Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
251 Heinrich von Morungen – Herder 252

u. Gen.insp. der Marine.

Heinrich von Morungen, Minnesänger, um 1210.

Heinrich von Ofterdingen, erfund. Gestalt im „Wartburgkrieg“.

Heinrich von Plauen, um 1370–1429, Hochmeister des Dt. Ordens.

Heinrich von Veldeke, um 1140–1200; mhd. Epos „Eneit“.

Heinse, Wilh., Schriftst., 1749–1803; sinnl., geistv. Rom.: „Ardinghello“.

Heinze, Rud., 1865–1928, 1920 Reichsjustizmin., 1923 Reichskommissar i. Sachsen.

Heiratsvermittlung, gewerbsmäßige, kann bei Unzuverlässigkeit untersagt werd.

Heiratsziffer, Zahl d. Eheschließungen auf 1000 E.

Heisenberg, Werner, Physiker, *1901, Begr. d. Quantenmechanik.

Heißen (hissen), Gegenstand (z. B. Flagge) mit Tau hochziehen.

Heißluftmaschine, Motor, der die Ausdehnung v. Luft bei Erwärmung als Antrieb benutzt.

Heizsonne, elektrisch geheizter Glühkörper im Mittelp. eines Hohlspiegels.

Heizung, künstl. Erwärmung v. Räumen: Lokal-H. für einzelne, Zentral-, Sammel-H. (Luft-, Wasser- od. Dampf-H.) für mehrere Räume, Fern-H. für ganze Stadtteile. Zimmeröfen sind Ton- (Kachel-) od. eiserne Öfen.

Heizwert (Brennkraft), die bei Verbrennung von 1 kg Brennstoff entstehende Wärmemenge in Kalorien.

Hekabe (Hekuba), Gemahlin des Priamos. „Was ist ihm Hekuba?“ (aus Shakespeares „Hamlet“): es ist ihm gleichgültig.

Hekate, grch. Göttin der Geister; Mondgöttin.

Hekatombe, Opfer v. 100 Rindern.

Hektar (ha) = 100 Ar (100 H. = 1 qkm).

Hektisch, schwindsüchtig, abgezehrt.

Hektograph, Vervielfältigungsapparat: der mit hektograph. Tinte geschriebene und übertragene Text wird von präparierter Masse abgezogen.

Hektoliter (hl) = 100 l.

Hektor, ältester Sohn des Priamos, fiel im Kampf um Troja durch Achilles.

Hekuba = Hekabe.

Hel, in nord. Mythol. Tochter des Loki, Beherrscherin d. Unterwelt; die Unterwelt selbst.

Hela, Halbinsel an der Danziger Bucht, mit Bad H., 500 E.

Held, Heinr., *1868, gründete 1918 die Bayr. Volkspartei, seit 1924 bayr. Min.-Präs.

Heldensage, dichter. Behandlung außerordenl. Taten in der Frühzeit hochstehender Völker.

Helder, noch nicht eingedeichtes Marschland.

Helder (den H.), nordwest-holl. Hafenst, 29 000 E.

Helena,

1) Gemahlin d. Menelaos, v. Paris entführt (Anlaß d. Trojan. Kriegs).
2) Christl. Heilige, Mutter Konstantins d. Gr., † um 330.

Helenium, Korbblütler aus N-Amerika, 1,50 m, gelb, gold-, orangegelb, dunkelbraun.

Karl Helfferich.

Helfferich, Karl, 1872–1924, 1908 Dir. der Dt. Bank, 1915–16 Staatssekr. des Reichsschatzamts, 1916–17 des Innern u. Vizekanzler, Führer der Deutschnationalen.

Helgen = Helling.

Helgoland, pr. (seit 1892) Nordseeinsel u. Seebad, 0,59 qkm, 2600 fries. E.

Heliade-Radulescu, Joan, 1802–72, „Vater der rumän. Lit.“.

