Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
437 Neulandbewegung – Nicaraguasee 438

Neulandbewegung, gegr. 1917, erstrebt Erneuerung des Deutschtums v. bewußt christl. Weltanschauung aus.

Neulateinische Dichtung, durch die Renaissance geweckt: Petrarca, Hutten u. a.

Neumann,

1) Alfr., Schriftst., *1895; Romane: „Der Teufel“, „Der Patriot“;
2) Balthasar, Architekt, 1687–1753 (↑ Taf. I Sp. 56);
3) Robert, Schriftsteller, *1897; „Mit fremden Federn“ (Parodien);
4) Therese, *1898, die Stigmatisierte v. Konnersreuth.

Neumark, östl. der Oder gelegener Teil der Mark Brandenburg.

Neumayer, Georg v., Geophysiker u. Hydrograph, 1826–1909.

Neumayr, Melchior, Geolog u. Paläontolog, 1845–90.

Neumen, frühmittelalterl. Notenschrift; Striche, Häkchen, Punkte u. dgl. über dem Text. ↑ Taf. Sp. 424.

Neumünster, St., mittl. Holstein, 40 000 E; Lederind.

Neunaugen, Rundmäuler, fischähnl., z. B. Gr. Lamprete, 1 m, weiß, dunkelgefleckt, laicht in Flüssen, ebenso Fluß-N. (Bricke), 50 cm, grünlichblau, gelblichweiß.

Neunkirchen,

1) preuß. St., Saargebiet, 41 000 E; Eisen, Kohle;
2) (N. am Steinfelde) niederösterr. St., 12 000 E.

NeuntöterWürger.

Neuorleans = New Orleans.

Neuplatonismus, letzte philosoph. Schule des Altertums: Plotin u. a.

Neupommern, Insel des Bismarckarchipels, 33 700 qkm, gehört zum Neuguinea-Territorium.

Neuralgie, Nervenschmerz ohne nachweisbare organ. Erkrankung des Nervs, meist anfallsweise, bes. im Gebiet der Armnerven (Brachialgie), des Hüftnervs (Ischias).

Neurasthenie = Nervenschwäche.

Neurath, Konstantin, Frh. v., *1873; 1922–30 Botschafter Rom, 1930 London.

Neuritis = Nervenentzündung.

Neurologie, Lehre v. den Nervenkrankheiten.

Neurosen, Nervenleiden auf nicht organ. Grundlage, z. B. Hysterie, Hypochondrie, Neurasthenie.

Neuruppin, südwestbrandenburg. St., 18 000 E; Bilderbogenindustrie.

Neusalz, nordschles. St., 14 000 E.

Neusatz, südslaw., ehem. südung. St., 39 000 E (viele Dt.).

Neuschottland, ostkanad. Prov., 55 500 qkm, 524 000 E; Hptst. Halifax. Bergbau (Kohlen, Eisen, Gold), Eisenindustrie.

NeuschwansteinHohenschwangau.

Neuseeland: Die Hauptstadt Wellington.

Neuseeland, brit. (seit 1760) Dominion (seit 1907), südö. v. Australien, 267 497 qkm (2 Inseln), 1,4 Mill. E. Hptst. Wellington; Kohlen-, Gold- u. Silberbergbau; Flachs-, Gemüse-, Weizenbau. 9/10 der Ausfuhr Viehzuchtprodukte, außerdem Gold, Flachs, Kauriharz.

Neusiedler See, fischreicher See im österr. Burgenland, 200 qkm.

NeusilberKupferlegierungen.

Neuß, St., westl. Düsseldorf, 45 000 E; Metall-, Textilind.

Neustadt,

1) (N. an der Hardt) St. in der Pfalz, 21 000 E; Wein;
2) oberschles. St., 17 000 E; Weberei.

Neustettin, St., südl. Hinterpommern, 15 000 E.

Neustrelitz, Hptst. v. Mecklenb.-Strelitz, 12 000 E.

Neustrien, das westl. Frankenreich.

Neusüdwales, Gliedstaat im O des Austral. Bundes, 801 396 qkm, 2,1 Mill. E. Hptst. Sydney.

Neuthomismus, Wiederaufnahme der Philosophie u. Theologie des Thomas v. Aquino.

Neutitschein, nordostmähr. St., 14 000 E.

Neutöner, die mus. Fortschrittler (z. B. Rich. Strauß, A. Schönberg).

Neutral, keinem v. beiden dienend; ↑ Neutralisieren. N.e Zone, Landstreifen zw. 2 Staaten.

Neutralisieren, unwirksam machen; Säure mit Base od. Base mit Säure versetzen, bis sie neutral reagieren (weder blaues Lackmuspapier röten, noch rotes bläuen).

Neutralisierung, Verpflichtung eines Staates zu dauernder Neutralität.

Neutralität, Stellungnahme für keine der streitenden (kriegführenden) Parteien.

Neutrum, sächl. Geschlecht.

Neu-Ulm, westbayr. St., Ulm gegenüber, 12 000 E.

Neuwerk, Insel vor der Elbmündung.

