Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
609 Spleen – Spurweite 610

Spleen, Schrulle, Verschrobenheit.

Splendid, glänzend; freigebig.

Splendid Isolation, „glänzendes Alleinsein“, Bez. für die Freiheit Englands v. Bündnissen vor 1901.

Splint, das zw. Kern u. Borke befindl. weiche Holz; Maschinenwesen: Vorsteckstift bei Unterlegscheiben u. Schraubenmuttern.

Splissen (spleißen), zwei Tauenden seemänn. verflechten.

Split = Spalato.

Splitterparteien, polit. Parteien v. geringer, meist über das ganze Reich verstreuter Mitgliederzahl.

Splügen, Alpenpaß in Graubünden, 2117 m, verbindet Bodensee- u. Comerseegebiet.

Spohr, Louis, romant. Komp., Dirigent, Geiger, 1784–1859; Opern.

Spokane, St., Washington (USA), 109 000 E; Maschinenind.

Spoleto, mittelital. St., 28 000 E.

Spondeus, Versfuß aus 2 Längen.

Sponsor, Bürge; auch Pate.

Spontan, von selbst, ohne äußere Einwirkung; aus eignem Trieb.

Spontaneität, Selbsttätigkeit.

Spontini, Gasparo, ital. Komp., Dirigent, 1774–1851; 1820–41 Generalmusikdirektor in Berlin; Opern.

Sporaden, grch. u. ital. Inseln im Ägäischen Meer, gebirgig.

Sporadisch, zerstreut, vereinzelt vorkommend.

Sporen,

1) (Einz. Sporn) am Absatz des Reitstiefels Metallklammern mit Stachel od. Zahnrädchen, Straf- u. Dressurmittel des Pferdes;
2) ungeschlechtlich erzeugte, meist mikroskopisch kleine Vermehrungszellen bei vielen Pilzen, Algen, Moosen, Farnpflanzen. Auch Fortpflanzungskörper der Sporozoen.

Sporenpflanzen = Kryptogamen.

Sporozoen (Sporentiere), Klasse der Protozoen, Schmarotzer, pflanzen sich durch Sporen fort; viele Krankheitserreger.

Sport (↑ Tafeln I–III Sp. 696), Neigung u. Lust eines Menschen an einer Sache; im engern Sinn das Gebiet d. körperl. Betätigung, wobei der Wettkampfgedanke vorherrscht. Aus Liebhaberei wird der S. v. Amateuren, für die v. den S.verbänden best. Bedingungen bestehen, betrieben, als Beruf v. Professionals: Berufsboxer, -fahrer, -spieler usw. Die Vorbereitung auf Wettkämpfe zur Erreichung einer Höchstleistung (Rekord) geschieht durch regelmäß., planvolles Üben (Trainieren), durch vernünftige, v. Alkohol, Nikotin u. übermäßigem Geschlechtsverkehr sich enthaltende Lebensweise.

Sportabzeichen.

Sportabzeichen, Bez. für das Dt. Turn- u. S.; vom Dt. Reichsausschuß für Leibesübungen in Berlin als Auszeichnung an dt. Bewerber verliehen, die auf dem Gebiet der Leibesübungen eine fünffache Gutleistung vollbringen. 3 Klassen: in Bronze (18.–32. Lebensjahr), Silber (32.–40.) u. Gold (über 40) f. Männer u. Frauen.

Sporteln, Gebühren f. Amtshandlungen, die den Beamten direkt zufließen; kommen heute nicht mehr vor.

Sportforum, Übungs- u. Wettkampfplatzanlage mit Verwaltungsgebäuden usw. in Berlin.

Sport- u. Turnlehrer ist an Hoch-, Höhern, Volks- u. Berufsschulen, bei Vereinen, Verbänden tätig in allen Turn- u Sportarten.

S. P. Q. R. = Senatus populusque Romanus, Senat u. Volk Roms.

Sprache, lautl. Äußerungen (od. deren sichtbare Zeichen) zw. Menschen zur Mitteilung. Man untersch. gewöhnl. isolierende (einsilb.) S.n (Chines.), agglutinierende S.n (Drawida), bei denen Wörter zum Zweck des Beziehungsausdrucks an andre bloß „angeleimt“ werden, u. flektier. S.n (↑ Flexion). Von Sprachrichtigkeit u. Fehlern kann nicht im Sinn der Logik die Rede sein, nur im Sinn der Üblichkeit. ↑ Weltsprache. Lit.: Sandfeld-Jensen, Die Sprachwissenschaft (19232).

Sprachgesellschaften, meist z. Sprachreinigung; in Deutschland schon im 17. Jh.; heute bes. der Deutsche Sprachverein.

Sprachlehre = Grammatik.

Sprachreinigung, Befreiung d. Sprache v. Fremdwörtern.

Sprachrohr (Megaphon), trichterförm. Rohr zur Klangverstärkung.

Spranger,

1) Bartolomäus, holl.-manierist. Maler am kaiserl. Hof in Prag, 1546–1626;
2) Eduard, Philosoph u. Pädagog, *1882; „Lebensformen“, „Die Psychologie des Jugendalters“, „Das dt. Bildungsideal d. Gegenwart“.

Spratzen. Flüssiges Metall gibt beim Erstarren Gas (Sauerstoff), den es im flüssigen Zustande aufgenommen hat, wieder ab.

Sprechfilm (Tonfilm)Kino.

Sprechgesang, v. R. Wagner in seinen spätern Opern eingeführte Textdeklamation, nähert sich d. natürl. Sprache.

