Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
523 Resektion – Revision 524

enthält gelben Farbstoff (Luteolin), an Wegen; Wohlriechende R., 30 cm, grünlichgelb, wohlriechend.

Resektion, operative Entfernung dch. Schnitt.

Reservat, Vorbehalt; (R.recht), Sonderrecht; R.ionen, in USA u. Kanada den Indianern vorbehaltene Bezirke.

Reservatio mentalis, Gedankenvorbehalt (geheimer Vorbehalt, das Erklärte nicht zu wollen).

Reserve, Rückhalt, Rücklage; ↑ Reserven.

Reserven,

1) Reservefonds, Rücklagen in Unternehmungen. Stille R., bes. durch Unterbewertung d. Rohstoff- u. Fertigwarenlagers;
2) zurückgehaltene Truppenteile.

Reserviert, mit Vorbehalt, mit Zurückhaltung.

Reservisten, bei allgemeiner Wehrpflicht Wehrpflichtige, d. der aktiven Dienstpflicht genügt haben.

Reservoir, Behälter, Sammelbecken.

Resident (Minister-R.)Gesandte.

Residuum, Überrest, Rückstand.

Resignation, Amtsniederlegung; Ergebung, Verzicht; Ztw.: resignieren, verzichten.

Resinatwein, in Griechenland dch. Zugabe v. Harz zum Traubenmost hergestellter Wein.

Resistenz, Widerstand(sfähigkeit), Ausdauer.

Reskript, Verfügung, amtl. Bescheid.

Resolut, entschlossen, beherzt.

Resolution, Beschluß einer Versammlung, Entschließung.

Resonanz, Widerhall; Mittönen eines andern abgestimmten Körpers beim Erklingen des Tones (od. einer elektromagnet. Schwingung), dessen er selbst fähig ist (Eigenton).

Resonator, Körper, der den Zweck hat, durch ↑ Resonanz mitzuschwingen.

Resorbieren, ein-, aufsaugen.

Resorption, Aufnahme gelöster Stoffe in die Gewebstoffe durch die Schleimhaut des Verdauungsapparats mittels der Blut- u. Lymphgefäße des Darmes.

Resorzin, ein Phenol, farblose Kristalle, liefert Farbstoffe, wird arzneilich verwendet.

Resozialisierung, Wiedereinfügung verwahrloster oder krimineller Menschen in die Gesellschaft.

Respekt, Achtung, Ehrfurcht; respektabel, achtungswert.

respektive, beziehungsweise.

Respighi, Ottorino, ital. Komponist, *1879; Opern, symphon. Dichtungen.

Respiration = Atmung; respirieren, atmen.

Respondieren, antworten, entsprechen; responsabel, verantwortlich.

Responsorien, Wechselgesänge zw. Geistlichen u. Gemeinde.

Ressel, Jos., Techniker, 1793–1857; erfand Schiffsschraube.

Ressentiment, Neid des Geringern, Benachteiligten gegen die Bevorzugten.

Ressort, Geschäfts-, Amtsbereich. Ressortieren, zu einem bestimmten Geschäftskreis gehören.

Ressource, Hilfsquelle; (Erholungs-) Gesellschaft.

Restant, Restschuldner; Ausstand; Lagerbestand.

Restaurant, Gaststätte, -wirtschaft.

Restauration, Wiederherstellung. Politik: Wiederherstellung früherer Zustände (Zeitalter der R. in Europa 1815–20). Kunst: Wiederherstellung eines beschädigten Kunstwerks. Auch = Restaurant.

Restaurieren, Ausbessern, Reinigen, Erhalten von Kunstwerken.

Restieren, übrigbleiben, im Rückstand sein.

Restitution, Wiederherstellung. R.sedikt, 1629 erlassen, schränkte den Religionsfrieden v. Augsburg (1555) ein u. forderte Rückgabe aller von den Protestanten seit 1552 eingezogenen Kirchengüter.

Restriktion, Be-, Einschränkung; Ztw.: restringieren.

Reststrahlen, bestimmte ultrarote Strahlen.

Resultat, Ergebnis, bes. einer Aufgabenlösung od. eines Beweises in der Mathematik.

Resümee, Zusammenfassung, Überblick.

Resurrektion, Auferstehung.

RetaliationRepressalien.

Retardieren, aufhalten, verzögern; nachgehen (Uhr).

RetentionsrechtZurückbehaltungsrecht.

Alfred Rethel: Aus der Holzschnittfolge „Auch ein Totentanz“ (1848).

Rethel, Alfr., Maler, 1816–59; histor. Gemälde, Fresken.

Réti, Rich., Schachmeister, 1889–1929.

Retina, Netzhaut, ↑ Auge.

Retirade, Rückzug; Abtritt.

Retorsion, Vergeltungsmaßregel, bes. als völkerrechtliche Selbsthilfe. R.szölle, Kampfzölle.

RetorteDestillieren u. Taf. Sp. 88.

Retournieren, zurücksenden.

