Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
127 Docke – Dotter 128

(wird nach Aufnahme e. Schiffs leergepumpt); Schwimm-D, (schwimmfähig, hebt das Schiff; Abb. Sp. 126).

Docke,

1) Garnmaß;
2) aufgewickeltes Gewebe;
3) gebündelter Tabak.

Dodekanes(os), zwölf kleinasiat. Inseln, seit 1920 ital., vorher türk.

Döderlein, Albert, Gynäkolog, *1860.

Doflein, Franz, Zool., 1873–1924.

Dogcart („Hundewagen“), 2rädr. einspann. Luxuswagen.

Doge, früh. Staatsoberhaupt d. Rep. Venedig u. Genua.

DoggerGeolog. Formationen.

Doggerbank, Sandbank zw. England u. Dänemark. 24. 1. 1915 dt.-engl. Kreuzer⚔.

Dogmatismus, Lehre, die auf unprüfbaren Sätzen (Dogmen) aufbaut.

Dohle, Rabenvogel, 33 cm, schwarzgrau, nistet in Mauerlöchern.

Dohrn, Ant., 1840–1909, gr. die Zoolog. Station in Neapel.

Doktor, akad. Grad, setzt Dissertation u. mündl. Prüfung voraus.

Doktrin, Gelehrsamkeit, Lehre; d.är, gelehrt, einseitig.

Dokument, Beweismittel, Urkunde.

Dolce (far niente), süß(es Nichtstun).

Carlo Dolci: Salome.

Dolci, Carlo, ital. Maler, 1616–86.

Dolichozephalie, Langköpfigkeit.

Dolinen, trichterförm. Vertiefungen im Karstgebiet.

DollarÜbersicht „Münzen usw.“; Trade-D. (Handels-D.) für den Handel mit Ostasien in Silber, = 4,40 ℛℳ. Auch der span. Peso Duro.

Dollart, Meerbusen l. der Emsmündung.

Dollen, Gabeln aus Metall, auch Einschnitte an der obersten Planke eines Bootes: Lager für die Riemen.

Döllinger, Ignaz v., Führer des Altkatholizismus, 1799–1890, Gegner der päpstl. Unfehlbarkeit.

Dolmen, prähistor. Gräber.

Dolmetsch(er), Gesprächsübersetzer; Fürsprecher.

Dolomit, Mineral, kohlensaurer Kalk mit kohlensaurer Magnesia; Baustein, zu Bittersalz, Zement; Zuschlag bei Eisenverhüttung.

Dolomiten, Gruppe d. Ostalpen (Südtirol); Marmolata 3344 m.

Dolonnor, chin. St. in der Innern Mongolei, 30 000 E.

DolusVorsatz.

Dom, Bischofskirche, auch sonst Bezeichnung für große Kirchen; ↑ Dampfdom.

Domänen, staatl. Landgüter, meist verpachtet.

Dombrowa, poln. Kohlenbecken an der oberschles. Grenze.

Domenichino: Die cumäische Sibylle.

Domenichino (Domenico Zampieri), ital. Maler, 1581–1641.

Domestikation, Umwandlung wildlebender Tiere zu Haustieren.

Domfreiheit, Bezirk um die Domkirche.

Domina, Stiftsvorsteherin.

Dominante, 5. Stufe (Quinte) einer Tonart.

Dominica, brit.-westind. Insel im Karib. Meer.

Dominicus, Alex., *1873, 1921 pr. Innenmin., seit 1929 1. Vors. der Dt. Turnerschaft.

Dominieren, herrschen, vorherrschen.

Dominikaner, von dem Spanier Dominikus (1170–1221) 1216 gegr. Bettelorden (Albertus Magnus, Thomas von Aquino).

Dominikanische RepublikSanto Domingo.

Dominions, brit. Siedlungskolonien mit Selbstregierung, seit 1926 mit Großbritannien das Commonwealth bildend: Kanada, Neufundland, Australien, Neuseeland, Südafrik. Union, Irischer Freistaat.

Domino,

1) Maskenmantel, dazu Larve oder Visier;
2) Spiel unter 2–4 Spielern m. 28 (0–6 [auch bis 9] Augen tragenden) Steinen.

Domizil, Wohnsitz; ↑ Wechsel.

Domkapitel, Kollegium v. kath. Geistlichen, dem Bischof zur Unterstütz. beigegeben.

Dompfaff, Vogel, = Gimpel.

Dompteur, Dompteuse, Tierbändiger, Tierbändigerin.

Don, Herr.

Don, Strom im SO des Europ. Rußland, 1860 km.

Doña, Herrin, Frau.

Donar, der dt. Donnergott.

Donatello: David (Bronze).

Donatello (Donato), ital. Bildhauer, * um 1386, † 1466.

Donau, zweitgrößter Strom Europas, als Brege u. Brigach aus Schwarzwald, mündet ins Schwarze Meer, 2860 km. Europ. D.kommission (seit 1856), für Stromaufsicht vom Schw. Meer bis Galatz, hat viel für die Schiffahrt getan; für die Strecke Galatz–Ulm seit 1921 Internat. D.kommission.

