Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ohne meine Erläuterungen, ein Urtheil darüber bilden, wie gross auch sonst noch die Unterschiede der beiden Hemisphären sind143. Denn trotzdem die Nacht der Subvolvaner 14 von unseren Tagen und Nächten[UE 1] dauert, so erleuchtet doch die Volva die Länder und schützt sie vor Kälte, denn eine solche Masse, ein solcher Glanz kann unmöglich nicht wärmen144.

Obwohl der Tag bei den Subvolvanern 15–16 unserer Tage und Nächte lang ist und während dieser Zeit die lästige Gegenwart der Sonne hat, so ist doch die Sonne, weil kleiner, in der Wirkung nicht so gefährlich145 und die vereinigten Lichtquellen locken alle Gewässer nach jener Halbkugel hin146, überschwemmen die Ländermassen, so dass kaum noch etwas von ihnen hervorragt, während die uns abgekehrte Hälfte von Dürre und Kälte geplagt wird, weil ihr alles Wasser entzogen ist. Wenn aber bei den Subvolvanern die Nacht sich herniedersenkt, bei den Privolvanern der Tag anbricht, so theilen sich auch die Gewässer, weil die Halbkugeln sich in die Lichtquellen theilen147, und bei den Subvolvanern werden die Felder frei von Wasser, bei den Privolvanern aber kommt die Nässe zum geringen Troste der Hitze zu Hülfe148.

Obgleich nun ganz Levania nur ungefähr 1400 deutsche Meilen im Umfang hat, d. h. nur den 4. Theil unserer Erde149, so hat es doch sehr hohe Berge, sehr tiefe und steile Thäler und steht so unserer Erde sehr viel in Bezug auf Rundung nach150. Stellenweise ist es ganz porös und von Höhlen und Löchern allenthalben gleichsam durchbohrt, hauptsächlich bei den Privolvanern und dies ist für diese auch zumeist ein Hülfsmittel, sich gegen Hitze und Kälte zu schützen151.

Was die Erde152 hervorbringt oder was darauf einherschreitet, ist ungeheuer gross. Das Wachsthum geht sehr

Anmerkungen des Übersetzers

  1. Das ‚νυχθημερα‘ des Originals bedeutet ‚Nachttag‘, den vierundzwanzigstündigen Tag von 6 Uhr Abends bis 6 Uhr Abends.
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Kepler: Keplers Traum vom Mond. B. G. Teubner, Leipzig 1898, Seite 019. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Keplers_Traum_047.jpg&oldid=- (Version vom 11.5.2019)