Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1883.pdf/12

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schrammsweg-Eppendorf und Steglitz je 1 (mit je 1 N.).

Nach dem Materiale der Ausführung bestand die Gesammtzahl der Ausstellungsnummern (406) in 322 Oelgemälden, 29 Aquarellen, 11 Gouachegemälden, 4 Pastellgemälden, 1 Tusch-, 1 Feder-, 4 Kohlen- und Kreidezeichnungen, 1 Kupferstich, 8 Radirungen, 24 Skulpturen und 1 architektonischen Entwurf.

Die Skulpturen, wovon 3 in Marmor, 1 in bronzirtem Zinkguss und 20 in Gyps, waren: 4 Gruppen, 3 Statuen, 3 Statuetten, 8 Büsten, 3 Reliefs und 3 Medaillons.

Nach dem Gegenstande der Darstellung zerfielen diese 406 Nummern in 179 Landschaften (darunter 8 Seestücke und 14 Architekturbilder), 103 Genre, 49 Bildnisse und Studienköpfe, 18 historische Darstellungen, 39 Blumen- und Fruchtstücke, Stillleben und Intérieurs, 15 Thierbilder, 2 Kriegsbilder, sowie 1 architektonischen Entwurf.

Die Summe der gegen Feuersgefahr versicherten Kunstwerke belief sich auf 360,000 M (1881 460,000 M).

Verkauft wurden 56 (1881 65) Kunstwerke (54 Oelgemälde, 1 Aquarell und 1 Gruppe in Zinkguss), also 134/5 % (1881 14⅓ %) der ausgestellten 406 Nummern. Der Gesammterlös betrug 38,395 M (1881 52,439 M). 27 Stück wurden für 14,520 M von dem Sächsischen Kunstvereine, 2 Stück für zusammen 9000 M aus Mitteln der