Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/68

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Unbestimmte Sienesen. XIV. Jahrhundert.

Die Darstellung im Tempel. 27. (6.) 32 d.

Schwarzer Grund. In der Mitte des gotischen Gebäudes der Altar. Links Josef und Maria, ersterer mit den Tauben; hinter ihnen zwei Begleiterinnen. Rechts der Hohepriester mit dem Christkind im Arm; hinter ihm zwei Priester und eine Frau, welche ihr Kind herbeiträgt. Oben in zwei kleinen Medaillons die Verkündigung.

Ital. Pappelholz; h. 0,82; br. 0,54½. – 1874 aus Rom. – Bei H. als Original Giotto di Bondone’s. Doch zeigt es, für diesen grossen Meister viel zu schwach, überhaupt nicht den florentinischen, sondern den sienesischen Schulstil jener Zeit; etwa denjenigen der Schule des Ambrogio Lorenzetti. – Phot. Ges.

Maria mit dem Kinde. 28. (11.) 32 d.

Halbfigur nach rechts auf Goldgrund. Das Christkind in reicher, golddurchwirkter Tunica auf dem linken Arm der Jungfrau.

Ital. Pappelholz; h. 0,27; br. 0,13. – 1846 aus Rumohr’s Nachlass. Nach H. Schulrichtung Duccio’s. Eher diejenige Lippo Memmi’s. Vgl. Cr. u. Cav. II, S. 279.

Zwei Flügel eines Altarwerks. 29 (12.) 32 d.

1. Links, auf Goldgrund: a) oben, inschriftlich beglaubigt, die hl. Lucia und die heilige Clara; b) unten, zwei männliche Heilige. 2. Rechts: a) oben, auf Goldgrund, zwei weibliche Heilige; b) unten, in einer Felsenlandschaft unter blauem Himmel die Stigmatisirung des hl. Franz.

Ital. Pappelholz; h. 0,54½; br. 0,26. – 1857 aus Steinla’s Sammlung. Bei H. als im Stil Duccio’s. Nach Cr. u. Cav. II, S. 279 Schule des Memmi. Etwa in der Art des Bartolo di Maestro Fredi (H. Thode).

Maria. 30. (13.) 32 d.

Brustbild halb nach rechts auf Goldgrund. Die Jungfrau trägt eine goldene Krone über weissem, goldgesticktem Schleier auf dem Haupte.

Ital. Pappelholz; Bruchstück; h. 0,35; br. 0,29. – 1857 aus Steinla’s Sammlung. Bei H. dem Lorenzetti zugeschrieben; gehört jedoch nur der Schule des Lorenzetti an. Vgl. Lerm. S. 244.

Der tote Heiland. 31. (14.) 32 d.

Aufrecht, mit übereinandergelegten Armen ruht er in seinem Sarkophage. Neben ihm kahle Bergabhänge, über ihm blauer Himmel. Rundbild in viereckiger goldgrundiger Tafel.

Ital. Pappelholz; h. 0,21½; br. 0,21. – 1874 im Kunsthandel aus Berlin. Bei H. dem Lippo Memmi zugeschrieben; erinnert nach Lerm. S. 244 mehr an Barna; kann nur im allgemeinen der verwandten Richtung dieser Meister zugeschrieben werden.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 36. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/68&oldid=- (Version vom 20.8.2021)