Sprechmaschinen, Vorrichtungen, die die menschl. Sprache sow. Töne u. Laute jed. Art aufzeichnen u. wieder zu Gehör bringen. S. sind der 1877 v. Edison erfund. Phonograph u. die 1887 v. Berliner erfundenen Platten-S.

Spree, Nbfl. der Havel, aus der Oberlausitz, durchfließt Berlin, 398 km.

Spree-Athen = Berlin.

Spreewaldlandschaft.

Spreewald, v. Spreearmen durchzogene Landschaft zwischen Kottbus u. Lübben; z. T. wendische Bewohner.

Spremberg, St., Niederlausitz, 13 000 E; Braunkohlen.

Sprengel, Amtsgebiet, bes. eines Pfarrers.

Sprengel, Christian Konr., Botaniker, 1750–1816; entdeckte die Bestäubung vieler Blüten dch. Insekten; „Das entdeckte Geheimnis der Natur im Bau u. in der Befruchtung der Blumen“.

Sprengstoffe (Explosivstoffe), Stoffe, die durch Erhitzung od. Erschütterung (Schlag, Reibung), auch chem. Agenzien zu einer plötzl., zertrümmernd wirkenden Umsetzung unter Entwicklung v. Wärme u. Gasen gebracht werden können. ↑ Dynamit. Auch aus Mischungen v. Flüssiger Luft mit Kohle, Holzmehl stellt man S. her. Initial-S. (Knallquecksilber) dienen in kl. Menge zur Veranlassung d. Umsetzung bei andern S. (auch bei ↑ Schießpulver). ↑ Zündhütchen.

Sprengstoffgesetz (Dynamitgesetz) droht schwere Zuchthausstrafen an für vorsätzl. Gefährdung v. Eigentum, Gesundheit od. Leben eines andern dch. Anwendung v. Sprengstoffen.


Sprengwerk, Tragwerk, bei dem der Tragbalken in einem od. mehreren Punkten unterstützt („gesprengt“) wird (Abb.).

Springbock, Art der ↑ Antilopen.

Springen (↑ Taf. II Sp. 696), leichtathlet. Übung aus d. Stand od. mit Anlauf, mit od. ohne Hilfsgerät: Hoch-, Weit-, Weithoch-, Dreisprung, Hürdenlauf, Stabspringen.

Springer (Rössel), Figur im ↑ Schachspiel.

Springer, Anton, Kunstgelehrter, 1825–91.

Springfield, Name vieler St. in USA, darunter: in Massachusetts, 150 000 E; Waffenindustrie; Großfunkstelle.

Springflut, hohe Flutwelle (bei Neu- u. Vollmond u. zur Tag- u. Nachtgleiche).

Springkraut (Impatiens), einjähr. Kräuter, deren Samenkapseln beim Berühren aufspringen. Großes S. (I. Noli [me] tangere), 60 cm hoch, goldgelb, in schattigen feuchten Wäldern. Als Topfpflanze beliebt die Balsamine (I. balsamina), 60 cm.

SpringschreiberTelegraph.

Springschwänze, Ur-Insekten, sehr klein, mit Springgabel unter Hinterleib.

Sprinten, beim Kurzstreckenlauf und Schwimmen gr. Schnelligkeit entwickeln. Sprinter, Kurzstreckenläufer.

Sprit, starker ↑ Spiritus; auch Essig mit etwa 10% Essigsäure.

Spritzguß, Gießverfahren, wobei d. Metall dch. Pumpen od. durch Luftdruck in die Form gepreßt wird; auch Erzeugung metall. Überzüge durch Zerstäuben u. Aufschleudern geschmolzener Metalle (Metallisieren).

Sprossenwand (Ribbstol), Turngerät für Haltungs-, Dehn-, Streck- u. Kletterübungen; an Wänden od. auch frei aufgestellt. ↑ Taf. I Sp. 696.

Sprottau, niederschles. St., am Bober, 10 000 E.

Sprotte, Heringsfisch, 15 cm, an nordeurop. Küsten viel gefangen.

Spruchbehörden, besondere Behörden zur Entscheidung v. Streitigkeiten auf dem Gebiet der Arbeitslosen- u. Sozialversicherung.

Sprung, Begattungsakt der vierfüßigen Haustiere.

Sprungfeder, aus Metalldrähten gewundene Feder, f. Polsterzwecke.

Sprungrevision, Revision unt. Überspringen d. Berufungsinstanz, deren Kosten gespart werden können, wenn d. Sachverhalt unter den Parteien nicht streitig ist u. eine höchstrichterl. Entscheidung über d. strittige rechtl. Beurteilung gewünscht wird.

Spule, rohrförmiger Körper, oft mit Endscheiben, zum Aufwickeln von Garn, Draht usw.; bei elektrischen Apparaten u. Maschinen aus Drahtwindungen bestehend, ruft bei Stromdurchgang magnetische Wirkungen hervor.

Spülversatz, Ausfüllung abgebauter Räume eines Bergwerkes dch. eingespritzten Sand.

Spulwürmer, Familie der Fadenwürmer, Darmschmarotzer. Der Gemeine Spulwurm, 40 cm, weiß, im Dünndarm von Mensch und Schwein, gefährlich, wenn massenhaft vorhanden. Madenwurm, im Dünndarm, bes. bei Kindern, 1 cm, weiß, meist harmlos.

Spurt, vermehrte Schnelligkeit bei Rennen aller Art.

Spurweite.

Spurweite, Abstand zw. den Innenkanten der Schienenköpfe. Regel-, Normal- od. Vollspur: 1,435 m: Schmalspur: 0,60–1 m; Breitspur: über 1,435 m (Rußland 1,524 m, Spanien 1,700 m).

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 609–610. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0359.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)