Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
483 Piscator – Plectogyne 484

bis 1328, Architekt u. Bildhauer, ↑ Taf. Sp. 264;

3) Niccolò, italien. Bildhauer, * um 1215, † 1280;
4) Vittore (Pisanello), italien. Maler u. Medailleur, * um 1380, † 1451.

Piscator, Erwin, Regisseur („polit. Theater“), *1893.

Pischpek = Frunse.

Pisidien, kleinasiat. Landschaft am Taurus.

Pissarro, Camille, span.-frz. impressionist. Maler, 1830–1903.

Pistazien, Sträucher od. Bäume mit ölhaltigen Steinfrüchten; Terpentin-P., Mittelmeergebiet, liefert Terpentin; Mastixstrauch, Mittelmeergebiet, lief. Mastix (klarer, aromat. Saft, der zu Körnern erhärtet). Echte P., Syrien, in Mittelmeerländern angebaut, liefert P.nüsse (Würze).

Pistole,

1) ältere span. Goldmünze (17,3 );
2) ↑ Handfeuerwaffen.

Piston, kleinstes und höchstes Blechblasinstrument.

Pistyan, slowak. Schwefel- u. Mineralschlammbad, 9300 E.

Pitaval, François Gayot de, frz. Jurist, 1673–1743, veröffentlichte merkwürdige Kriminalfälle.

PitchpinePechkiefernholz.

PithecanthropusMenschenrassen (vorgesch. Rassen).

Pitigrilli (Dino Segre), ital. Schriftst. (über Moral- u. Sexualfragen), *1893.

Pitman, Sir Isaak, 1813–97, engl. Stenographie-Erfinder.

William Pitt der Ältere.

Pitt,

1) William (d. Ä.), Graf v. Chatham, 1708–78; 1756 u. 1757–61 engl. Staatssekretär, 1766–68 Min.-Präs.;
2) William (d. J.), 1759–1806; 1783–1801 u. 1804–06 engl. Min.-Präs., bekämpfte die Demokratie u. Napoleon I.

Pitti, Palazzo, Palast in Florenz mit Gemäldegalerie.

Pittoresk, malerisch.

Pittsburg, St., Pennsylvania (USA), 674 000 E; gewalt. Industriezentrum (Eisen, Stahl).

Pityusen, span. Inseln im westl. Mittelmeer, 30 000 E.
Pius.

P. IX., 1792–1878, 1846 Papst, verlor 1870 Rom, ließ 1870 die päpstl. Unfehlbarkeit beschließen und führte den Kulturkampf gegen Bismarck.
P. X., 1835–1914, 1903 Papst, bekämpfte den Modernismus (Modernisteneid 1910).
P. XI., *1857, seit 1922 Papst, schloß 1929 den ↑ Lateranvertrag.

Pivot, Drehpunkt einer Geschützlafette.

Piz = Pik.

Pizarro, Francisco, 1475–1541, entdeckte Ecuador u. eroberte Peru.

Pizetti, Ildebrando, ital. Komp. u. Musikschriftst., *1880.

Pizzicato, bei Streichinstrumenten Zupfen d. Saiten.

Placenta (Plazenta) = Mutterkuchen.

Placet = Plazet.

Placieren, einen Platz anweisen; kaufmänn.: Werte, Anleihen unterbringen.

Plädieren, vor Gericht verteidigen.

Plädoyer, Rede u. Gegenrede vor Gericht.

Plafond, flache Decke.

Plaggen, beim Umbrechen v. Moor u. Heide gewonnene Rasenstücke.

Plagiat, literar. Diebstahl; davon P.or.

Plaid, gemusterte Reisedecke.

Plakat, mehr od. weniger künstler. gestalteter öff. Anschlag.

Plakette, Bronzetäfelchen mit Reliefdarstellung.

Plan, Karte gr. Maßstabs (größer als 1 : 25 000).

PlanarienStrudelwürmer.

