Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
387 Marienmonat – Märzrevolution 388

Käfer, z. B. Siebenpunkt, rot mit schwarzen Flecken; Blattlausfresser, ebenso die Larven.

Marienmonat, (kath.) Monat Mai.

Marienschwestern, kath. Orden zur sittl. Förderung weibl. Hausangestellten; Mutterhaus in Breslau.

Marienwerder, westpr. St., 14 000 E; Ordensschloß (1232).

MarimbaXylophon.

Marine, Seewesen eines Staats; meist Bez. der Kriegsflotte.

Marineakademie, höhere kriegswissenschaftl. Bildungsanstalt für Seeoffiziere.

Marinemalerei malt Landschaften am Meer od. auf See.

Marinestationen, Kommandobehörden der Marine, zur Überwachung u. Verteidigung eines best. Küstengebiets.

Marino (Marini), Giambattista, ital. Dichter, 1569–1625; schwülst. Stil (Marinismus).

Marion, St., Ohio (USA), 33 800 E.

Marionetten, Gliederpuppen im Puppenspiel.

Maritim, Meer od. Schiffahrt betreffend.

Maritza, Fl. der Balkanhalbinsel, v. Rilageb. zum Ägäischen Meer, 530 km.

Marius, Gajus, röm. Feldherr, 156–86 v. Chr., schlug die Teutonen 102 bei Aquä Sextiä, 101 die Kimbern bei Vercellä, veranlaßte 88 den 1. röm. Bürgerkrieg.

Mark, Grenze, auch eingegrenztes Gebiet (Dorf). Gemeine M. = Allmende. Grenz-M., an der Reichsgrenze gelegenes Gebiet.

Mark, seit 1871 dt. Münzeinheit zu 100 Pf.

Markant, auffallend, ausgeprägt, scharf (geschnitten).

Markasit, Mineral, Schwefeleisen, zu Schwefelsäure.

Marken, mittelital. Landschaft an der Adria.

Markenartikel, meist durch Warenzeichen geschützte Waren.

Marketender, Händler in Truppenlagern.

Marketerie = Intarsia.

Markgraf, im Frankenreich Befehlshaber in einer Mark; später nur Titel.

Markgrafenland, Gebiet am SW-Rand des bad. Schwarzwald mit gutem Wein (Markgräfler).

Markise, leinenes Sonnendach vor Fenstern.

Markomannen, german. Volk, 10 v. Chr. nach Böhmen, gingen in den Bayern auf.

Markscheidekunst, Vermessung u. Darst. v. Lagerungs- u. Abbauverhältnissen für bergmänn. u. ähnl. Zwecke (durch Markscheider).

Markt, Ort, an dem sich Käufer u. Verkäufer treffen, dann jedes regelmäßige Zus.treffen v. Angebot u. Nachfrage, daher Geld-, Kapital-, Arbeits-, Effekten-M.; ferner Inlands- u. Auslands-M.

Marktanalyse (Marktbeobachtung), Untersuchung der Rohstoffbeschaffungs- u. Absatzmärkte, um darauf d. Wirtschaftsplan einer Unternehmung aufzubauen.

Mark Twain.

Mark Twain (Sam. Clemens), amer. humorist. Schriftst., 1835–1910.

Markus, Evangelist; Schutzheiliger von Venedig.

Marl, westfäl. D., bei Recklinghausen, 28 000 E.

Marlborough, John Churchill, Hzg. v., 1650–1722; im Span. Erbfolgekrieg 1701–11 engl. Oberbefehlshaber in den Niederlanden, schlug die Frz. bei Höchstädt, Oudenaarde, Malplaquet.

Marlitt, E. (Eugenie John), 1825–87; Romane: „Goldelse“.

Marlowe, Christopher (Kit), engl. Dramat., 1564–93.

Marmarameer, zw. Bosporus u. Dardanellen.

Marmor, feinkörniger bis dichter Kalkspat bzw. Kalkstein (↑ Kalk); weiß, auch schwarz u. farbig. ↑ Taf. Sp. 153.

Marmorieren, mit marmorähnl. Muster versehen.

Marne, nordfrz. Fl., 525 km; ⚔ 3.–10. 9. 1914; 15.–17. 7. 1918.

Marode, marschunfähig; Marodeur, plündernd. Nachzügler.

Marokko, Sultanat im NW Afrikas, zerfällt in Frz.-M., Span.-M. u. Tanger, ohne Wüste 450 000 qkm, 5,4 Mill. E; Hptst. Fes. 7. Jh. n. Chr. von Arabern erobert, seit 790 selbständig; die M.-Konferenz in Algeciras setzte 1906 wirtschaftl. Gleichberechtigung fest; Frankr. schritt zur allmähl. Besetzung (1911 Fes).

Der Marktplatz der Stadt Marokko.

Marokko, St., Frz.-M., 149 000 E.

