Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
365 Linsingen – Livingstone 366

(↑ Brechung); Wirkungen der L.: Konvexgläser sammeln parallele Lichtstrahlen in reellem Brennpunkt E (Abb. 2), Konkavgläser zerstreuen sie so, als kämen sie v. einem virtuellen (scheinbaren) Brennpunkt F (Abb. 3). Brennweite: Brennpunktabstand von der Linse. Durch L. innerhalb der Brennweite blickend, sieht das Auge aufrechtes vergrößert. Bild.

Linsingen, Alexander v., *1850, 1915–18 Armeeführer.

Linters, kurzfaserige Abfälle beim Entkörnen der Baumwolle.

Linz: Marktplatz mit Pestsäule und Altem Dom.

Linz, Hptst. von Oberösterr., 102 100 E.

Liparische Inseln (Äolische Inseln), vulkan., nordö. von Sizilien, 20 000 E.

Liparit, Ergußgestein.

Lipoide, fettähnl. Bestandteile der tierischen und pflanzl. Zelle.

Lipoma, gutartige Geschwulst aus Fettgewebe.

Lippe, Nbfl. des Rheins, aus Westfalen, 255 km.

Lippe, Freistaat im Weserbergland; 1215 qkm, 163 600 E; Hptst. Detmold. In Landwirtsch. 34,7, Ind. 43,8, Handel u. Verkehr 11,2% der Bev. tätig. Verfassung: Landtag übt Gesetzgebung durch Mehrheitsbeschlüsse aus u. wählt das Landespräsidium (Regierung). Landesfarben: Gelb, Rot.

Nach 1600 Linien L.-Detm., L.-Brake (erlosch. 1709), L.-Bückeburg, L.-Biesterfeld (L.-Weißenfeld). 1920 republikan. Verfassung.

Lippenpflöcke, bei Naturvölkern Schmuckklötzchen in den Lippen. ↑ Taf. „Völkerkunde I“.

Fra Filippo Lippi: Männerkopf aus den Fresken im Dom zu Prato.

Lippi, Fra Filippo, ital. Maler, * um 1406, † 1469.

Lippmann, Gabr., frz. Physiker, 1845–1921; Farbenphotographie.

Lipps, Theod., Philos., 1851–1914.

Lippspringe, Bad, am Teutoburger Wald, 7000 E.

Lippstadt, westfäl. Stadt, an der Lippe, 18 000 E.

Liquid, flüssig; fällig u. unbestritten; Liquidae, flüssige Laute (l, r).

Liquidation, Kostenrechnung, z. B. eines Arztes; Auflösung einer Gesellschaft; Abrechnung gegenseit. Börsenforderungen. Davon liquidieren, eine Forderung in Rechnung stellen, ein Geschäft auflösen.

Liquor, Flüssigkeit, flüss. Arzneimittel.

Lira (Mz. Lire, Abk. l.), Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

Lissa, südslaw.-dalmatin. Insel, 10 000 E.

Lissabon: Kai am Tejo mit der Börse (rechts) und den wichtigsten öffentlichen Gebäuden, im Hintergrund das Kastell S. Jorge.

Lissabon, Hptst. u. Kriegshafen v. Portugal, 530 000 E.

Lissauer, Ernst, Dichter u. Krit., *1882.

Lissitzky, El, russ. Maler, Bildh. u. Architekt, *1890; Führer der Konstruktivismus. ↑ Taf. III Sp. 408.

Friedrich List.

List, Friedr., Nat.-Ök., 1789–1846 (Selbstmord), wirkte f. Ausbau des dt. Eisenbahnnetzes u. forderte Erziehungszölle.

Joseph Lister.

Lister, Sir Joseph, engl. Chirurg, 1827–1912; schuf antisept. Wundbehandlung.

Franz von Liszt.

Liszt,

1) Franz v., deutsch-ung. Komp., Klaviervirtuos, 1811–86; symphon. Dichtungen, 19 ung. Rhapsodien, Oratorien, Klavierkonzerte.
2) Franz v., Strafrechtslehrer, 1851–1919.

Lit. = Litera, Buchstabe.

Lil Tai Pe (Li Tai Po), chin. Lyr., 702–63.

Litanei, kath. Kettengebet; übertragen: eintön. Jammern.

Litauen, Freistaat (seit 2. 11. 1918), im Flußgeb. d. Memel, 53 242 qkm; 1 242 000 E; Hptst. Kowno. Nadelwälder, viele Seen, ertragreiches Ackerland. Das unter poln. Einfluß stehende Land ist wirtschaftlich wenig entwickeltes Agrarland. 1918 selbständig, 1920 nahmen die Polen Wilna weg, 1923 wurde das dt. Memelgebiet angegliedert.

Lite, Höriger, Gefolgsmann.

Liter (Abk. l), Hohlmaß, = 1 Kubikdezimeter.

Literatur, Gesamtheit aller (wertvollen) dichter. Erzeugnisse.

Litewka, Militärbluse m. Umlegekragen.

Litfaßsäule, Anschlagsäule (nach d. Buchdrucker Ernst Th. A. Litfaß in Berlin).

Lithium, Alkalimetall (↑ Elemente), silberweiß, spez. Gew. 0,59, schmilzt bei 180°. L.karbonat, gegen Gicht.

Lithographie, Flachdruck von lithograph. Schiefer, auf den das Original übertragen u. dch. chem. Verfahren für d. Druck zubereitet wird. Chromo-L. (Farben-L., Öldruck) erfordert so viel Steine (Farbenplatten) w. Farb.

Lithologie, Gesteinskunde.

Lithopon, weiße Anstrichfarbe aus Bariumsulfat m. Zinksulfid.

Lithosphäre, Gesteinsmantel d. Erde, 1200 km dick.

Litisdenunziation, Streitverkündung.

Litoral, zur Küste gehörig; Litorale, Küstenland.

Litt, Theod., Päd. u. Soziolog (Gruppenlehre), *1880, Prof. Leipzig.

Littré, Émile, frz. Mediz., Philos. u. Sprachforscher, 1801–81; „Dictionnaire de la langue française“.

Liturgie, geordneter Aufbau kirchl. Handlungen.

Litwinow, Maxim, sowjet-russ. Politiker, *1875.

Litze, geflocht. Borte oder Tresse, umsponnener Draht.

Litzmann, Karl, *1850, 1914–18 Armeeführ., 1930 M. d. R. (Nat.-soz.).

Ljubljana (slowen.) = Laibach.

Liukiu, jap. Inselgruppe = Riukiu.

Livadia, ehem. kaiserlich russ. Bes. b. Jalta (Krim), jetzt Sanatorium.

Liven, Stamm der Finnen in Livland und Lettland.

Liverpool, bedeutende nordwestenglische Hafenst., 862 000 E; Baumwollmarkt.

David Livingstone.

Livingstone, David, engl. Missionar und Afrikareisender

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 365–366. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0217.jpg&oldid=- (Version vom 2.6.2022)