Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/194

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

am Boden. Hinter diesem steht ein dritter, der freudig die Hände emporhält. Die Heerde weidet im Mittelgrunde.

Ital. Pappelholz; h. 0,60½; br. 0,44½. – 1742 wie die vorigen und folgenden aus der K. Galerie zu Prag.

Blinde führen Blinde. 422. (112.) C 2.

Ev. Matth. XV, 14. Links Wald. Rechts Fernblick. Vorn links die Gruppe der Blinden. Der vorderste ist bereits in die Grube gestürzt und ist im Begriffe, seinen Hintermann mit herabzuzerren. Im Mittelgrund weidet ein Hirt seine Rinder.

Ital. Pappelholz; h. 0,55; br. 0,72. – 1742 wie die vorigen und folgenden aus der K. Galerie zu Prag. – Radirt von Q. Boel.

Der Arbeiter im Weinberge. 423. (113.) 5 a.

Vgl. Ev. Matth. XX, 1–16 mit Ev. Luc. XX, 9–12. Rechts sitzt der Herr. Hinter ihm stehen zwei beturbante Diener. Vor ihm steht der Arbeiter mit der Schaufel. Zu dessen Füssen ein Hund. Links auf der Strasse deutet ein Mann in das Buch eines Schriftgelehrten.

Ital. Pappelholz; h. 0,61; br. 0,44½. – 1742 wie die vorigen und folgenden aus der K. Galerie zu Prag. Gestochen von J. Camerata ☼ II, 30.

Das Gastmahl der Armen. 424. (114.) C 2.

Ev. Luc. XIV, 12–14. Rechts der Palast des Reichen mit der gedeckten Tafel ohne Gäste. Der Hausherr steht, fast von hinten gesehen, in phantastischer Tracht mit grossem Federbarette auf der Stufe und bedeutet dem entblössten Hauptes vor ihm stehenden Diener, die Armen und Elenden zu laden, welche sich von links herandrängen.

Ital. Pappelholz; h. 0,61; br. 0,44½. – 1742 wie die vorigen und das folgende aus der K. Galerie zu Prag.

Der barmherzige Samariter. 425. (115.) 33 c.

Ev. Luc. X, 30–34. Vorn rechts in wilder Landschaft ein mächtiger kahler Baum. Der Samariter im Turban ist im Begriffe, den halbnackten Verwundeten auf sein Lasttier zu heben. Links im Mittelgrunde reitet der Levit davon.

Ital. Pappelholz; h. 0,68½; br. 0,82½. – 1742 wie die vorigen aus der K. Galerie zu Prag. – Gestochen von Jos. Camerata.

Pietro da Cortona.

P. Berrettini, gen. Cortona. Geb. zu Cortona den 1. November 1596, gest. zu Rom den 16. Mai 1669. Gebildet in Florenz unter Andrea Comodi; weiterentwickelt unter dem Einflusse Poccetti’s. Thätig, vornehmlich als Wand- und Deckenmaler,

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 162. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/194&oldid=- (Version vom 13.9.2022)