Heliand, altsächs. Dichtung (Leben Jesu) um 835.

Helikon, Militärorchester: kreisrunde Kontrabaßtuba.

Helikon (jetzt Zagora), grch. Geb. im W. Böotiens, 1750 m, Sitz Apollons u. der Musen.

Heliograph,

1) = Heliostat;
2) Blinkgerät für opt. Telegraphie.

Heliogravüre (Photogravüre), Reproduktionsverfahren: Bildübertragung auf Kupfer, Einätzung durch Eisenchlorid. Druck in Kupferdruckpresse.

Heliopolis = Baalbek.

Helios (Hyperion), grch. Sonnengott.

Heliostat, Spiegelvorrichtung, die Sonnenstrahlen gewünschte Richtung gibt.

Heliotrop,

1) Boretschgewächs, aus Peru, bläul. rötl. od. weiß;
2) geodät. Signalspiegel;
3) Mineral, rotpunktierter grüner Schmuckstein.

Heliozentrisch, auf die Sonne als Mittelpunkt bezogen.

Helium, Edelgas (↑ Elemente), in Atmosphäre, auf Sonne, in Mineralien. Leichtestes Gas nach Wasserstoff, unbrennbar; Luftschifffüllung.

Hellas = Griechenland.

Helldunkel (Clair-obscur), Malerei mit wirklichkeitsnaher Durchdringung v. Licht u. Schatten.

HelleGoldenes Vlies.

Hellebarde, mittelalterl. Hieb- u. Stoßwaffe.

Hellenen, Griechen; Hellenismus, das späte Griechentum v. Alexander d. Gr. bis Christus.

Heller, österr.-ung. Bronzemünze = 1/100 Krone.

Hellespont, Altert.: Dardanellenstraße.

Helling (Helgen), Schiffbauplatz mit Ablaufbahn für Stapellauf.

Hellmann, Gust., Meteorolog, *1854.

Hellpach, Wilh., *1877, Nervenarzt, 1924–25 badisch. Staatspräs., 1925 (demokr.) Reichspräs.-Kandidat.

Hellsehen, Fähigkeit, für normale Menschen nicht wahrnehmb. Vorgänge u. Gedank. wahrzunehmen.

Helm, Baukunst: steiles, hohes Turmdach.

Hermann v. Helmholtz.

Helmholtz, Herm. v., Physiker und Physiolog, 1821–94.

Helmolt, Hans F., Hist., 1865–1929.

Helmstedt, braunschw. St., 17 000 E; 1576–1809 Univ.

Heloise, Abälards Geliebte.

Helsingborg, südwestschwed. Hafenst., 54 000 E.

Helsingfors, Hptst. Finnlands, 221 000 E.

Helsingör, dän. Hafenst. auf Insel Seeland, 15 000 E.

Heltai (Helth), Kaspar, siebenb. Reformator, um 1520–74.

Helvetia = Schweiz.

Helvétius, Claude Adrien, frz. sensualist Philosoph, 1715–71.

Hemisphäre, Halbkugel; ↑ Gehirn.

Hemmschuh, schuhartige Unterlegplatte zum scharfen Bremsen der Räder.

HemmungUhren.

Hemsterhuis, Frans, holl. Philosoph, 1721–90.

Henckel v. Donnersmarck, Guido, Fürst, 1830–1916, Großindustrieller.

Henderson, Arth., engl. Arbeiterführer, *1863, 1916–17 u. 1924 Min., 1929–31 Außenmin.

Hengelo, ostholl. St., 33 000 E.

Hengist u. Horsa, sagenhafte Gründer der angelsächs. Herrschaft in England.

Henna, braunrote Wurzel des H.strauchs, bes. im Orient zu kosmet. Färbungen.

Henoch, sagenhafter Urvater der Menschheit.

Henri-quatre, kurzer Kinnbart, nach Heinrich IV. v. Frankreich.