Maronen, eßbare Früchte d. Edelkastanie.

Maronenpilz, Hut braun, Röhren gelb, grünlich, bei Druck bläuend, Speisepilz.

Maronneger, Bez. für entlaufene Negersklaven in Westindien.

Maroquin, feines, weiches Ziegenleder.

Maros, Nbfl. der Theiß (Ung.), 883 km.

Marot, Clément, frz. prot. Lyr., 1496–1544.

Marotte, Grille, Schrulle.

Marquesas-Inseln, frz., Südsee, 2300 E.

Marquis, Adelstitel, zw. Graf u. Herzog; M.e, Frau eines M.

Marryat, Frederick (Kapitän M.), engl. Schriftst., 1792–1848; „Sigismund Rüstig“.

Mars,

1) (Mamers) altitalisch. Kriegsgott;
2) Planet (↑ Planeten);
3) Seewesen: Plattform zur Führung u. Befestigung der M.stenge (erste Verlängerung des Mastes).

Marsch, (die), niedriges, aus Fluß- u. Meerschlick aufgebautes Land; durch Dämme oder Deiche gegen Überschwemmung geschützt.

Marschall von Bieberstein, Adolf, Frh. v., 1842 bis 1912, 1890 Staatssekr. des Ausw., 1897 Botschafter Konstantinopel, 1912 London.

Marschall von SachsenMoritz 2).

Marschner, Heinr., romant. Komp., 1795–1861; Opern: „Hans Heiling“, Chöre.

Marseillaise, frz. Nationalhymne: „Allons, enfants de la patrie, le jour de gloire est arrivé, etc.“, gedichtet u. komp. v. Rouget de Lisle (1792).

Marseille: Der alte Hafen mit der Schwebefähre.

Marseille, bed. südfrz. Hafenst., 652 000 E; Schiffbau, Lebensmittelind. 600 v. Chr. von Phokäern gegr.; im Altertum Kulturmittelpunkt.

Marseille–Rhone-Kanal, verbindet Marseille mit der Rhone, 81 km, enthält den Rove-Tunnel.

Marsfeld (Campus Martius), im republikan. Rom Exerzierfeld; Platz in Paris.

Marshall-Inseln, im östl. Mikronesien, 9400 E; 1885–1918 dt. Kolonien, 1914 von Japan besetzt, 1919 jap.

Mars-la-Tour, ⚔ ↑ Vionville.

Martens, Kurt, Schriftst., *1870.

Marterln, in den Alpen Erinnerungsmale für Verunglückte.

Marthahäuser (-heime, -höfe) bilden weibl. Hausangestellte aus.

Martial(is), Marcus Val., röm. Epigrammatiker, * um 40 n. Chr., † 104.

Martialisch, kriegerisch-wild.

Martin, Pierre Emile, frz. Ing., 1824–1915 (Siemens-M.- Verfahren).

Martin du Gard, Roger, frz. Schriftst., *1881.

Martin von Tours, 316–400, Nationalheiliger der Franken.

Martinique, frz. Insel der Kl. Antillen, 987 qkm, 228 000 E; hier der Vulkan Mont Pelée (1905 Ausbruch).

Martonne, Emanuel de, frz. Geograph, *1879.

Märtyrer, Blutzeuge, Glaubensheld.

Marwitz, Georg v. d., *1856, 1914–18 Armeeführer.

Marx,

1) Karl, Sozialist, 1818–83, veröff. 1848 mit Fr. Engels „Das kommunist. Manifest“; Hptw.: „Das Kapital“;
2) Wilhelm, *1863, Jurist, 1920–28 Vors. des Zentrums, 1923–25, 1926–28 Reichskanzler, unterlag 1925 als Reichspräsidentschaftskandidat der Linksparteien.

Marxismus, die an die Lehren Karl Marx’ anschließende Form eines Sozialismus, der zur „Diktatur des Proletariats“ führen soll („Die Expropriateure werden expropriiert“). Der M. fußt bes. auf der ↑ Mehrwertstheorie u. der Ausbeutungstheorie (der Unternehmergewinn [Profit] entstehe durch unbillige Ausnutzung der Arbeiter). Ausgangspunkt bildet die materialist. Geschichtsauffassung.

Marxstadt, St., Rätestaat d. Wolgadeutschen, 12 000 E.

Maryland, östl. USA-Staat, 31 926 qkm, 1,6 Mill. E (15% Neger); Hptst. Annapolis. Landwirtschaft überwiegt Industrie (bes. Maisbau).

März, 1. Monat im altröm. Kalender, nach Mars benannt; dt. Lenz- oder Frühlingsmonat.

Marzipan, Gemenge v. zerriebenen Mandeln mit Zucker.

Märzrevolution, Volksbewegung im März 1848.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 387–388. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0232.jpg&oldid=- (Version vom 5.7.2022)