Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/55

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die übrigen Quellen gelegentlicher Erwerbungen, sowie die zahlreichen Einzelschenkungen, deren die Galerie sich zu erfreuen gehabt, brauchen, da sie im Texte namhaft gemacht worden sind, hier nicht im voraus aufgezählt zu werden. Nur des Moritz Winkler’schen Vermächtnisses, durch welches 1884 neun Bilder, unter ihnen unser frühestes Bild Andreas Achenbach’s (N. 2297) und ein Hauptbild Oswald Achenbach’s (N. 2311), in die Galerie gelangten, und der Professor Bertrand’schen Schenkung, durch welche sie 1882 um fünf ausgezeichnete Bilder Anton Graff’s (N. 2173–2177) auf einmal bereichert wurde, sei schon an dieser Stelle dankbar gedacht.

Die gewonnene Uebersicht über die Erwerbungen der Dresdener Galerie seit dem Beginn der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts genügt, um zu beweisen, dass der Aufschwung, den das öffentliche Leben ganz Deutschlands und Sachsens seit dieser Zeit genommen, auch der Dresdener Gemäldegalerie in reichem Maasse zu gute gekommen ist.

Die Literatur über die Dresdener Galerie ist im Laufe des 19. Jahrhunderts mächtig angewachsen. So weit sie uns für die vorliegende Arbeit interessirt, wird sie im Texte genannt werden. Von den immer zahlreicher werdenden Vervielfältigungen nach Bildern der Galerie können hier im Voraus nur die wichtigsten Sammelwerke genannt werden.

An dem alten amtlichen in Kupfer gestochenen Galeriewerke wurde bis in unsere Tage herein langsam weitergearbeitet. Durch die Herausgabe eines vollständigen dritten Bandes fand es 1872 einen vorläufigen Abschluss.

An dieses Werk schloss sich aber seit 1881 unter dem Titel „Kupferstiche nach Werken neuerer Meister in der Kgl. Gemäldegalerie zu Dresden“ ein modernes Galeriewerk an. Wilh. Rossmann, der 1885 verstorbene vortragende Rat der Generaldirection, gab es heraus und schrieb den Text zu ihm; nach Rossmann’s Tode wurde es 1886 zum Abschluss gebracht.

Ein kleines Radirwerk über die vorzüglichsten Bilder der Dresdener Galerie, zu welchem Hübner unter dem Titel „Laienbrevier“ einen poetischen Text schrieb, gab Prof. H. Bürckner heraus.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 23. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/55&oldid=- (Version vom 1.8.2018)