Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/222

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Saul und David mit dem Haupte Goliaths. 533. (375.) 37 d.

Kniestück. Der alte graubärtige Saul steht in glänzender Rüstung an der Brüstung, auf welcher er mit der Rechten das Haupt des Riesen hält. Rechts hinter ihm David in rotem Federhut.

Leinwand; h. 1,18½; br. 1,01½. – Inventar 1722. A 185.

Die Spindeldiebe. 534. (373.) 37 d.

Kniestück. Eine Alte schlägt nach links gewandt, mit dem Pantoffel auf drei Kinder ein, von denen das vordere sich mit ihrem Spinnrocken und ihrer Spindel davonmacht, während ein zweites ihr den Arm zu halten sucht. Im Hintergrunde ein Baum.

Leinwand; h. 1,01; br. 1,18. – Zuerst im „Catalogue“ von 1765.

Wahrsagerscene. 535. (376.) 35 d.

Kniestück auf grauem Grunde. In der Mitte sitzt ein Zauberer in rotem Mantel und rotem Hut vor einem Buche an dem Tische, an welchem rechts die beturbante Wahrsagerin mit Totenkopf und Buch, links aber ein junger Krieger steht, welcher jener seine Hand hinüberreicht.

Buchenholz; h. 0,16½; br. 0,26½. – Inv. B 542, als „Prete Genovese“, ein Philosophus. – Im Inv. 1754, I 504. dagegen als „Maniera di Pietro della Vecchia.“ Als Original dieses Meisters seit dem „Abrégé“ von 1782.

Giulio Carpione.

Geb. zu Venedig 1611, gest. zu Verona 1674. Schüler Al. Varotari’s. Thätig zu Venedig, Vicenzo und Verona.

Latona, die Bauern in Frösche verwandelnd. 536. (377.) 34 d.

Ovids Metamorphosen VI, v. 338–380. Die Mutter Apollons und Diana’s sitzt rechts mit ihren beiden Kindern im Rasen. Links im Wasser unter hohen Bäumen die schilfschneidenden Bauern, welche die umherirrende Göttin hinderten, ihren Durst zu löschen. Zwei von ihnen zeigen bereits die Köpfe der Frösche, in die sie zur Strafe verwandelt wurden.

Leinwand; h. 1,08; br. 1,31½. – 1738 durch Rossi aus Venedig. – Gegenstück zum folgenden.

Koronis in eine Krähe verwandelt. 537. (378.) 34 d.

Ovid’s Metamorphosen II. v. 572–588. Vorn links läuft der alte Neptun, nach rechts gewandt, der Nymphe Koronis nach, welche, fast schon in’s Meer gedrängt, von der mit zwei Amoretten am Himmel erscheinenden Pallas Athene in eine Krähe verwandelt wird. Schon ist ihr linker Arm zum Flügel geworden; schon hat sie sich über das Meer in die Luft erhoben. Hinter Poseidon sein Muschelwagen.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 190. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/222&oldid=- (Version vom 11.9.2022)