Max Planck.

Planck,

1) Gottlieb, Jurist, 1824–1910;
2) Jul. Wilh. v., Rechtslehrer, 1817–1900;
3) Max, Physiker, *1858; 1900 Quantenhypothese.

Plane, wasserdichte Decke aus grobem Leinen- od. Hanfgewebe.

Planetarium, Apparat zur Veranschaulichung der Planetenbewegung.
Planeten (↑ Taf. Sp. 265), Himmelskörper, die die Sonne in Ellipsen umkreisen (Sonnennähe: Perihel, Sonnenferne: Aphel[ium], beide zus. Apsiden), bewegen sich scheinbar in schlingenförmig. Bahnen, teils rechtläufig (Sonne u. Mond), teils rückläufig. Keplersche Gesetze: :I. Die P. bewegen sich i. Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.

II. Der Radiusvektor (Verbindungslinie Sonne–Planet) überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.
III. Die Quadrate der Umlaufszeiten verhalten sich wie die Kuben der mittlern Entfernungen. Diese Gesetze erklärte Newton als Folge der ↑ Gravitation.

Große P.: Merkur u. Venus erscheinen zeitweise sichelförmig. Merkur ist luft- u. wasserlos, Venus dagegen in eine dichte Wolkendecke eingehüllt. Die weißen Flecke an den Polen des Mars sind Kondensationen in der Marsatmosphäre; die „Kanäle“ werden jetzt für eine opt. Täuschung gehalten. Jupiter zeigt eine dichte Wolkendecke, deren Lücken als Streifen erscheinen. Die Saturnkugel zeigt ebenfalls Streifen; das sie umgebende Ringsystem besteht aus einzelnen Teilchen, die den Saturn gleich einer dichten Schar von Monden umkreisen. An Uranus u. Neptun sind außer ihrer Scheibengestalt keine Besonderheiten zu bemerken; sie sind in dichte Wolken eingehüllt. Herschel entdeckte teleskopisch 1781 Uranus, aus dessen Störungen Leverrier auf die Existenz des Neptun schloß, der am berechneten Ort 1846 v. Galle gefunden wurde. Der v. Lowell jenseits der Neptunbahn vermutete P. wurde 1930 v. Tombaugh entdeckt u. Pluto genannt. Die meisten gr. P. werden v. Monden umkreist. Zw. Mars u. Jupiter kreist die Mehrzahl der kleinen P. (Asteroiden, Planetoiden), deren erster (Ceres) 1801 entdeckt wurde (über 1200 bekannt).

Planetenrad, Zahnrad, das sich um eine Achse dreht, die selbst eine Kreisbahn durchläuft; mehrere Planetenräder ergeben ein Planetengetriebe.

PlanetoidenPlaneten.

Planieren, ebnen.

Planigloben, Abbildungen der Erd- od. Himmelshalbkugeln auf ebener Fläche.

Planimeter, Instrument zur Bestimmung des Flächeninhalts ebener Figuren (z. B. best. Gebiete auf Landkarten).

Planitz, sächs. St., unweit Zwickau, 24 000 E.

Plankton, die im Wasser passiv treibenden Tiere u. Pflanzen, meist mikroskopisch klein.

Planktonnetz. a abnehmbarer Metalleimer.

Planktonnetz, aus Seidengaze, zum Fangen v. Plankton; Schließnetze können in beliebiger Tiefe geschlossen werden.

Plantage, Pflanzung in trop. Gegenden.

Plantin, Christoph, frz. Buchdrucker in Antwerpen (P.-Museum) u. Leiden, 1520–89.

Planwirtschaft, planmäßig betriebene Volkswirtschaft mit räumlich u. fachlich gegliederten Selbstverwaltungskörpern; ist Teilsozialisierung, Eigentum an den Produktionsmitteln bleibt in den Händen Privater.

Plastik, Bildhauerkunst; Bildwerk.

