Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1876.pdf/13

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

(17), je 3 auf Hamburg (5), Rom (4), Stuttgart (3), je 2 auf Breslau (3), Frankfurt a. M., Prag (7), Salzburg (4), je 1 auf Bunzlau (2), Kassel, Kleve, Dobrilugk (2), Forst i. L., Freiburg i. Br., Guben, Haag (3), Hannover (2), Iserlohn (2), Königsberg i. Pr. (3), Lyon, Nürnberg, Osterode, Paris, Tutzing (2), Untersendling (2), Venedig.

Dem Material und der Art der Ausführung nach bestanden die erwähnten 476 Ausstellungsnummern in: 365 Oelgemälden, 39 Sculpturen, 28 Aquarelle, 9 Handzeichnungen, 7 Gemälden in Gouache, 7 architektonischen Entwürfen, 6 Federzeichnungen, 4 Kartons, 3 Kohlenzeichnungen, 3 Serien Holzschnitten, 2 Bleistiftzeichnungen, 1 Tuschzeichnung, 1 Rauchbild, 1 Kupferstich.

Nach dem Gegenstande der Darstellung zerfielen die 476 Kunstwerke in

181 Landschaften einschliesslich Architekturbilder und Seestücke (1874 241) – 38,02 Proc. der Gesammtnummerzahl, 1874 über 42½ Proc. – und zwar 143 eigentliche Landschaften (141 Oelgemälde, 2 Aquarelle), 20 Seestücke (sämmtlich Oelgemälde), 18 Architekturbilder (16 Oelg., 2 Aquarelle);

120 genrebildliche Darstellungen – 25,21 Proc. (1874 fast 27⅓ Proc.) – nämlich 103 Oelg., 7 Aquarelle, 5 Federzeichnungen, 2 Serien Holzschnitte, 2 Sculpturen, 1 Kupferstich;

65 historische Darstellungen – 13,65 Proc., 1874 über 5 Proc. –, nämlich 14 von biblischen