Retourwaren, im Zollwesen inländ. Waren, die zur Ansicht, zu Ausstellungen u. dgl. ins Ausland gehen, sind zollfr.

Retraite, Zapfenstreich.

Retrograd, rückläufig; rückwärtsschreitend.

Retrospektiv, zurückblickend.

Retrozession, Wiederabtretung.

Rettich, Kreuzblütler, mit blaßvioletten od. weißen Blüten, aus Asien stammend, mit weißen od. grauschwarzen eßbaren Wurzeln; das Radieschen ist eine kl. Form.

Rettungsschwimmen, angewandtes Schwimmen, um sich od. andre aus Wassernot zu retten. Mit Rettungsgriffen, z. B. Kopf-, Achsel-, Oberarm u. Fesselgriff bringt man den zu Rettenden in Sicherheit, mit Befreiungsgriffen löst man sich aus Umklammerungen.

Rettungswesen: Hosenboje.

RettungswesenUnfallhilfe. Bei Seenot verwendet man Rettungsgürtel (Korkwesten), Rettungsbojen (Korkringe), Rettungsboote; Raketengerät schießt Leine üb. das gefährdete Schiff, um ein Tau an Bord zu holen, auf dem eine Hosenboje nach u. von dem Schiff gezogen wird.

Retusche, Nachbessern (Retuschieren) v. Gemälden, Kupferstichen, Photographien usw.

Retz, Gilles de Laval, Baron de, Marschall v. Frankreich, 1404–40, als Hexenmeister gehenkt und verbrannt.

Johannes Reuchlin.

Reuchlin, Joh. (Kapnion), 1455–1522, Haupt des Humanismus in Dtschl. u. erster Lehrer des Griechischen u. Hebräischen.

Reuleaux, Franz, Ingenieur, 1829–1905, Begr. der Getriebelehre (Kinematik).

Réunion, Wiedervereinigung; Gesellschaft(sball).

Réunion, frz. Insel, im westl. Ind. Ozean, 187 000 E; Hptst. Saint-Denis.

Reunionskammern, von Ludwig XIV. eingesetzte Gerichte zur Wiedervereinigung („Réunion“) von dt. u. holländ. Gebieten mit Frankreich, 1679–80.

Reuse, tonnenförmiger, dch. Hölzer gespreizter Garnsack zum Fischfang.

Reuß, Nbfl. der Aare, vom Sankt Gotthard, 159 km.

Reuß, ehem. Fürstentümer in Thüringen (um Gera u. Greiz). R. ältere Linie u. Reuß jüngere Linie wurden 1918 dch. Heinrich XXVII. j. L. vereinigt, 1919 „Volksstaat R.“, der 1920 in Thüringen aufging.

Reüssieren, gelingen; Glück haben.

Reute, Hacke z. Urbarmachen v. Land u. Entfernen v. Wurzeln.

Fritz Reuter.

Reuter,

1) Christian, Schriftsteller, ↑ Schelmuffsky;
2) Fritz, plattdt. humor. Dichter, 1810–74; Ged.: „Läuschen un Rimels“, „Kein Hüsung“, „Hanne Nüte“; Erz.: „Olle Kamellen“, „Ut de Franzosentid“, „Ut mine Stromtid“;
3) Gabriele, Romanschriftstellerin, *1859; „Aus guter Familie“, „Großstadtmädel“;
4) Ludw. v., *1869, 1919 Führer d. internierten dt. Flotte, versenkte sie in der Scapa-Flow-Bucht (Orkney-Inseln) 21. 6. 1919;
5) Paul Julius, Frh, v., 1821–99, gründete 1849 das R.sche Telegraphenbüro in Kassel (seit 1851 in London).

Reutlingen, südwürtt. St., 31 000 E.

Rev. = Reverend.

Reval, Hptst. (1918) von Estland, am Finn. Meerbusen, 129 000 E (10% Dt); Ind.; Abb. Sp. 525.

Revanche, Vergeltung, Rache. R.politik, die frz. Politik 1871 bis 1919 zur Vergeltung für 1870/71.

Reveille, Weckruf, Morgensignal bei den Truppen.

Reventlow, Ernst, Graf zu, *1869, 1924 M. d. R. (Nationalsoz.).

Revenuen, Einkünfte, Gefälle.

Reverend, Titel der engl. u. nordamer. Geistlichen.

Reverenz, Ehrerbietung; Verbeugung.

Rêverie, „Träumerei“; Musikstück.

Revers, Rück- od. Wappenseite einer Münze; Verpflichtungsschein. Auch Rockumschlag.

Reversibel, umkehrbar.

Revidieren, prüfend durchsehen.

Revier, Bezirk, Gebiet; beim Militär: Krankenstube.

Review, Übersicht, „Rundschau“.

Revindikation, Zurückforderung einer Sache als Eigentum.

Revirement, Wendung, Umschwung; Budgetübertragung; Beamtenwechsel.

Revision, nochmalige Durchsicht, Prüfung. Im Recht: eines der Rechtsmittel gegen richterl. Urteil. Staatsrechtlich:

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 523–524. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0312.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)