Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/155

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

C. Justi in Bonn erst vor kurzem entdeckt. Es wird durch ein ganz ähnliches, dieselbe Hand zeigendes, mit des Künstlers Namensinschrift versehenes Bild der Galerie zu Parma bewiesen. Die langen Gesichter und die Vorliebe für die Zusammenstellung von gelb und blau erinnern übrigens schon an den späteren spanischen Stil des Meisters.

Francesco Bassano.

Francesco da Ponte, gen. Bassano. Geb. zu Bassano den 26. Januar 1549, gest. zu Venedig den 4. Juli 1592. Sohn und Schüler Jacopo Bassano’s. Siedelte nach Venedig über, wo er später vornehmlich arbeitete. (Diese Daten nach Cadorin; andere geben andere an; vergl. Woltm. u. Woerm. III, S. 26.)

Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel. 277. (301.) C 1.

Rechts treibt Christus mit der Geissel in der erhobenen Rechten die Händler aus dem Tempel. Links ziehen sie ab; unter ihnen in der Mitte eine Frau mit Wild- und Geflügel-Körben. Links vorn steht ein Tisch mit orientalischer Decke; unter demselben ein Hund, ein Hahn, eine Taube. Rechts vorn schliesst ein Mann seine Kiste; vor ihm ein Kaninchen. Bez. vorn in der Mitte

Leinwand; h. 0,67½; br. 0,85½. – 1746 aus der herzogl. Galerie zu Modena. Damals, trotz der Bezeichnung, „Jacopo Bassano“ genannt. Als Francesco schon bei H. – Gestochen von P. Chenu und Ph. A. Kilian ☼ II, 13.

Die Anbetung der Hirten. 278. (302.) 2 a.

Links im Stall knieen die Hirten nach rechts gewandt. In der Krippe liegt das Christkind. Neben derselben kniet Maria nach links gewandt und hebt das Tuch, unter dem das Kind ruht, empor. Rechts vorn sitzt Joseph am Boden; im Hintergrunde eine klare Landschaft.

Leinwand; h. 0.68; br. 1,09½. – 1744 aus der Casa Grimani Calergi durch Rossi als „Giacomo Bassano.“ Als „Francesco“, was wahrscheinlich ist, seit dem Inventar Guarienti (vor 1753) N. 137. – Gestochen von P. Chenu ☼ II, 14.

Die Himmelfahrt Maria’s. 279. (303.) 36 a.

Unten umringen die zwölf Apostel das leere Grab; ganz vorn Petrus, neben dem die Schlüssel auf den Stufen liegen. Oben schwebt Maria im Gloriengoldlicht zwischen dunkeln Wolken mit ausgebreiteten Armen gen Himmel, umgeben und gehoben von zahlreichen grösseren und kleineren Engeln, deren einer rechts auf dem Wolkenrande steht.

Leinwand; h. 1,73; br. 1,18. – Im Inventar 1754, I 421, als „Leandro Bassano.“ Als „Francesco“, was möglich erscheint, schon bei H.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 123. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/155&oldid=- (Version vom 20.8.2021)