Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/292

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Der Hausvater, welcher aus der Bibel vorliest. 792. (779.) 47 a.

Rechts am schlichten Holztisch sitzt der Hausvater, welcher aus der Bibel vorliest, während seine Angehörigen, teils knieend, teils stehend, lauschen. Links vorn hält eine Alte, die einen Spinnrocken unter’m Arm trägt, einen Knaben, der mit einem Hunde spielt.

Leinwand; h. 0,74; br, 0,92½. – 1874 aus der Sammlung Reede van Oudtshoorn in Utrecht. Vorher bei M. J. P. Weyer zu Köln und beim Marquis de Causa. – Der „Père de famille expliquant la Bible à ses enfants“, war ein berühmtes Jugendbild des Meisters, das erste, durch welches er Aufsehen erregte. – Gest. von P. F. Martenaise 1759. Damals befand es sich in der Sammlung de la Live de Jully. Ob unser Exemplar das berühmte Original ist, ist zweifelhaft. – Phot. Ges.

Unbestimmte französische Meister. XVIII. Jahrhundert.

Kleopatra. 793. (786.) 46 c.

Kniestück. Fast nackt, in durchsichtigem Hemd, von blauem Mantel umwallt, sitzt die Aegyptierin auf rot gepolstertem Sessel. Mit der Linken nimmt sie die Schale vom Tische, in welche sie mit der Rechten die Perle wirft.

Leinwand; h. 1,18½; br. 0,94½. – 1741 aus der Sammlung Wallenstein in Dux.

Bildniss der Königin Maria Lescinska von Frankreich. 794. (787.) 45 a.

Halbfigur ohne Hände auf grauem Grunde. Die Gemahlin Ludwig’s XV. trägt ein weisses, mit Blumen besetztes Kleid und den blauen, mit Hermelin gefütterten Königsmantel. Auf der Rückseite steht: Marie, Reine de France, 1726.

Leinwand; h. 0,73; br. 0.60½. – Inv. 8° A 2073; also als Bildniss der Ulrica Eleonora 1730 aus Polen. Die Inschrift ist jedoch glaubwürdig. Nach H. wäre es eine Copie nach einem Gemälde der Königin von Louis Tocqué (1696–1772). Das Bild der Königin in ganzer Gestalt von Tocqué im Louvre ist von 1740 datirt.

Der Cardinal von Salerno. 795. (788.) 44 c.

Brustbild ohne Hände halb nach rechts auf grauem Grunde in gemaltem Hochoval. Cardinalstracht.

Leinwand; h. 0,83½; br. 0,65. – 1731 aus dem Grünen Gewölbe. Die Namensbestimmung beruht auf Inventar 8°, fol. 91b, A 2152. Diese Nummer steht noch auf dem Bilde.

Der Cardinal Alberoni. 796. (789.) 45 a.

Brustbild ohne Hände leicht nach links auf rotbraunem Grunde. Roter Rock, geistliches weisses Halstuch, graue Perrücke.

Leinwand; h. 0,76; br. 0,63. – 1731 aus dem Grünen Gewölbe. Der Name des Dargestellten steht auf der Rückseite und im Inv. 8° A 2153. fol. 91b.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 260. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/292&oldid=- (Version vom 10.9.2023)