Hensel, Luise, kath. Dichterin, 1798–1876.

Hensen, Viktor, Physiolog, 1835–1924, Leiter der deutschen Planktonexpedition.

Hentsch, Rich., sächsischer Generalstabsoffizier, 1869–1918, veranlaßte 1914 den deutschen Rückzug von der Marne.

Hephäst(os), griechischer lahmer Gott der Schmiedekunst.

Heptameron, Erzählungen der 7 Tage; Novellen Margaretes von Navarra.

Hera, höchste grch. Göttin, Schwester u. Gattin des Zeus.

Herakles, grch. Heros, Sohn v. Zeus u. Alkmene, leistete dem König Eurystheus 12 Arbeiten: Erlegung des nemeïschen Löwen u. der lernäischen Hydra, Fang des erymanth. Ebers u. der kerynit. Hindin, Reinigung des Stalles des Augias, Tötung der stymphal. Vögel, Bändigung des kret. Stiers u. der menschenfressenden Stuten des Diomedes, Herbeischaffung des Gürtels der Amazonenkönigin Hippolyte, der Rinder des Riesen Geryon, der goldnen Äpfel der Hesperiden, des Kerberos aus der Unterwelt. Hierbei kam er bis zu den „Säulen des H.“ (Gibraltar).

Heraklit (Herakleitos), grch. Philosoph, um 500 v. Chr.; Einheit v. Sein u. Nichtsein ist das Werden („Alles fließt“).

Heraldische Farben.
Grün Blau Rot Purpur Silber Gold Schwarz

Heraldik (Heroldskunst, Wappenkunde), urspr. kunstgemäß. Wappenbeschreibung, v. Herolden (mit Hofzeremoniell betraut) in Lehrgebäude gebracht. Wappen: alle erbl., nach Regeln zus.gestellten Abzeichen v. Familien, Körperschaften, Herrschaften, Ämtern, Würden, Städten, Ländern; urspr. Symbole. Durch Wappenbriefe bes. an Adel (Wappenherren), z. T. an nicht geadelte rittermäßige Wappengenossen verliehen. Städtewappen seit 14. Jh. Herald. Farben (Tinkturen): Grün, Blau, Rot, Purpur, Silber, Gold, Schwarz (für einzelne Figuren od. Körperteile auch naturgemäße Farben). Bei Figuren unterscheidet man Herolds- u. Gemeine Figuren. Heroldsfiguren (Heroldsbilder) sind stilisierte Bilder; Gemeine Figuren: Menschen, Gegenstände des Himmels, des Tier-, Pflanzen-, Erdreichs usw. in natürl. Darst. Aufteilung der Schildfläche durch Linien in Felder.

Herat, nordwestafghan. St., 20 000 E.

Herbarium, wissenschaftl. geordnete Sammlung getrockneter Pfl.

Johann Friedrich Herbart.

Herbart, Joh. Friedr., Philos, u. einflußreicher Päd., 1776–1841.

Herbstzeitlose, Liliengewächs, Blüten im Herbst, fleischrot, giftig.

Herculaneum, röm. St., 79 n.Chr. v. Vesuv verschüttet, seit 1737 ausgegraben.

Hercules = Herakles.

Herd, unterster Teil des Hochofens, in dem sich die geschmolzenen Massen ansammeln. Geneigte Fläche bei der nassen Erzaufbereitung (Herdarbeit). Kochherde ↑ Taf. Spalte 321.

Herdbuch, Zusammenstellung beglaubigter Abstammungsnachweise von Zuchttieren. ↑ Körung.

Johann Gottfried v. Herder.

Herder, Joh. Gottfr. v., Dichter, 1744–1803, 1776 Gen.-Sup. Weimar; „Fragmente über die neuere dt. Lit“, „Krit. Wälder“, „Über den Ursprung der

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 251–252. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0154.jpg&oldid=- (Version vom 12.7.2022)