Neuwied, St., bei Koblenz, 20 000 E.

Neu-Württemberg, dt. Ackerbaukolonie im brasil. Staat Rio Grande do Sul, 14 000 E.

Neuyork (Staat u. St.) = New York.

Neuzeit, die dem MA folgende Geschichtsperiode etwa seit 1500.

Nev. = Nevada (USA).

Nevada, westl. USA-Staat, 286 675 qkm, 91 000 E; Hptst. Carson City. Anbau vielfach nur mit künstl. Bewässerung (90% Trockengebiet); Goldbergbau.

Nevers, mittelfrz. St., 29 000 E.

Newa, Abfluß des Ladogasees, zum Finn. Meerbusen, 73 km.

Newark, St., New Jersey (USA), 474 000 E; Werften, Maschinenfabriken; Großfunkstelle.

New Bedford, Hafenst., Massachusetts (USA), 119 000 E.

New Brunswick = Neubraunschweig.

Newcastle, nordengl. St, 275 000 E; Steinkohlenbergbau, Stahl- u. Eisenindustrie.

New Hampshire, nordö. USA-Staat 24 192 qkm, 465 000 E; Hptst. Concord. Landwirtschaft gering; Baumwollind.

Newhaven, Hafenst., Connecticut (USA) 188 000 E.

New Jersey, USA-Staat, am Atlant. Ozean, 21 299 qkm, 4,0 Mill. E; Hptst. Trenton. Durch Nähe der Städte New York u. Philadelphia lebhafte Ind.

Newman, John Henry, engl. Kardinal, 1801–90; 1845 kath.; „Apologia pro vita sua“.

New Mexico, südw. USA-Staat, 317 609 qkm, 427 000 E; Hptst. Santa Fé. Durch Bewässerung des größtenteils trocknen Gebiets Mais-, Weizenanbau; Bergbau (Gold, Silber, Kupfer, Kohle); Erdöl.

New Orleans, Hafenst. v. Louisiana (USA), am Mississippi, 429 000 E; Baumwoll-, Getreide-, Fleisch-, Zuckerausfuhr.

Newport, südwestengl. St, 96 000 E; Stahlwerke.

Isaac Newton.

Newton, Isaac, Begr. der neuem math. Physik u. physikal. Astronomie, 1643–1727, London; entdeckte die Zusammensetzung des Lichts, das Gravitationsgesetz, die Theorie der Lichtbrechung u. Schallfortpflanzung.

New York: Blick über den East River auf die City und den Hudson.

New York,

1) nordö. USA-Staat, 127 433 qkm, 12,6 Mill. E; Hptst. Albany. Wirtschaftl. bestimmt durch d. Stadt N.; Gärtnereien, Viehzucht, Lebensmittel;
2) größte St. v. USA, 6 Mill. E (viele Dt.), als Groß-N. mit 9,35 Mill. E größte St. u. erster Handels- u. Hafenplatz der Erde; sämtl. Erwerbszweige; Hochhäuser.

Nexus, Verbindung, Zus.hang; rechtl.: das Band zw. Gläubiger u. Schuldner. Kausal-N.Kausalität.

Ney,

1) Elly, Pianistin, *1882;
2) Michel, Hrz. v. Elchingen, Fürst v. der Moskwa, 1769–1815 (erschossen), treuester u. ruhmreichster Unterführer Napoleons I.

N. H. = New Hampshire (USA).

N. J. = New Jersey (USA).

Niagara, der 58 km l. Teil des Lorenzstroms zw. Erie- u. Ontariosee (N-Amerika), mit dem v. Wellandkanal umgangenen N.fall (50m); Abb. Sp. 439.

Niamey, Hptst. der frz. Nigerkol. (W-Afrika), 3000 E.

Njangwe, Handelsplatz in Belg.-Kongo, etwa 3000 E.

Njassa, See an der Grenze v. Port-O-Afrika u. Brit-S-Afrika, 30 800 qkm.

Njassaland, brit. Schutzgebiet in SO-Afrika, 103 482 qkm, 1,3 Mill. E; Hptort. Somba. Tabak-, Baumwoll-, Kaffee-, Teeplantagen und -Ausfuhr.

Nibelunge(n), in der dt. Sage Geschlecht des Burgundenkönigs Günther, urspr. Zwergengeschlecht.

Nibelungenlied, mhd. Volksepos, 2. Hälfte des 12. Jh., handelt v. Siegfrieds Werbung um Kriemhild, seiner Ermordung u. Kriemhilds Rache. Anhang bildet „die Klage“.

Nicaragua, mittelamer. Rep., 118 453 qkm, 703 500 E; Hptst. Managua. Hauptanbau: Kaffee, Bananen, Hölzer; Rinderzucht; Kautschuk. 1525 span., 1823 selbständig.

Nicaraguakanal, Kanal zw. Atlant. u. Gr. Ozean, 1889 begonnen, nach Fertigstellung d. Panamakanals vorläufig aufgegeben.

Nicaraguasee, See in Nicaragua, 7705 qkm.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 437–438. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0261.jpg&oldid=- (Version vom 20.7.2022)