Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
209 Geologische Formation – Gerichtswesen 210

Formationskunde) mit Altersgliederung der Ablagerungen, prakt. G. (Ingenieur-G., Kriegs-G.) mit Nutzanwendung für Bergbau u. Technik, regionale G. mit G. einzelner Länder.

Geologische Formation, Gesamtheit der während eines bestimmten Abschnitts der Erdgeschichte entstandenen Gesteine, bis auf Archaikum durch einheitliche Fauna u. Flora gekennzeichnet; Grenzen durch tiefgehende Veränderungen in Lebensverhältnissen bedingt. Man unterscheidet mehrere G.: Neuzeit od. Känozoikum: Quartär [Alluvium, Diluvium], Tertiär [Pliozän, Miozän, Oligozän, Eozän]. Mittelalter od. Mesozoikum: Kreide [Senon, Turon, Zenoman, Gault, Neokom, Wealden], Jura [Malm od. Weißer J., Dogger od. Brauner J., Lias od. Schwarzer J.], Trias [Keuper, Muschelkalk, Buntsandstein]. Altertum od. Paläozoikum: Perm od. Dyas [Zechstein, Rotliegendes], Karbon, Devon, Silur, Kambrium. Eozoikum: Präkambrium. Archaikum.

G. samt Unterabteilungen durch besondere Versteinerungen (Leitfossilien) charakterisiert.

Geologische Karten, von Geolog. Landesanstalten hrsg. Geol. Übersichtskarten, geben nur Formationen; geol. Spezial- u. Detailkarten kennzeichnen alle Gesteins- u. Altersabstufungen. Grundlage meist Meßtischblätter.

Geometrie, Teil der Mathematik. Niedere (elementare od. euklid.) G. behandelt die Eigenschaften v. Figuren, die sich mit Zirkel u. Lineal konstruieren lassen. Planimetrie: G. d. Ebene, Stereometrie: G. des Raumes, Sphär. G.: die G. der Kugelfläche. Darstellende G.: Projektionen auf 3 Ebenen (Grundriß, Aufriß, Seitenriß). Trigonometrie: G. durch Rechnung. Höhere (Analyt.) G.: Berechnung v. Kurven u. Flächen dch. Gleichungen.

Geometrischer Ort, Linie od. Fläche, die gegebener Bedingung genügt.

Geomorphologie, Lehre von den Formen der Erdoberfläche u. ihrer Veränderung durch vom Erdinnern u. Erdäußern her gestaltend wirkende Kräfte.

Geophagen, Erdeesser.

Geophysik, Lehre von physikalischen Eigenschaften des Erdkörpers.

Geopolitik, Lehre von den geographischen Bedingtheiten der Politik.

Geopsychologie untersucht Einfluß geographischer Tatsachen auf Seelenleben.

Georg,

1) G. I., grch. König (seit 1863), 1845–1913 (ermord.).
2) G. V., König (seit 1910) v. Großbrit. u. Kaiser v. Indien, *1865.


Stefan George.

George,

1) David Lloyd,Lloyd George.
2) Henry, amer. Bodenreformer, 1839–97.
3) Stefan, symbolist. Dichter, *1868; Ged.: „Hymnen“, „Pilgerfahrten“, „Algabal“, „Hirten- und Preisgedichte…“, „Jahr der Seele“, „Teppich des Lebens“, „Siebenter Ring“, „Stern des Bundes“, „Der Krieg“ (1917), „Drei Gesänge“ (1921).

Georgetown,

1) (Demerara) Hptst. v. Brit.-Guayana, 57 000 E.
2) Hafenst. Brit.-Malakka, 101 000 E.

Georgia, USA-Staat, 153 490 qkm, 2 902 000 E (40% Neger); Hptst. Atlanta. Im NW Bergland (1583 m), Mitte Hügelland, Küste flach. Ackerbau, Viehzucht, daneben Ind.

Georgien, russ. Rätestaat (↑ Transkaukasien), 68 865 qkm, 2 661 000 E; Hptst. Tiflis. Im 4. Jh. christl., im MA byz. u. arab., 1829 russ., 1918 selbständig, dann in blut. Kämpfen v. Türken u. Bolschewisten unterworfen, 1922 durch Zwang zum Rätestaatenbund Transkaukasien.

Georgier (Grusiner), kaukas. Volk (1 Mill.); Ackerbauer, Viehzüchter; Christen.

Georgine = Dahlie.

Georgisch (Grusinisch), wichtigste kaukas. Sprache.

Georgsorden, ehem. russischer Orden für Kriegsverdienst.

Geostatik, Landw.: Lehre von der Erhaltung der Tragfähigkeit des Bodens.

