V … nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 715–716. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0417.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)