Plastilin, nicht trocknende Modelliermasse.

Plastisch, körperlich (Gegensatz: flächenhaft); körperlich gestaltend.

Platane, bis 20 m hohe Bäume, deren Borke sich in Schuppen od. Platten ablöst.

Plate, Ludwig, Zoolog, *1862; „Abstammungslehre“.

Plateau, Platte, Hochebene, Tafelland.

Platen, Aug., Graf v. P.-Hallermund, 1796–1835; formvollendete Dichtungen.

Platin, edles Metall (↑ Elemente), gediegen u. legiert mit andern ↑ Platinmetallen, weiß, sehr dehnbar, spez. Gew. 21,44, schmilzt bei 1764°, löslich nur in Königswasser; zu chem. Geräten, Schmuck, Elektrotechnik, als Porzellanfarbe. Legierungen mit Iridium u. Rhodium hart u. widerstandsfähig. Bariumplatinzyanür zu Röntgenschirmen.

Platindruck, photograph. Kopierverfahren auf eine lichtempfindl. Schicht mit einem Platinsalz.

Platinmetalle begleiten das Platin im Platinerz: Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium (↑ Elemente).

Platitude, Plattheit, Seichtheit.

Platon.

Plato(n), grch. Philosoph, 427–347 v. Chr., Schüler des Sokrates. Lehre: alle Gegenstände u. Qualitäten sind Abbilder bestimmter Urbilder („Ideen“), die ein (metaphysisches) Reich für sich bilden, eine bestimmte Ordnung besitzen, deren höchstes „das Gute“ ist.

Platonische Liebe, sinnenfreie, geistige Liebe.

Plattdeutsch (Niederdeutsch)Deutsche Sprache.

Platte (Nord- u. Süd-P.), Flüsse in N-Amerika, aus dem Felsengebirge, 900 bzw. 600 km, vereinigen sich zum Nebraska.

Plattensee, größter See Ungarns, zwischen Donau u. Drau, 650 qkm.

Plattfische, Knochenfische mit seitlich zus.gedrücktem Körper, Augen auf einer Seite liegend, bei den Schollen meist auf der rechten: Gemeine Scholle (Goldbutt), 70 cm, Nordsee; Flunder, 50 cm, ebenda, auch in Flußmündungen, viel räuchert; Heilbutt, 2 m, in nördl. Meeren; Seezunge, 60 cm, W-Europa, Ostsee, sehr zartes Fleisch; Steinbutt, 2 m, in Ostsee nur 40 cm, braun gemarmelt.

Plattieren, Herstellen eines Überzugs aus einem Metall auf einem andern dch. innige Berührung; goldplattierte Silberwaren: Dubleewaren. Plattierte Wirkwaren: mit Fäden aus verschiedenen Stoffen.

Platyrrhinie, Breitnasigkeit.

Platz. In der Turfsprache kommt ein Pferd auf P., wenn es als 2. od. 3. durchs Ziel geht.

Platzangst, nervöser Angstzustand beim Überschreiten von Plätzen.

Platzanweisung, bei Sicht zahlbare, auf bestimmten Zahlungsort lautende Anweisung.

Plauen, sächs. St., im Vogtland, 111 000 E; Textil- (Spitzen), Maschinenind.

Plauer Kanal, von der Havel z. Elbe, 35 km.

Plausibel, beifallswert, einleuchtend.

Plautus, Titus Maccius, röm. Komödiendichter, * um 250, † 184 v. Chr.

Plazenta = Mutterkuchen.

Plazet („es gefällt“), Bestätigung, Zustimmung.

PlebejerPlebs.

Plebiszit, Volksbeschluß, -abstimmung.

Plebs, niederes Volk. Plebejer, zur P. gehörig.

Plectogyne (Aspidistra), Liliengewächs, Zimmerpflanze mit dunkelgrünen, 70 cm langen Blättern, aus Japan.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 483–484. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0286.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)