Geosynklinale, trogförmiger, lange Zeiten der Erdgesch. in stetiger Senkung begriffener Meeresraum.

Geothermische Tiefenstufe, Meterzahl, die man in Erdtiefe eindringen muß, um Temperaturerhöhungen von 1° zu erreichen; im Mittel 33, in Vulkangebieten 6 m.

Geozentrisch, auf die Erde als Zentrum bezogen.

Gepard, Raubtier, gelbl., schwarz getüpfelt, 11/2 m, Afrika, SW-Asien; zur Jagd abrichtbar.

Ger, Wurfspieß der Germanen; Sport: hölzerne Wurfstange, 1,80 m lang, 500–1000 g schwer, mit abgestumpfter Eisenspitze.

Gera,

1) Nbfl. der Unstrut, 75 km, vom Thür. Wald;
2) thür. St., 81 000 E; Textilien.

Gerade. Zw. 2 Punkten einer G. liegende Strecke ist der kürzeste Weg zw. ihnen. G. Zahl, durch 2 teilbare Zahl.

GeranienPelargonien.

Gerätübungen (Geräteturnen), bes. durch Jahn aufgekommen, im dt. Turnen bis 1900 hauptsächl. gepflegt. Hptgeräte: Reck, Barren, Pferd, Bock, Kasten, Tisch, Leitern, Stangen, Taue, Ringe, Sprossenwand, Schwebestangen. ↑ Taf. I Sp. 696. Hand-G. mit Stäben, Hanteln u. Keulen.

GeräuschSchall.

GerbenLeder.

Gerber, Bockkäferart, Larven im Nadelholz.

Gerbmittel, Stoffe (pflanzl., mineral., tier., synthet.) zur Umwandlung tier. Haut in Leder.

Gerbsäure, Hptbestandteil d. pflanzl. Gerbmittel. Galläpfel-G. (Tannin) bildet Salze (Tannate), Arznei-, Klärmittel, dient in Färberei, Photographie.

Gerhardt, Paul, prot. Kirchenliederdichter, 1607–1676.

Géricault, Theod., frz. romant. Maler, 1791–1824.

GerichtGerichtswesen.

Gerichtsbarkeit, freiwillige, umfaßt Tätigkeit d. Gerichte in Vormundschafts-, Nachlaß-, Registersachen u. bes. Beurkundungen; streitige G. regelt streitige Sachen: bürgerl. u. Straf-G.

Gerichtskosten sind nach Streitwert od. -höhe abgestuft u. regelmäßig v. der unterlegenen Partei zu tragen.

Gerichtsstand (allgem. des Wohnsitzes od. besonderer, z. B. des Erfüllungsortes), Recht u. Pflicht, vor dem zuständ. Gericht Recht zu nehmen.

Gerichtswesen (↑ Übers. unten). I. Ordentliche Gerichte:

1) Amtsgerichte, Einzelgerichte, besetzt mit Amtsgerichtsräten, zuständ. für freiwill. Gerichtsbarkeit, bürgerl. Rechtsstreitigkeiten bei Streitwert bis z. Zt. 1000 ℛℳ; in Strafsachen bei Vergehen, die mit höchstens 6 Mon. Gefängnis bedroht sind.
2) Schöffengericht, Kleines, bei Amtsgerichten, besetzt mit 1 Amtsgerichtsrat u. 2 Schöffen; Großes, mit 2 Amtsgerichtsräten u. 2 Schöffen; zuständ. für die nicht dem Amtsgericht zugewiesenen Vergehen u. für best. Verbrechen.
3) Landgerichte: Zivilkammer (Vors. u. 2 Landgerichtsräte) zuständig für Berufung gegen Urteile der Amtsgerichte u. für Rechtsstreitigkeiten bei Streitwert über z. Zt. 1000 ℛℳ; Strafkammer, „kleine“ (Vors., 2 Schöffen) für Berufungen geg. Urteile der Amtsgerichte, „große“ (Vors., 2 Landgerichtsräte, 2 Schöffen) für Berufung gegen Urteile der Schöffengerichte.
4) Schwurgerichte bei Bedarf bei Landgerichten, 1 Mitgl. des Oberlandesgerichts od. Landgerichtsdir. als Vors., 2 Land- oder Amtsgerichtsräte, 6 Geschworne; zuständ. für Verbrechen, die nicht vor Reichsgericht od. Amts- u. Schöffengericht gehören.
5) Oberlandesgerichte mit Zivil- u. Strafsenaten, je 1 Senatspräs. u.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 209–210. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0133.jpg&oldid=- (Version vom 26.6.2022)