Donaueschingen, südbad. Kurort, 4400 E.

Donaufürstentümer, Bezeichn. f. Moldau u. Walachei.

Donaukonföderation, Ziel polit Bestrebungen auf Wiedervereinigung der öst.-ung. Nachfolgestaaten.

Donaumonarchie = Österreich-Ungarn.

Donaumoos, 1800 urbar gemachtes Moor in Oberbayern.

Donauried, urbar gemachtes Moor südw. Ingolstadt.

Don CarlosKarl (Spanien).

Doncaster, ostengl. St., 54 000 E.

Donez, Nbfl. des Don, 1100 km. D.-Gebiet, bed. Kohlenrevier, O-Ukraine.

Don Juan, galanter Frauenverführer.

Donizetti, Gaetano, ital. Opernkomp., 1797–1848; „Lucia di Lammermoor“, „Regimentstochter“.

Donna, Herrin, Frau.

Donnerkeile, Belemniten.

Don Quijote (Quixote), Held v. Cervantes’ Roman „D.“; weltfremder Idealist.

Doorn, mittelholl. D., 3000 E; seit Mai 1920 Wohnsitz Wilhelms II.

Dopen (Doping), Rennpferde u. Sportler durch chem. Reizmittel zu höchster Leistung antreiben; verboten.

Doppelbrechung. Verdopplung durch Kalkspat betrachtet.
(Aus Poske-Bavink, „Oberstufe der Physik“.)

Doppelbrechung, Eigenschaft nichtregulärer Kristalle, Lichtstrahl in 2 Strahlen aufzuspalten.

Doppeltkohlensaures Natron („Natron“)Kohlensäure.

Doppeltonfarben, Farben, b. denen durch einen Druckgang 2farb. Bildwirkung entsteht.

Doppelwährung = Bimetallismus.

Doppler, Christian, Physiker, 1803–53.

Dopsch, Alfons, Wirtschaftshist., *1868.

Dordrecht, westniederl. St., 55 000 E.

Doré, Gust., frz. Graph. u. Maler, 1833–83.

Dore, Mont, erlosch. Vulkankegel der Auvergne, 1886 m.

Dorer (Dorier), altgrch. Hauptstamm, gingen 1104 v. Chr. nach dem Peloponnes (Dorische Wanderung).

Dörfler, Peter, kath. Dichter, *1878; Erz. „Als Mutter noch lebte“, Rom.: „Der ungerechte Heller“, „Die stumme Sünde“, „Abenteuer des Peter Farde“.

Dorgeles, Roland, frz. Schriftst, *1886, Arzt; Kriegsromane.

Dorn, Werkzeug zur Herstellung u. Aufweitung v. Löchern.

Dornach, Ort, NW-Schweiz, 2340 E; Mittelp. der anthroposoph. Bewegung (Goetheanum).

Dornbirn, Markt in Vorarlberg, 14 400 E.

Dornier, Claudius, dt. Flugzeugkonstrukteur, *1884. Größtes Flugboot: „Do X“; 40 m lang, 48 m Spannweite, 10 m hoch, 12 Motoren mit 6200 PS, 12 Mann Besatzung, 100 Fahrgäste (Taf. Sp. 201).

Dorpat, St. in Estland, 65 000 E (5–6% Dt.).

Dörpfeld, Wilh., Architekt u. Archäolog, *1856.

Dorsal, a. d. Rücken (dorsum) bezüglich.

Dorsch, Käte, Schausp. (Rose Bernd), *1885.

Dorsche, Knochenfischfam., meist mit Bartfaden. Kabeljau, 1–11/2 m, 50 kg; kl. Stücke als D. bezeichnet, als Stockfisch über Stangen, Klippfisch auf Felsen getrocknet, Laberdan in Fässern eingesalzen. Ähnl., aber kleiner (1/2–1 m, 6–8 kg), der Schellfisch (Abb. Sp. 129), wandert oft in gr. Schwärmen, lebt v. Kleintieren.

Dortmund, St. im rhein.-westfäl. Industriegebiet, 536 000 E (Abb. Sp. 130).

Dortmund-Ems-Kanal, v. rhein.-westfäl. Ind.geb. üb. Münster zur Ems bei Meppen, 270 km.

Doryphoros, grch. Speerträger; Statue d. Polykleitos.

Dosse, Nbfl. der Havel, 120 km.

Dostojewskij, Fjodor, tiefer russ. Dichter (Abb. Sp. 129), 1821–1881; Rom.: „Aufzeichngn. aus e. Totenhause“, „Schuld u. Sühne“ (od. „Raskolnikow“), „Idiot“, „Brüder Karamasow“.

Dotation, (Geld-) Ausstattg.; Überweisg. v. Staatsmitteln.

DotterEi.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 127–128. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0078.jpg&oldid=- (Version vom 15.1.2022)